Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Information: Quarantäne von neuen Tieren und die richtige Desinfektion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich war auch gerade erschlagen von der Schriftgröße

    Aber du hast Recht, man kann sein Tier auch selber einliefern, das ist dann aber eine komplette Patho und nicht nur eine Leberprobenentnahme. Und tatsächlich sind inzwischen einige Rückmeldungen von Haltern gekommen, wo sich TÄ sogar geweigert haben Tiere einzuschicken. Ich kenne inzwischen ganz viele schlimme Erfahrungen dazu.

    Dennoch sollte jeder TA die Kontaktdaten des FLI haben und sich dorthin wenden. Wenn sie Kapazitäten frei haben, untersuchen sie auch. Aber leider sind sie oft dicht mit Anfragen, und dann solltem man sich an die bekannten Labore wenden wie z. B. Laboklin, Uni Gießen oder an CVUAs oder LUAs, je nach Bundesamt. Das muss natürlich zügig und als Kühlversand geschehen, also vorher anrufen und nachfragen was zu tun ist und auch fragen, ob sie die RHD-Typen differenzieren können. Einfrieren ist jedenfalls nicht gut.
    Geändert von Katharina (21.08.2017 um 23:10 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von kathoa rinoar Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Danke Kathi , dieser Hinweis ist ganz wichtig: Dies darf bei einem solchen Verdacht ausschließlich von einem TA vorgenommen werden: Er führt die Entnahme, Verpackung und den (seuchen-)korrekten Versand unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnamen durch.

    Die Anschrift des Friedrich-Löffler-Instituts und die entsprechenden Vorgaben hat - verpflichtend - jede TA-Praxis.
    Das ist so leider überhaupt nicht richtig!
    Man hat auch als Privatperson die Möglichkeit sein Tier in eine Veterinärpathologie zu geben und einen Sektionsauftag zu stellen.
    Die Ärzte stimmen dann mit dir ab anhand deiner Beobachtungen und der Todesart ob die Leberproben in die Virologie oder an externe Stellen wie zB das FLI versandt werden. ...
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Aber du hast Recht, man kann sein Tier auch selber einliefern, das ist dann aber eine komplette Patho und nicht nur eine Leberprobenentnahme.
    Genauso ist es, und das ist in meinem Posting auch ganz eindeutig richtig. Ich hoffe nicht, dass ein normaler, medizinisch nicht ausgebildeter Mensch auf die Idee kommt, bei seinem Tier eine Leberprobe zu entnehmen und dann ins Labor zu schicken . Denn um die Leberbiopsie ging es in meinem Beitrag. Und die gehört in jedem Fall in die Verantwortung eines Tierarztes.

    Danke Kathi .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Eine Frage: Wenn ein Kaninchen, welches evtl. an RHD2 verstorben ist, eingefroren wurde, ist dann RHD2 überhaupt noch zweifelsfrei nachweisbar? Oder kann (muss) man sich dann die Obduktion sparen?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Da empfiehlt es sich mit dem Labor Rücksprache zu nehmen. Ich kann mich aber erinnern, dass das FLI letztes Jahr Leberproben angenommen hat, die eingefroren waren, das hatten die Halter so abgesprochen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Da empfiehlt es sich mit dem Labor Rücksprache zu nehmen. Ich kann mich aber erinnern, dass das FLI letztes Jahr Leberproben angenommen hat, die eingefroren waren, das hatten die Halter so abgesprochen.
    Okay, danke. Ich hatte nämlich vor Kurzem so einen Fall, aber da habe ich dann auch empfohlen, mit dem Labor Kontakt aufzunehmen. Selbst wusste ich leider nicht bescheid, ob eine Obduktion dann noch möglich ist oder nicht.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Kühlschrank wäre die bessere Möglichkeit, sofern machbar. Und natürlich zügig einliefern.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Danke, so hatte ich es auch im Kopf. Leider stellte sich die Situation an dem Tage aber anders dar. Ich hoffe, dass aber dennoch ein Ergebnis rauskam, über den Ausgang bin ich leider nicht informiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •