Ne, da hast Du meine ursprüngliche Antwort falsch verstanden..weil Du auch schriebst, dass Du extra Haferflocken für die Igel ausstreust.
Ein Igel der tagsüber unterwegs ist, lässt (außer kurz vor dem Winterschlaf) alle Alarmglocken klingeln, da sein natürlicher Rhythmus gestört ist.
Das mag im besten Fall eine von Menschen verursachte Störung sein (Garten aufräumen und endlich die Laub-Ecke entfernen...), das ist dann für den kleinen Stachelritter zwar sehr ärgerlich aber noch nicht gefährlich, da sie alle mehrere Schlafstellen haben.
In den meisten Fällen ist es aber bohrender Hunger, warum auch immer. Häufig sind es zu "unnatürliche Gärten" wo sie nichts natürliches zu fressen finden. Das führt dann dazu, dass sie Nacktschnecken fressen, diese übertragen die gefährlichen (tödlichen!) Lungenwürmer. Und schon hast Du eben den kranken Igel.
Oder sie haben "mitessende" Darmwürmer verschiedenster Art, auch dann sind sie hungrig und unruhig.
In solchen Situationen fressen sie dann eben alles was sie finden, auch pure Haferfocken oder Vogelfutter. Hauptsache ihr Hunger wird gestillt.
Das ändert aber nichts daran, dass sie dann schon krank sind und mgl. behandelt werden müssen.
Deswegen rate ich auch immer zur ganzjährigen gesunden (!) Zufütterung, wobei da dann, weil sie eben "eigentlich" für Katzen gedacht ist, für die Verdauung ein paar Haferflocken oder besser ein bisschen Weizenkleie und ein paar Tropfen Öl mit untergemischt werden sollte. Dann fällt fehlendes natürliches Futter nicht so ins Gewicht.
Und wenn man es richtig "edel" machen will, packt man aus dem Reptilienbedarf oben auf das Futterschälchen noch eine Handvoll Heimchen, Heuschrecken o.ä., damit sie auch die Stoffe aus den Insektenpanzern mit aufnehmen können.
Das sind dann aber die "Luxus-Igel"...![]()
Lesezeichen