Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: 5% Baycox; wo bestellbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    In Köllertal bin ich nur zu Sammelimpfungen, da meine Klinik diese nicht anbietet. Wie kommst Du darauf ?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    @3Möhren: ich will dir mit Sicherheit nichts unterstellen, aber vom lesen her kenne ich nur eine Seite der Schilderungen, nämlich deine. Ich kann und will nicht glauben, dass alle deine TAs in nährere (oder weiterer) Umgebung derart "unfähig" sein sollen.

    Ja, sicherlich hat nicht jeder Kaninchenhalter das Glück auf einen Crack i.S. Kleintieren zurückgreifen zu können, aber die Basisgeschichten können die meisten TAs und wenn nicht, dann wechselt man ein- oder zweimal und dann hat man jemanden.

    Und um mal die Tierärzte in Schutz zunehmen: es gibt sicherlich auch Tierhalter, die extrem sind. Sei es extrem fürsorglich, extrem kritisch oder sonstwie extrem. Mir kommst du so vor, wenn ich dich lese. Wie gesagt, ich möchte rein gar nichts unterstellen. Aber vielleicht ist nicht der TA das Problem? Warum z.B. darfst du bei der Blutuntersuchung nicht zugegen sein? Womit wird das begründet? Selbst wenn das Licht dafür angeblich nicht ausreicht, dann kannst du doch in den Raum mitgehen, wo Beleuchtung ist?
    Geändert von Claudia Mü. (17.08.2017 um 16:24 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    @3Möhren: ich will dir mit Sicherheit nichts unterstellen, aber vom lesen her kenne ich nur eine Seite der Schilderungen, nämlich deine. Ich kann und will nicht glauben, dass alle deine TAs in nährere (oder weiterer) Umgebung derart "unfähig" sein sollen.

    Ja, sicherlich hat nicht jeder Kaninchenhalter das Glück auf einen Crack i.S. Kleintieren zurückgreifen zu können, aber die Basisgeschichten können die meisten TAs und wenn nicht, dann wechselt man ein- oder zweimal und dann hat man jemanden.

    Und um mal die Tierärzte in Schutz zunehmen: es gibt sicherlich auch Tierhalter, die extrem sind. Sei es extrem fürsorglich, extrem kritisch oder sonstwie extrem. Mir kommst du so vor, wenn ich dich lese. Wie gesagt, ich möchte rein gar nichts unterstellen. Aber vielleicht ist nicht der TA das Problem? Warum z.B. darfst du bei der Blutuntersuchung nicht zugegen sein? Womit wird das begründet? Selbst wenn das Licht dafür angeblich nicht ausreicht, dann kannst du doch in den Raum mitgehen, wo Beleuchtung ist?

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Daher auch meine Frage wie die Kokzidiose festgestellt wurde und wie hoch der Befall ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Daher auch meine Frage wie die Kokzidiose festgestellt wurde und wie hoch der Befall ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat aus Deinem anderen Thread:

    Ich habe zwar inzwischen eine sehr liebe kompetente TÄ gefunden.

    Was ist denn mit dieser TÄ ? Ja, sie macht nur die Triple Narkose und hat keinen US. Ist es zwingend bei Deinen Tieren, sie öfters in Narkose zu legen und öfters einem US zu unterziehen oder bezog sich das nur auf anstehenden Kastrationen im anderen Thread ? Was dazu:
    Wenn Du Dich doch entschlossen hast ne Häsin kastrieren zu lassen, klar kannst Du vorher einen US machen lassen, aber warum mehrmals, wenn Du sie doch evtl. vorbeugend kastrieren lassen möchtest ? Ich hatte Dir ja u.a. auch Dr. W. dafür empfohlen, er befürwortet z.B. prophyl.Kastrationen. Frag Steffi, die ja bei Fr.K.ist, aber die besten Kastras bei ihren Häsinen hat er gemacht.

    Wo hast Du denn die Kotprobe machen lassen ? Kokzidien kann man auch mit Retardon oder Kokzidiol behandeln, muss nicht immer Baycox sein. Nur bei hohem Befall wohl die bessere Wahl.

    Auch in meiner Klinik muss ich hin+wieder mal Kompromisse eingehen. Verlange aber im Gegenzug das Gleiche von der Klinik, wenn ich absolut anderer Meinung bin. Das hat sich GsD im Laufe der Jahre gut eingependelt. Ich vertraue ihnen und sie respektieren eben auch meine Erfahrungen. Der Weg dahin war nicht immer einfach.

    Wenn Du aber andauernd die TÄ wechselts, kann kaum Vertrauen aufkommen, was dann evtl. Verhandlungen erschwert. Zumal es ja auch solche TÄ gibt, die keineswegs erfreut darüber sind, wenn ein "Laie" ihnen erklärt, wie es eigentlich ablaufen müsste.
    Hab zu meinen Anfangszeiten auch genug "Seltsames" erlebt.

    Bleib doch bei der o.z. TÄ. und für die Not eben noch ne Klinik.
    Du wirst hier keine "GB`s`finden, wie Katharina sie hat.
    Geändert von animal (18.08.2017 um 20:02 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat aus Deinem anderen Thread:

    Ich habe zwar inzwischen eine sehr liebe kompetente TÄ gefunden.

    Was ist denn mit dieser TÄ ? Ja, sie macht nur die Triple Narkose und hat keinen US. Ist es zwingend bei Deinen Tieren, sie öfters in Narkose zu legen und öfters einem US zu unterziehen oder bezog sich das nur auf anstehenden Kastrationen im anderen Thread ? Was dazu:
    Wenn Du Dich doch entschlossen hast ne Häsin kastrieren zu lassen, klar kannst Du vorher einen US machen lassen, aber warum mehrmals, wenn Du sie doch evtl. vorbeugend kastrieren lassen möchtest ? Ich hatte Dir ja u.a. auch Dr. W. dafür empfohlen, er befürwortet z.B. prophyl.Kastrationen. Frag Steffi, die ja bei Fr.K.ist, aber die besten Kastras bei ihren Häsinen hat er gemacht.

    Wo hast Du denn die Kotprobe machen lassen ? Kokzidien kann man auch mit Retardon oder Kokzidiol behandeln, muss nicht immer Baycox sein. Nur bei hohem Befall wohl die bessere Wahl.

    Auch in meiner Klinik muss ich hin+wieder mal Kompromisse eingehen. Verlange aber im Gegenzug das Gleiche von der Klinik, wenn ich absolut anderer Meinung bin. Das hat sich GsD im Laufe der Jahre gut eingependelt. Ich vertraue ihnen und sie respektieren eben auch meine Erfahrungen. Der Weg dahin war nicht immer einfach.

    Wenn Du aber andauernd die TÄ wechselts, kann kaum Vertrauen aufkommen, was dann evtl. Verhandlungen erschwert. Zumal es ja auch solche TÄ gibt, die keineswegs erfreut darüber sind, wenn ein "Laie" ihnen erklärt, wie es eigentlich ablaufen müsste.
    Hab zu meinen Anfangszeiten auch genug "Seltsames" erlebt.

    Bleib doch bei der o.z. TÄ. und für die Not eben noch ne Klinik.
    Du wirst hier keine "GB`s`finden, wie Katharina sie hat.
    Lieben Dank. Nein, leider ist es nicht so , dass es um eine vorsorgliche Gebärmutterentfernung geht, sondern um eine evtl. vergrößerte GB, aber das will sich die TÄ im Herbst nochmal im US anschauen, um sicher zu sein.
    Ja, ich habe heute morgen und am frühen nachmittag,per email und telefonisch um kokzidol gebeten, aber keine Antwort bekommen, weder das mittel, noch ein rezept, garnichts. dabei ist der Befall als Minimal beurteilt worden, was ja eigentlich nicht ungewöhnlich ist, wenn ein kaninchen aus seiner gewohnten Umgebung umzieht. Das Baycox wurde mir unverdünnt gegeben. da ich mir immer soviele Sorgen mache habe ich Zuhause nachgelesen und entdeckt, dass es unverdünnt zu schleimhautreizungen kommen kann. Auf meinen Hinweis in der Praxis meinte die Helferin, das machten sie immer so und es seien noch nie beschwerden gekommen. Ich wies darauf hin, dass es für die Halter wohl nicht üblich sei, nach der Medigabe das Mäulchen ihres Tiere darauf zu untersuchen , ob es evtl. Verätzungen habe, und schreien würden Kaninchen nicht, sie entwickeln eher Panik, wenn man mit dem Spritzen wieder kommt.
    OT. ich habe ein Kaninchen nur einige Male furchtbar stöhnen hören, und das war als es in der Klinik von Dr. A in Sb Stronghold(auf Verdacht!!!--würde mir heute nicht mehr passieren, ich könnte heulen, was ich ihr alles angetan , indem ich so vieles unwissend zugelassen , habe.Wie kann sie mir das jemals verzeihen, hoffentlich begegne ich ihr im Himmel nicht, denn ich schäme mich so, ich hätte sie beschützen müssen, sagen, nein auf Verdacht kriegt sie garnichts... ach egal, es ist zu spät)
    Was heißt den GB (hoffentlich ist das jetzt keine dumme Frage)?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    @3Möhren: ich will dir mit Sicherheit nichts unterstellen, aber vom lesen her kenne ich nur eine Seite der Schilderungen, nämlich deine. Ich kann und will nicht glauben, dass alle deine TAs in nährere (oder weiterer) Umgebung derart "unfähig" sein sollen.

    Ja, sicherlich hat nicht jeder Kaninchenhalter das Glück auf einen Crack i.S. Kleintieren zurückgreifen zu können, aber die Basisgeschichten können die meisten TAs und wenn nicht, dann wechselt man ein- oder zweimal und dann hat man jemanden.

    Und um mal die Tierärzte in Schutz zunehmen: es gibt sicherlich auch Tierhalter, die extrem sind. Sei es extrem fürsorglich, extrem kritisch oder sonstwie extrem. Mir kommst du so vor, wenn ich dich lese. Wie gesagt, ich möchte rein gar nichts unterstellen. Aber vielleicht ist nicht der TA das Problem? Warum z.B. darfst du bei der Blutuntersuchung nicht zugegen sein? Womit wird das begründet? Selbst wenn das Licht dafür angeblich nicht ausreicht, dann kannst du doch in den Raum mitgehen, wo Beleuchtung ist?
    Das war auch mein Argument in beiden TK, aber das wurde damit begründet, dass in den Bereich die Halter nicht mitdürfen, op-bereich usw. Mit extrem fürsorglich liegst du allerdings gar nicht mal so falsch. Das bin ich tatsächlich.
    Trotzdem kann ich dir zu jedem einzelnen TA den ich kritisiere genau sagen, warum. Aber ist ja auch egal. Das hilft mir auch nicht weiter. Also nehmen wir an, oder ich wäre weniger fürsorglich, dann wären im besten Fall die Schleimhäute gereitzt und im schlimmsten Fall wären da jetzt im Mäulchen Verärztung.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    In Köllertal bin ich nur zu Sammelimpfungen, da meine Klinik diese nicht anbietet. Wie kommst Du darauf ?
    Weil du mir mal geraten hast dorthin zu gehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Baycox und Inappetenz
    Von Nindscha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 17:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •