Ergebnis 1 bis 20 von 196

Thema: Was hat Milka nur? Will nicht futtern, Schmerzen, leerer Bauch, jetzt unten nass ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Ja leider nur mit Baytril im Moment. Das gefällt mir auch nicht so ...
    Ich kenne mich aber so gar nicht aus, was man da anderes nehmen könnte. Bevor man ein anderes AB ausprobiert, gleich auf Penicillin umsteigen, finde ich jetzt auch net soooo prickelnd.

    Hat da Jemand einen Tipp?

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Ja leider nur mit Baytril im Moment. Das gefällt mir auch nicht so ...
    Ich kenne mich aber so gar nicht aus, was man da anderes nehmen könnte. Bevor man ein anderes AB ausprobiert, gleich auf Penicillin umsteigen, finde ich jetzt auch net soooo prickelnd.

    Hat da Jemand einen Tipp?
    Am besten wäre es ja, wenn man eine Probe vom Eiter in ein Labor gibt zur Resistenz-Bestimmung, welches AB überhaupt sensibel ist bzw. ob Penicillin geeignet ist.

    Vor Penicillin brauchst Du übrigens keine Angst haben. Bisher haben es meine Tieren, die es krankheitsbedingt benötigten (u.a. Abszess-Behandlung mit hartnäckigem Eiter), sehr gut vertragen. Der einzige "Nachteil" (für den Möhrchengeber) ist, das es gespritzt werden muss.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Ja leider nur mit Baytril im Moment. Das gefällt mir auch nicht so ...
    Ich kenne mich aber so gar nicht aus, was man da anderes nehmen könnte. Bevor man ein anderes AB ausprobiert, gleich auf Penicillin umsteigen, finde ich jetzt auch net soooo prickelnd.

    Hat da Jemand einen Tipp?
    Am besten wäre es ja, wenn man eine Probe vom Eiter in ein Labor gibt zur Resistenz-Bestimmung, welches AB überhaupt sensibel ist bzw. ob Penicillin geeignet ist.

    Vor Penicillin brauchst Du übrigens keine Angst haben. Bisher haben es meine Tieren, die es krankheitsbedingt benötigten (u.a. Abszess-Behandlung mit hartnäckigem Eiter), sehr gut vertragen. Der einzige "Nachteil" (für den Möhrchengeber) ist, das es gespritzt werden muss.
    So eine Probe wurde gestern entnommen und ins Labor geschickt. Das Ergebnis habe ich wahrscheinlich bis Freitag. Dann warten wir das mal ab. 👍

    Ich habe vor dem Penicillin eigentlich nur Angst, dass ich es mal spritze, etwas daneben geht und ich es nicht bemerke. Hast du die Einspritzstelle danach irgendwie gesäubert?

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das ist gut, dass eine Probe untersucht wird ! Ich hoffe, es kommt ein gut behandelbares Ergebnis raus .

    Nach dem Spritzen habe ich immer erst mal genau nachgeschaut, ob was daneben ging. Das kann schon mal passieren, wenn der Patient sich z. B. ungünstig bewegt hatte. Das waren aber zum Glück immer nur winzige Mengen. Das Tröpfchen konnte ich dann mit einem nassen Waschlappen oder Baby-Feuchttüchern - immer griffbereit - problemlos weg machen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich schließ mich Nin-fan an, falls was daneben geht keine Panik, gut feucht abwischen. Bevorzugt nehm ich da die gelben Nadeln, da sie dicker sind und das Penicillin da besser durchflutscht. Ist dickflüssiger als Baytril.

    Du hast bisher so tapfer gekämpft um die kleine Maus, dann schafft ihr die restliche Behandlung auch noch.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Du hast bisher so tapfer gekämpft um die kleine Maus, dann schafft ihr die restliche Behandlung auch noch.


    Ich hoffe, Milka hat sich gut von der Narkose erholt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Milka geht es wieder besser.

    Nächster Drainagewechsel ist jetzt doch auch erst für Samstag geplant. Bis dahin haben wir dann hoffentlich auch die Ergebnisse der Probe. Eine weitere OP will ich ihr nicht zumuten. Mit dem Duphamox spritzen habe ich mich -dank euch- jetzt auch angefreundet. 😙 Ihr habt mir die Angst ein bisschen genommen. Danke schön.

    Sie futtert jetzt auch wieder richtig gut. Ich habe sie vorhin gewogen, konnte die Zahl gar nicht glauben und musste sie nochmal wiegen. 1.575 Gramm hat sie, richtig toll zugenommen. Als ich sie in der Klinik abgeholt habe, hatte sie nur knapp 1,4 kg. Man merkt ihr auch das bisschen mehr Speck schon an.

    Allerdings macht mir ihr Auge etwas Kummer. Sie hat sich ja nach der OP beide Augen verletzt, weil sie so in der Box rumgerollt ist und sich wohl Heu ins Auge gepiekst hat. In der Klinik wurde schon viel getropft, ich habe das weitergemacht, gestern sah das noch gut aus, aber nach der Narkose gestern wurde es richtig schlimm. Evtl. muss ich mit ihr morgen dann doch nochmal zu einem Tierarzt hier vor Ort. Nur für die Augen will ich ihr die lange Autofahrt in die Klinik nicht antun. Die arme kleine Maus.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Das klingt doch toll.
    Ich freu mich für euch. Toll, dass ihr so gekämpft habt und alles gut gegangen ist.

    Wenn du magst, kannst du die beiden ja auch mal unter Forumsmitglieder vorstellen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Huhu,
    ich hoffe, bei der Abschlussuntersuchung ist alles gut verlaufen?
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Hallo 🤗

    ja, die Abschlussuntersuchung verlief super. Milka wurde nochmal kurz schlafen gelegt, die Fäden gezogen und alles nochmal angeschaut. Es sieht alles super aus, heilt gut ab und die Maus frisst sehr gut. Die Tierärztin war begeistert, auch von Milkas Auge. Das sieht mittlerweile richtig gut aus, sie kneift kaum noch. Milka hat jetzt ein Kampfgewicht von 1.616 Gramm. 😊 Wir haben jetzt schon gerätselt, wieviel sie haben darf, uns aber auf so ca. 1.800 Gramm geeinigt. Sie hat eine wahnsinnig zierliche Figur und ist so langgezogen, kein Vergleich zu meinen dicken Brummern mit den Schlappohren. 😂

    Etwas Negatives gab es doch. Sie scheint schon wieder scheinschwanger oder hitzig zu sein. Sie hat ganz schlimm angeschwollene Zitzen und quietscht wie ein Meerschwein bei Finn. Teilweise scheint sie ihn auch zu rammeln, Gott sei Dank ist er so lieb, dass ihn das nicht interessiert. Er würde auch nie beißen. Aber ich denke, sobald die kleine Maus wieder richtig fit ist, steht da die Kastration ins Haus. Dann weiß ich wenigstens, wie ich meinen Urlaub im Dezember verbringe. 😂

    Danke an euch alle nochmal fürs Zuhören und die Hilfestellung. 😘

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Freu mich mit Und an Dich an dickes Lob fürs Durchhalten

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich habe mit Cotrim K bisher gute Erfahrungen gemacht. Hier ist es immer gut vertragen worden.

    Da die kleine Maus ja mittlerweile einiges an Medikamenten bekommen hat, darunter auch AB, würde ich persönlich vorsichtshalber die Leber unterstützen. Hier habe ich gute Erfahrungen mit Rodicare Hepato gemacht. Das belastet die kleine Maus nicht, unterstützt aber gut.

    Übrigens kannst du ihr auch Tee aus Cranberries anbieten. Ich habe die getrockneten schon häufiger wie Tee mit heißen Wasser aufgegossen und abgekühlt meinen Patienten zum Trinken gegeben. Das kam hier immer gut an und hat den Heilungsprozess im Mäulchen unterstützt.


    Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Milka geht es soweit gut. Ich muss nicht zufüttern, sie futtert gut alleine.

    Das AB verträgt sie ohne Probleme. Gestern Abend habe ich sie das erste mal, seit sie bei mir ist, Haken schlagen und so richtig flitzen sehen. Finn hatte auch seinen Spaß, weil er endlich Jemanden zum Rumrennen hat.

    Ich schaffe es nur nicht zu spülen. Ich bin alleine und zwei Hände reichen dabei einfach nicht aus. Das ist doof, laut der Tierärztin aber nicht so schlimm. Morgen haben wir die Abschlussuntersuchung. Ich hoffe, dass alles okay ist und keine Komplikationen mehr auftreten. Die Tierärztin ist dann auch zwei Wochen in Urlaub, davor habe ich wirklich Panik, da ich Milka niemand anderem anvertraue.

    Christiane S.
    Danke für den Leberschutz-Tipp. Das schaue ich mir mal an. Cranberries frisst sie wie doof. Das mit dem Tee probiere ich aus. Danke.

    Das Auge wird so langsam auch endlich besser. Ich "spüle" nur noch mit Kochsalzlösung, evtl. hat sie doch auf etwas in den Augentropfen reagiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Feivel mein Schatz, jetzt hast du keine Schmerzen mehr
    Von Susanne im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 18:18
  2. VG - Er lässt sie nicht futtern....
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 12:21
  3. Große Fundhäsin, du hast jetzt keine Schmerzen mehr...
    Von Silke R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 15:35
  4. Jetzt habt ihr keine Schmerzen mehr
    Von Bunny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 08:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •