Da macht Ihr momentan ja ganz schön was mit.
Ich schaue hier auch immer rein und freu' mich total, dass die Mausi jetzt erstmal wieder daheim ist.
Und dann auch gleich freudig empfangen wurde.
Daumen sind gedrückt.![]()
Da macht Ihr momentan ja ganz schön was mit.
Ich schaue hier auch immer rein und freu' mich total, dass die Mausi jetzt erstmal wieder daheim ist.
Und dann auch gleich freudig empfangen wurde.
Daumen sind gedrückt.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ich drücke morgen Abend ganz fest die Daumen, dass alles gut geht und sie brav ihre Sonnenblumenkerne knabbert.![]()
So, der Drainagewechsel verlief relativ reibungslos. Allerdings findet man immer noch Eiter und die Tierärztin vermutet eine Schwellung am Kieferknochen, was gar nicht gut wäre. Milka wurde nochmal geröntgt, die Bilder besprechen wir, wenn ich morgen mit meiner Emmi in der Klinik bin. Evtl. kommt eine Behandlung mit einem Penicillin in Betracht, denn eine weitere OP würde sie nicht überstehen. Vor dem Spritzen habe ich jedoch riesige Angst, dass etwas daneben geht. Aber erstmal abwarten ...
Aktuell hat Milka mit der Narkose zu kämpfen. Sie ist total platt, mag auch gerade nichts futtern. 😓 Das wird wieder eine schlaflose Nacht ...
Mit welchem AB wurde sie denn bisher behandelt ? Das war ja schon ne heftige OP. Bitte, nicht nur mit Baytril ?
Ja leider nur mit Baytril im Moment. Das gefällt mir auch nicht so ...
Ich kenne mich aber so gar nicht aus, was man da anderes nehmen könnte. Bevor man ein anderes AB ausprobiert, gleich auf Penicillin umsteigen, finde ich jetzt auch net soooo prickelnd.
Hat da Jemand einen Tipp?
Am besten wäre es ja, wenn man eine Probe vom Eiter in ein Labor gibt zur Resistenz-Bestimmung, welches AB überhaupt sensibel ist bzw. ob Penicillin geeignet ist.
Vor Penicillin brauchst Du übrigens keine Angst haben. Bisher haben es meine Tieren, die es krankheitsbedingt benötigten (u.a. Abszess-Behandlung mit hartnäckigem Eiter), sehr gut vertragen. Der einzige "Nachteil" (für den Möhrchengeber) ist, das es gespritzt werden muss.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
So eine Probe wurde gestern entnommen und ins Labor geschickt. Das Ergebnis habe ich wahrscheinlich bis Freitag. Dann warten wir das mal ab. 👍
Ich habe vor dem Penicillin eigentlich nur Angst, dass ich es mal spritze, etwas daneben geht und ich es nicht bemerke. Hast du die Einspritzstelle danach irgendwie gesäubert?
Ich habe mit Cotrim K bisher gute Erfahrungen gemacht. Hier ist es immer gut vertragen worden.
Da die kleine Maus ja mittlerweile einiges an Medikamenten bekommen hat, darunter auch AB, würde ich persönlich vorsichtshalber die Leber unterstützen. Hier habe ich gute Erfahrungen mit Rodicare Hepato gemacht. Das belastet die kleine Maus nicht, unterstützt aber gut.
Übrigens kannst du ihr auch Tee aus Cranberries anbieten. Ich habe die getrockneten schon häufiger wie Tee mit heißen Wasser aufgegossen und abgekühlt meinen Patienten zum Trinken gegeben. Das kam hier immer gut an und hat den Heilungsprozess im Mäulchen unterstützt.
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.![]()
Liebe Grüße von Christiane
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen