Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Zylexis - Wie oft und in welchem Abstand?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe es bisher immer als Kur, also dreimalige Gabe nach dem hier genannten Schema gegeben. Und zeitnah bei einer Impfung würde ich es ohnehin nicht geben, da die Impfung auch das Immunsystem beansprucht. Zylexis ist ja ähnlich einer Impfung, es sind inaktive Schafspockenviren. Man könnte dadurch den Aufbau des eigentlichen Impfstoffs stören.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    Das Problem mit dem Impfen hatte ich auch schon einmal. Laut meiner Tierärztin sollten 14 Tage dazwischen liegen. Eine Nachfrage beim "Zylexisvertreter" ergab aber, dass kein Abstand eingehalten werden muß. Auch wenn die Zylexisgabe ja quasi wie Impfen ist, wird ja das unspezifische Immunsystem beeinflußt, bei Impfen das Spezifische. Beides kommt sich also nicht in die Quere. Ich persönlich habe mich trotzdem für die 14 Tage dazwischen entschieden, weil ich damit ein besseres subjektives Gefühl hatte. Ich wollte den Gesamtorganismus nicht überfordern, wobei das wie gesagt völlig subjektiv von mir war.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    Hi,

    wollte mal nachfragen, wie ihr es denn jetzt gemacht habt.

    LG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.257

    Standard

    Da die Zylexisgabe schon ein paar Wochen her war wurden die Nasen letzte Woche ganz normal geimpft, was sie ganz prima verkraftet haben.

    Lotte hab ich zwischenzeitlich kolloidales Silber gegeben und im Moment geht es ihr gut. Sie bekommt jetzt ausserdem Schwarzkümmelflocken und die scheinen ihr gut zu tun.

    Es läuft jetzt kein Schmodder mehr...ein bisschen mal ein feuchtes Näschen, mehr nicht.
    Da wir das erste mal Cunivac Myxo geimpft haben, müssen wir übernächste nochmal nachimpfen und dann werd ich mal schauen u mit der TÄ besprechen, was wir weiter machen.

    Edit: Spitzwegerich sammel ich auch gezielt für Lotte...was es jetzt ist, was ihr hilft oder die Kombi, ich weiss es nicht, Hauptsache, es geht ihr gut
    Geändert von sanny_picco (18.08.2017 um 19:18 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    Oh schön, das freut mich, dass es Lotte so gut geht!

    LG
    Carmen

  6. #6
    smuggi83
    Gast

    Idee

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Da die Zylexisgabe schon ein paar Wochen her war wurden die Nasen letzte Woche ganz normal geimpft, was sie ganz prima verkraftet haben.

    Lotte hab ich zwischenzeitlich kolloidales Silber gegeben und im Moment geht es ihr gut. Sie bekommt jetzt ausserdem Schwarzkümmelflocken und die scheinen ihr gut zu tun.

    Es läuft jetzt kein Schmodder mehr...ein bisschen mal ein feuchtes Näschen, mehr nicht.
    Da wir das erste mal Cunivac Myxo geimpft haben, müssen wir übernächste nochmal nachimpfen und dann werd ich mal schauen u mit der TÄ besprechen, was wir weiter machen.

    Edit: Spitzwegerich sammel ich auch gezielt für Lotte...was es jetzt ist, was ihr hilft oder die Kombi, ich weiss es nicht, Hauptsache, es geht ihr gut
    Huhu,
    Das ist schön, dass es bei Dir besser wird.
    Mir wurde das mit dem kolloidalem Silber auch empfohlen und ich frage mich nun ob es da spezielle Produkte für Haustiere gibt, oder ob ich das einfach im Internet bestellen kann. Wo dann auch schon meine nächste Frage käme Sollte man da eher auf eine Bio Herkunft achten (https://sanasis.ch/themen/a-bis-f/en...oidalem-silber) oder kann ich das einfach bei Amazon bestellen (https://www.amazon.de/Kolloidales-Si...oidales+silber) - Da muss man ja immer so ein bisschen aufpassen was die Herkunft betrifft, will da nicht noch mehr Schaden anrichten, weil da irgend ein Mist drin ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gwendolyn
    Registriert seit: 04.04.2016
    Ort: Rommerskirchen
    Beiträge: 1.210

    Standard

    Weiterhin gute Besserung für Lotte

    Meine bekommen zusätzlich zum Schwarzkümmel auch noch eine Schnupfenkräutermischung (zuletzt die von Mixerama). Seitdem ist kein feuchtes Näschen mehr zu sehen und wenn genießt wird, dann aus anderen Gründen. Vorher hatte Pömpel regelmäßig Nießattacken mit Auswurf
    Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.257

    Standard

    Zitat Zitat von Gwendolyn Beitrag anzeigen
    Weiterhin gute Besserung für Lotte

    Meine bekommen zusätzlich zum Schwarzkümmel auch noch eine Schnupfenkräutermischung (zuletzt die von Mixerama). Seitdem ist kein feuchtes Näschen mehr zu sehen und wenn genießt wird, dann aus anderen Gründen. Vorher hatte Pömpel regelmäßig Nießattacken mit Auswurf
    Zusätzlich Schnupfenkräuter is kein Fehler..danke für den Tip
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.257

    Standard

    Zitat Zitat von smuggi83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Da die Zylexisgabe schon ein paar Wochen her war wurden die Nasen letzte Woche ganz normal geimpft, was sie ganz prima verkraftet haben.

    Lotte hab ich zwischenzeitlich kolloidales Silber gegeben und im Moment geht es ihr gut. Sie bekommt jetzt ausserdem Schwarzkümmelflocken und die scheinen ihr gut zu tun.

    Es läuft jetzt kein Schmodder mehr...ein bisschen mal ein feuchtes Näschen, mehr nicht.
    Da wir das erste mal Cunivac Myxo geimpft haben, müssen wir übernächste nochmal nachimpfen und dann werd ich mal schauen u mit der TÄ besprechen, was wir weiter machen.

    Edit: Spitzwegerich sammel ich auch gezielt für Lotte...was es jetzt ist, was ihr hilft oder die Kombi, ich weiss es nicht, Hauptsache, es geht ihr gut
    Huhu,
    Das ist schön, dass es bei Dir besser wird.
    Mir wurde das mit dem kolloidalem Silber auch empfohlen und ich frage mich nun ob es da spezielle Produkte für Haustiere gibt, oder ob ich das einfach im Internet bestellen kann. Wo dann auch schon meine nächste Frage käme Sollte man da eher auf eine Bio Herkunft achten (https://sanasis.ch/themen/a-bis-f/en...oidalem-silber) oder kann ich das einfach bei Amazon bestellen (https://www.amazon.de/Kolloidales-Si...oidales+silber) - Da muss man ja immer so ein bisschen aufpassen was die Herkunft betrifft, will da nicht noch mehr Schaden anrichten, weil da irgend ein Mist drin ist.
    Gefühlsmässig würd ich bei Amazon sowas nicht kaufen. Ich hab meins aus der Apotheke.
    Ich habe 10ppm.
    Bei Amazon diese 40ppm is glaub eh Humbug...müsste es nochmal genau nachlesen....es kommt nicht auf die Menge an sondern auf die Größe der Teilchen, die sich in der Lösung befinden.
    Ist jetzt sehr Laienhaft ausgedrückt...wie gesagt, müsste es selbst nochmal nachlesen.

    Da isses ganz gut erklärt:http://kolloidales-silber.org/kolloi...on-messen.html

    Und hier wird gesagt, dass Partikelgröße u Anzahl sowieso egal sind..https://www.silberstab.de/blog/sind-...mer-als-25-ppm

    Ein Freund von mir ist Chemiker..den frag ich mal bei Gelegenheit.
    Ansonsten, einfach mal ausprobieren.
    Geändert von sanny_picco (26.08.2017 um 10:45 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cortisongabe in welchem Abstand
    Von Lumeo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 14:12
  2. milben - zeitl. abstand der behandlungen?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 10:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •