Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Mein Kleiner hat im Moment auch grad wieder Blasenschlamm (hatte ich hier geschrieben http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4420531 wollte zum gleichen Thema keinen neuen Thread aufmachen)...

    Selber trinken tut er auch wenig, ich mach seine Wiese jetzt immer schön feucht und zum Wasser gibt immer mal einen Schuss Apfel- oder Cranberrysaft, dann geht er da auch bei.
    Dazu Urologist und man merkt schon, dass es besser wird.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Huhu,

    Ich wollte nochmal ein kleines Update geben..Danke aber zuerst nochmal an euch alle für eure Erfahrungen und Hinweise, diese waren sehr hilfreich für mich.
    Wir waren nun heute beim TA zum röntgen, dies hat leidergezeigt dass die Blase ziemlich voll mit Gries ist. Die TA hat uns dann auch dazu geraten die Blase ausmassieren zu lassen. Heute ging das leider nicht mehr, aber am Mintag bringen wir Krümel dann hin und sie bleibt den ganzen Tag, wird infundiert und die Blase ausmassiert.

    Ich habe mal noch eine Frage: wieviel ml infundiert ihr denn bei einem Tier mit 3,2 kg?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Hm...mal gespannt was die anderen sagen...
    meine TÄ ist ja immer für viel Flüssigkeit...also 80 - 100 ml....

    aber ich bin nicht dafür, meinen beikommt das nicht gut.

    Ich mache gute Erfahrungen mit 40 ml...20ml.... auf jeder Körperseite....


    das dann allerdings 2x täglich....


    Ich weiß nicht ob diese Dosierung hier reingeschrieben werden darf, ansonsten bitte ich einen Mod die Zahlen zu löschen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Hm...mal gespannt was die anderen sagen...
    meine TÄ ist ja immer für viel Flüssigkeit...also 80 - 100 ml....

    aber ich bin nicht dafür, meinen beikommt das nicht gut.

    Ich mache gute Erfahrungen mit 40 ml...20ml.... auf jeder Körperseite....


    das dann allerdings 2x täglich....


    Ich weiß nicht ob diese Dosierung hier reingeschrieben werden darf, ansonsten bitte ich einen Mod die Zahlen zu löschen.
    40ml/kg ist korrekt, 1x am Tag .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    40ml/kg ist korrekt, 1x am Tag .
    😳😳😳 so viel???? Mal gut dass ich gefragt habe. Da waren wir mit unseren 20 ml täglich eher "putzig" unterwegs..
    Das wären bei Krümel dann ja gute 120ml 😳😳..wow..ich glaub so viel Trau ich mich auch nicht aber dann wenigstens mal 70-80 ml..und ich weiß auf jeden Fall dass wir bisher viel zu wenig gegeben haben.. Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich habs aber anders gemeint:

    Nicht 40 ml /kg....so macht es meine TÄ zwar auch wie Du, mausefusses...aber für meine ist das zuviel..egal was sie wiegen. Das ist ihnen nicht gut bekommen.

    Die TK macht die 40ml (jede Seite 20) auch bei 3 kg-Kaninchen (so war es bei meiner Bea,leider nicht mehr da) als auch bei meinem Samson (2,2 kg) - ist beiden super bekommen.
    Und diese Dosis dann 2x am Tag falls ich sie dort lasse.

    Seitdem sage ich immer zu der TÄ sie soll nicht so viel infundieren.





    Ich würde es erstmal mit weniger probieren (also die 40 pro Infusion) und wenn es bekommt, etwas steigern.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Bei unserer fast 5jährigen Millie hatte ich jetzt auch mit Blasenschlamm zu kämpfen, wusste am Anfang gar nicht was das ist... Sie war immer verschmiert hinten rum mit so etwas schmierigen und durch das Lecken hatte es sich dann auch entzündet. Das Ausmassieren ist mir am Anfang "aus Versehen" beim Eincremen passiert. Leider war unsere TÄ auch nicht auf die Idee gekommen, wo das herrühren könnte...
    Nachdem ich micht dann querbeet belesen habe, bekommt sie jetzt von ihrem geliebten Erdnuss-Erbsflocken-Sämereien-Gemisch abends wirklich nur noch eine homöopathische Dosis und es gibt jeden Tag Birke, Goldrute und Brennessel zur Wiese dazu...Bis jetzt ist toitoitoi erstmal alles wieder gut. In der Akutphase habe ich ihr allerdings aus der Spritze verdünnten Tee dazu gegeben, nimmt sie problemlos und sie hat auch immer selbst getrunken...
    Alles Gute für dein Nin!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm
    Von Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 14:30
  2. Ernährung bei Blasenschlamm
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 16:16
  3. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  4. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  5. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •