Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Dauerbaustelle Felix :(

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Dauerbaustelle Felix :(

    Der Tierarzt gibt sich Mühe. Wirklich, sowohl das man ihn versteht (kommt aus Tschechien) als auch generell. Und gerade besonders bei mir (stehe mit Argusaugen daneben) und mittlerweile ist er auch bei Bauchsachen gut geworden (so oft wie wir ihn um 2 Uhr aus dem Bett geklingelt haben...). Und er weiß dass ich mich auskenne - und hört auf mich.
    Aber wenn er überlegt Frontline (!) zu geben da wird mir anders!

    Also, deswegen:

    Wir hätten für Dienstag schon einen Tierarzttermin gehabt (woanders) aber da mir aufgefallen ist das das Fell (zwischen Augen und Nasepartie) verklebt, sich schuppt beim auseinander dröseln - und jetzt auch sehr stark ausgeht und etwas wunde Haute darunter zum Vorschein kommt - konnte ich nicht mehr bis Dienstag warten.

    Er war dann erstmal etwas überfordert. Ob es denn auch Milben sind...weil IM Ohr sind keine. Ich meinte, ja er hat welche, das hatten wir schon mal. Das sind Milben die unter der Haut sind. Er wollte ihm dann etwas geben, "Eine Spritze gegen das Jucken"....ich meinte, man müsse ja erst mal herausfinden welche Milben es sind...also machte er einen Abstrich und ging.
    Ja, er fand 3 tote Milben. Er überlegte was er geben könnte und ging zum Frontlinebereich. Ich erklärte, das auf keinen Fall und das es was anderes gebe, was er auch schon immer wieder bekommen hat und als Spot on aufgetragen wird (Der Name Strongold fiel mir leider erst später ein...) Er wusste nicht wovon ich sprach, überlegte, überlegte und zeigte mir "Surolan". Drauf steht für Hunde, Katzen und Meerschweinchen.
    Ich gehe also davon aus auch für Kaninchen???

    Anwendung: Etwas auf ein Wattestäbchen geben und auf die Haut rubbeln. Beim Auge wirds schwierig werden. Er darf es auch nicht abschlecken. Er meinte bei den Augen müsse ich aufpassen, bei den Ohren ists okay da kann er sich ja nicht putzen (hm, können Kaninchen eigentlich schon...)

    Das war das eine. Das andere war das Auge.
    Er hatte vor längerer Zeit eine Verletzung, wieder mal, an der Hornhaut. Daraufhin hat er alles bekommen damit es besser wird. Die Hornhaut ist meist zu - dann aber ist sie wieder etwas "unglatt" wenn ich täglich bei schrägem Lichteinfall draufschaue. Das Corneregel kriegt er durchgängig. Mit so ner extra Augenspülung, kann ich auch den Eiter wegspülen den es rausdrückt. Vor zwei Wochen waren wir nochmal beim Tierarzt. Nochmal Antibiotika fürs Auge. Eigentlich nur 7 Tage. Aber es schlug nicht an. Ich rief an und sie meinten ich kann es nochmal 7 Tage geben. Länger auf keinen Fall. Na 11 Tagen brach ich ab weil es rein gar nichts brachte. Die Ursache wurde ja nicht gefunden, das AB wurde mir nur gegeben als das Auge halt einfach durch bloßes angucken und rumdrücken bewertet wurde, das es entzündet sei.
    Etwas anderes hat der Tierarzt heute auch nicht gemacht.
    Ich sprach zwar von Augen-Nasen-Kanalspülung aber er meinte man müsse ihn komplett in die Narkose dafür legen weil er sonst zu zappelig ist. (mit anderen Worten er kann es nicht (anders) - aber das darf er natürlich nicht laut sagen)
    Meine Bauernhoftierärztin kann das...und das war ne Klinik für Kleintiere in der ich war.
    Nun okay, lieber so als das was verpfuscht wird! Ich hätte ihm das spülen e nicht gelassen wenn ich gemerkt hätte das er keinen Peil hat (was er ja offensichtlich nicht hat, wollte nur schauen wie er darauf reagiert und ob er sich auskennt).

    Dann hat er im etwas gespritzt - wegen den inneren Milben. Es war etwas mit dem Wirkstoff "Dectonax". Das war hoffentlich in Ordnung oder???

    Und etwas fürs Auge haben wir auch mitbekommen. Gentamicin (?????????????) weil er Bindehautentzündung hat (das untere Lid, am Rand ist ziemlich rot)

    Aber solange nicht die Ursache gefunden wird woher die Entzündung immer kommt - geb ichs ihm lieber nicht. Da warte ich lieber bis Dienstag bis das Auge fachkundig untersucht worden ist. Sowohl die Hornhaut als auch mit Spülung. Vllt verstopft wieder ein Stückchen Heu was. Oder die Gerstenkörnchen im inneren Augenlid reiben, die müssen dann aufgestochen werden (vermutlich kann deswegen die hornhaut nicht richtig heilen...)


    Zum anderen sind seine Ohren so heiß. Es kommt nicht vom Wetter. Kommt das von den Milben? Er hat in die Ohren reingeguckt und gemeint es ist Schmalz drinnen. Ihm wäre es wohl aufgefallen wenn er ne Entzündung gesehen hätte?
    Ich bin am überlegen ob es vllt vom Auge ausstrahlt. Den er ist auch zwischen Augen und Ohren sehr empfindlich, schüttelt immer wieder sofort den Kopf und zieht den Kopf weg.
    An den Ohren war er schon IMMER empfindlich, auch als Baby. Von daher weiß ich wo ich hinfassen darf. Deswegen hat mich die Reaktion so erstaunt.
    Bringt kühlen etwas? Ich habe den Eindruck ein feucht-nasser Waschlampen den ich ihm über Ohren und Gesicht hänge tut ihm gut. Da geht er sofort ganz runter und entspannt.

    Woher die Milben kommen? Ich glaube das sein Immunsystem vom Alter geschwächt ist, die Augenentzündung bzw das Antibiotika, dann lahmte er auch noch zwei Wochen lang und brauchte täglich Metacam, Blacky ist gestorben, die Hitze....
    Sicher war ich mir vor ein paar Tagen nicht deswegen machte ich seine Öhrchen feucht um sie zu putzen (er kommt nicht wirklich immer dran, zu kurz. Das konnte er auch als Baby schon nicht.
    Nach dem "waschen" tupfte ich sie vorsichtig mit etwas Sonnenblumenöl ein (ich dachte vllt sind sie nur etwas ausgetrocknet, weil es so heiß ist und die Ohren ja hauptsächlich die Wärme abgeben. ) Aber irgendwie hat es das noch schlimmer gemacht finde ich :/ das vertrug er so gar nicht und es tut mir Leid mache ich nie mehr.

    Blacky hatte vor ein paar Wochen am Auge auch so verklumptes Fell und beim auseinanderziehen waren sehr viele Schuppen da. Aber nur an dieser einer Stelle. Allerdings auch zwischen Auge und Nase.
    Und Felix hat es hauptsächlich am anderen Auge - das Auge das nicht krank ist! Weil ich schon dachte okay vllt kommt es vom Augenspülen weil da immer etwas übers Fell läuft. Naja es ist an den Ohren auch sehr geschuppt. An der Außenseite und am Ohrenrand.

    Eigentlich wollte ich am Dienstag vergesellschaften...xD Aber die Besitzerin sagte mir das Alina auch gestern beim Tierarzt war - und auch Milben festgestellt worden sind. Die hat Spot on bekommen und in 3 Wochen soll ich nochmal nachbehandeln.
    Ich glaub ich verschieb die VG aufs nächste Wochenende....
    Ich wollte dann noch was fürs Immunsystem aber der Tierarzt hatte nichts. Meinte B-Vitamine. Aber die bekommt er e noch weil er doch den eingeklemmten Nerv hatte.

    Als ich dann vom Tierarzt ging wusste ich wieder wie es hieß: Strongold. Das sagte ihm dann doch etwas, meinte das ist perfekt für innen und außenbehandlung und super - aber haben sie nicht.

    Okay. Das wars mit der Lektüre, danke fürs lesen.

    Was meint ihr zu der Sache? Sind die Medikamente in Ordnung die ich ihm geben sollte und die Spritze die er bekam?

    Morgen hat bei mir leider auch kein anderer Tierarzt offen und Montag bekomme ich nicht frei weil gerade sehr viele Leute im Urlaub sind. Dienstag hab ich aber freibekommen. Weil ich da eben auch die VG machen wollte :/

    Kieselerde muss auch gut sein gegen Milben hab ich gelesen. Kann ich das so einfach in den Suchlauf bei ebay eingeben und bekomm dann das richtige? Will nix verkehrt machen!!

    Was für ein Stress....

    Ach ja und er hat abgenommen! Von 1,5 vor zwei Wochen auf 1,390.... kommt das von Milben? Von der Hitze? Er frisst eigentlich ziemlich gut seit Anfang der Woche und ist wieder sehr mobil! (gottseidank)

    Anfang Juni jedoch war er mal sehr, sehr krank. (ein harter Köttel) Da sind wir auch zweimal zum selben Tierarzt gefahren und das hat ihn schon sehr geschlaucht. Eine Woche hat er gebraucht bis er wieder ganz der Alte war. Der wollte tagelang nur fressen wenn ich ihn auf den Tisch hochhob und wenn ich es ihm einzeln vor das Maul hielt und anbot. Hauptsächlich Rotklee und die Blüten - die ihm sein Leben lang Schnurz gewesen waren.
    Dann noch der eingeklemmte Nerv und alles...vermutlich hat er deswegen auch abgenommen.
    Er bekommt täglich eine ausgewogene selbstgemixte Sämereimischung, viele Kräuter, Dickmacher wie Karotte und Banane..selbstverständlich neben Heu und frischer Wiese (die er mittlerweile nicht mehr so gerne mag). Die Abwechslung machts. Hoffentlich bekomm ich das Gewicht wieder hoch
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zu den Medis kann ich weniger was sagen aber hierzu:

    Kieselerde muss auch gut sein gegen Milben hab ich gelesen.
    Kieselgur, nicht Kieselerde! Bei meinen Meers hat´s jedenfalls geholfen, die kahle Stelle war innerhalb einer wieder Woche weg... und seit ich beim Misten routinemäßíg ein wenig Kieselgur über´s Streu schütte, kam auch nie wieder ein Milbenbefall vor...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Da fängts schon an...

    Okay, super vielen Dank hättest du einen entsprechenden Link dazu oder woher hast du das bekommen?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Link kommt per PN!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke

    Obwohl das für "Vögel" ist geht das auch für Kaninchen?
    Wie macht man das dann? bzw wieviel braucht man davon?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.158

    Standard

    Gentamicin ist ein gängiges Augenantibiotikum (jedenfalls im Humanbereich)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Nur kurz im Vorbeihuschen: bei Kaninchen sollte unbedingt darauf geachtet werden, lieber Augentropfen statt -salbe zu nutzen und diese sollten auch konservierungsmittelfrei sein. Konservierungsmittel können den Heilungsprozess einer Hornhautverletzung behindern und viele Kaninchen vertragen sie auch nicht. Das liegt an der sehr dünnen Hornhaut.
    Beispiele für konservierungsmittelfreie Augentropfen wären Corneregel fluid EDO (Einmaldosen) zur Regeneration und antibiotisch Floxal EDO Augentropfen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Corneregel und Fluoxid hatten wir. Fluoxid hat seltsamerweise nix gebracht...hat er schon Resistenz dagegen entwickelt?

    Ja, und Tropfen sind besser als Salbe falls Wollwachs drinnen ist worauf manche allergisch reagieren können.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Also Kieselerde funktioniert hier genau so gut wie Kieselgur, hatte beides schon und finde die Erde einfacher in der Anwendung.
    Bitte aber egal wie: Tiere aus quartieren bis sich alles gelegt hat, Mundschutz tragen.


    Surolan ist ja gegen Pilz...hab ich was über lesen?
    Dachte ihr habt Milben.
    Dagegen hab ich es noch nie benutzt...bzw. warum überhaupt etwas verwenden das gegen Pilz wirkt wenn es keiner ist. Ich würde es nicht machen.

    Das andere Medikament kenne ich nicht.

    Auch Gentamycin gibt es Konservierungsmittel frei und es wirkt oft ziemlich gut.
    Zumindest hat es hier bisher immer gut geholfen wenn Floxal nicht anschlug.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Also Kieselerde funktioniert hier genau so gut wie Kieselgur, hatte beides schon und finde die Erde einfacher in der Anwendung.
    Bitte aber egal wie: Tiere aus quartieren bis sich alles gelegt hat, Mundschutz tragen.


    Surolan ist ja gegen Pilz...hab ich was über lesen?
    Dachte ihr habt Milben.
    Dagegen hab ich es noch nie benutzt...bzw. warum überhaupt etwas verwenden das gegen Pilz wirkt wenn es keiner ist. Ich würde es nicht machen.

    Das andere Medikament kenne ich nicht.

    Auch Gentamycin gibt es Konservierungsmittel frei und es wirkt oft ziemlich gut.
    Zumindest hat es hier bisher immer gut geholfen wenn Floxal nicht anschlug.
    1498330643224852823226.jpg

    Äh ja...von Milben kann ich hier auch nix lesen. Ältere Hunde können taub werden...mein Freund hat mich gerade erinnert, stimmt, der TA sagte es steht nicht drauf aber sie haben beobachtet das es auch gut gegen Milben hilft...Aber wenn er e schon das Dicotexon (?) bekommen hat....ich glaub ich lass es echt, erzähl meiner TA am Dienstag alles und geben ihm dann das altbewährte strongold. Und kieselgur streu ich auch.

    Soll ich die Decken, Teppiche gleich tauschen?

    Das Augenmittel....ich weiß nicht. Ich mag es nicht Medikamente, schon gar nicht AB, zu verabreichen wenn nicht geschaut worden ist woher es kommt bzw das Auge nicht gründlichst angeschaut wird. Wenn meine TA mir am Dienstag ein anderes mittel gibt hätten wir 3 ABs auf 2 wochen gehabt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Der Tierarzt gibt sich Mühe. Wirklich, sowohl das man ihn versteht (kommt aus Tschechien) als auch generell. Und gerade besonders bei mir (stehe mit Argusaugen daneben) und mittlerweile ist er auch bei Bauchsachen gut geworden (so oft wie wir ihn um 2 Uhr aus dem Bett geklingelt haben...). Und er weiß dass ich mich auskenne - und hört auf mich.
    Aber wenn er überlegt Frontline (!) zu geben da wird mir anders!
    Hallo power7flower,

    ich frag jetzt nur aus Neugier... hast du keinen Kaninchenkundigen Tierarzt?
    Ich find es zwar gut, dass du dem Arzt die Chance gibst, dass er durch dich und deine Tiere lernt, wiederum bist du selbst doch kein Tierarzt und kannst nicht alles wissen.


    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Er hat in die Ohren reingeguckt und gemeint es ist Schmalz drinnen. Ihm wäre es wohl aufgefallen wenn er ne Entzündung gesehen hätte?
    Ich bin am überlegen ob es vllt vom Auge ausstrahlt. Den er ist auch zwischen Augen und Ohren sehr empfindlich, schüttelt immer wieder sofort den Kopf und zieht den Kopf weg.
    Entzündungen sieht man, zumindest bei meinen, immer erst wenn die Ohren gereinigt sind, wenn diese verschmutzt waren.
    Die Tierärztin macht das Ohr dann sauber und schaut erneut mit dem Otoskop in dieses.

    Wie alt ist das betroffene Tier eigentlich?
    Wenn die Augen oft entzündet sind könnte dahinter auch ein Zahnproblem liegen... wurde das schon ausgeschlossen?


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (24.06.2017 um 22:47 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Der Tierarzt gibt sich Mühe. Wirklich, sowohl das man ihn versteht (kommt aus Tschechien) als auch generell. Und gerade besonders bei mir (stehe mit Argusaugen daneben) und mittlerweile ist er auch bei Bauchsachen gut geworden (so oft wie wir ihn um 2 Uhr aus dem Bett geklingelt haben...). Und er weiß dass ich mich auskenne - und hört auf mich.
    Aber wenn er überlegt Frontline (!) zu geben da wird mir anders!
    Hallo power7flower,

    ich frag jetzt nur aus Neugier... hast du keinen Kaninchenkundigen Tierarzt?
    Ich find es zwar gut, dass du dem Arzt die Chance gibst, dass er durch dich und deine Tiere lernt, wiederum bist du selbst doch kein Tierarzt und kannst nicht alles wissen.


    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Er hat in die Ohren reingeguckt und gemeint es ist Schmalz drinnen. Ihm wäre es wohl aufgefallen wenn er ne Entzündung gesehen hätte?
    Ich bin am überlegen ob es vllt vom Auge ausstrahlt. Den er ist auch zwischen Augen und Ohren sehr empfindlich, schüttelt immer wieder sofort den Kopf und zieht den Kopf weg.
    Entzündungen sieht man, zumindest bei meinen, immer erst wenn die Ohren gereinigt sind, wenn diese verschmutzt waren.
    Die Tierärztin macht das Ohr dann sauber und schaut erneut mit dem Otoskop in dieses.

    Wie alt ist das betroffene Tier eigentlich?
    Wenn die Augen oft entzündet sind könnte dahinter auch ein Zahnproblem liegen... wurde das schon ausgeschlossen?


    Liebe Grüße
    Amber

    Ich hab gute Tierärzte aber die sind am Samstag nicht da und der andere Tierarzt hatte Urlaub und ist erst ab Montag wieder da.
    Ohren sind sehr sauber innen, nur bisschen Ohrenschmalz.


    Felix ist 13 Jahre. Zähne sind top! Wurde bisher von jedem Tierarzt mit einem "Wow!" begutachtet. Röbis vom Kiefer und Zahn hatten wir auch schon.
    Er hatte jahrelang, 4 Jahre bestimmt Augenprobleme (Heu, Bindehautentzündung, Gerstenkörnchen, verengter Nasenkanal, Hornhautverletzung...) auf dem linken Auge. Das rechte war immer top. Dann, als ich es akzeptierte das es nie mehr besser wird, und ich einfach nur täglich spülte, das weiße was rauskam wegwischte und brav Corneregel gegen das austrocknen der Augen gab - wurde es plötzlich innerhalb weniger Tage akut besser.
    Seitdem ist das linke Auge super! War nie mehr irgendwas! Obwohl wir praktisch alle drei Wochen 4 Vier Jahre lang zu den verschiedensten Tierärzten gingen.

    Vor etwa einem oder zwei Jahren, bekam Felix eine Hornhautverletzung auf dem rechten Auge (vermutlich hat ihn Blacky damals gekratzt weil er sie nicht in Ruhe ließ). Seitdem bekommen wir das rechte Auge nicht mehr gesund. Es wird untersucht, gespült, AB gegeben, Corneregel, das Auge wird besser. Ein paar Tage wenn wir das AB absetzen fängt es wieder an schlimmer zu werden. Dann warte ich entweder hoffnungsvoll ab und kämpfe mit Spülen und Medis dagegen an - versuche es mal mit mehr mal mit weniger Sachen. Gehe sofort oder mal weniger schneller zum Tierarzt. Egal was und wie ich es mache - ob intensives angehen oder mit mehr Ruhe und einfachem spülen - es wird nicht besser. Bzw kaum wird es besser - hat er ein paar Tage später wieder total den Ausfall, total verklebt usw. Sofort zum Tierarzt - ja, wieder ne Hornhautverletzung. Ich weiß nicht wie er das immer schafft...kratzt er sich mit dem Daumen beim putzen immer blöd rüber? Heu? Ich weiß es nicht...blind ist er ja auch mittlerweile.
    Ja und an der arbeiten wir nach wie vor noch.
    Gerade schaut es wieder besser aus - als seit ich Floxal abgesetzt habe und nur spüle wenn ich sehe das sich Dreck ablagert.
    Aber das ist keine Garantie. Manchmal wird es erst besser wenn ich ihn nur vollpumpe.
    Naja am Dienstag ist der Termin von der Augenspezialistin und dann wird nochmal genau geguckt und gespült.

    Er hat wohl mittlerweile schon chronisch ne Nasen-Augen-Verstopfung und wenn das zumacht, kann nichts mehr "abfließen" und dann staut sich alles bis zum Auge zurück. Verstehe jetzt nur nicht wieso das linke Auge seit zwei Jahren tadellos ist....

    Er kratzt sich wegen den Milben immer noch ziemlich. Und zwischen linken Auge und Nase verklebt es immer noch sehr...das Dictox-irgendwas hat es wohl doch nicht so gebracht -.-
    Kann er danach eigentlich am Dienstag gleich Strongold bekommen??
    Soll ich die Decken jetzt schon wechseln?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Das Mittel dürfte Dectomax gewesen sein, das wird häufig gegen Milben eingesetzt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Okay. Das hat er gespritzt bekommen.
    Aber er juckt sich immer noch so sehr und ums Auge verklebt das Fell weiter zu richtigen Büscheln...müsste das nicht schon wirken?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Surolan enthält auch Cortison. Würd ich daher überhaupt nicht empfehlen. Bringt nach meiner Erfahrung auch nur bedingt was, dafür sind mir die Gefahren durch Cortison dann zu hoch. Cortison würde ich nur im äußersten Notfall einem Kaninchen zumuten.


    Wegen dem Auge: frag mal Anja S. Sie hatte ja auch bei einem Tier eine Hornhaitverletzung.

    Problematisch sind immer Konservierungsstoffe am Auge. Denn diese schädigen die Hornhaut ebenfalls noch mit. Deswegen sollte gerade bei längerer Gabe bei Mensch und Tier immer was konservierungsmittelfreies gegeben werden.
    Geändert von Rabea G. (25.06.2017 um 15:13 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Surolan enthält auch Cortison. Würd ich daher überhaupt nicht empfehlen. Bringt nach meiner Erfahrung auch nur bedingt was, dafür sind mir die Gefahren durch Cortison dann zu hoch. Cortison würde ich nur im äußersten Notfall einem Kaninchen zumuten.


    Wegen dem Auge: frag mal Anja S. Sie hatte ja auch bei einem Tier eine Hornhaitverletzung.

    Problematisch sind immer Konservierungsstoffe am Auge. Denn diese schädigen die Hornhaut ebenfalls noch mit. Deswegen sollte gerade bei längerer Gabe bei Mensch und Tier immer was konservierungsmittelfreies gegeben werden.
    Mein Bauchgefühl hat mir bei Surolan auch abgeraten. Vorallem weil es von diesem Tierarzt mitgegeben wurde (weil er halt auch nicht wusste was er sonst tun könnte). Und nach dem ich den Packungszettel gelesen habe...

    Hat Corneregel konservierungsstoffe?
    Und das Augenspülidings..."Augendusche nach Dr. Grußendorf" heißt es. Lösung zum Spülen und Reinigen der Augen für Tiere.
    Das Teil ist echt super!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wenn du Einzelpipetten von Corneregel hast: nein.
    Die Fläschchen haben Cetrimid als Konservierungsstoff drin.
    Schau mal in die Packungsbeilage. Da steht normalerweise sowas drin, dass es bei Dauergebrauch das Hornhautepithel schädigt.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Gerade vom Tierarzt zurück

    Könntet ihr mal bitte schauen weiß nicht ganz was ich tun soll.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...40#post4409740

    Kennt sich jemand gut aus mit der Vergesellschaftung von Senioren-Paaren?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Felix, Sophie und Lily im Herzen
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 909
    Letzter Beitrag: 11.08.2017, 14:05
  2. Felix, Lily und Sophie - wieder zusammen
    Von Katharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 05.08.2017, 20:29
  3. Felix
    Von Kristina_M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 22:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •