Die letzte umfangreiche Probe hat, wenn man die Kosten in der Praxis dazu nimmt um die 90 Euro gekostet, sodass man sich vorstellen kann, dass sie sehr gründlich war, bei Laborklin, das Labor, dass viele Ärzte kontaktieren. Nachdem weitere Kp ebenso o.B. waren reichen mir momentan die in der Praxis. Nach ein paar Tagen Matschkot, bis hin zu Durchfall, ist mit den richtigen Medis der ganze Spuk vorbei. Aber nur , wenn ich immer zur Stelle bin und sofort reagiere. Ich habe ständig Angst es könnte mal kippen. Das ist der Grund weshalb ich so vorsichtig bin, nicht weil ich ihr etwas vorenthalten will, sondern weil ich sie nicht verlieren will.
Das kann etwas mit dem Gärungsprozess bei großer Hitze zu tun haben. Das kommt aber bei ihr noch zu irgendwas dazu. Sie hat es öfter übers Jahr. Ich habe bereits mal vor ein paar Wochen darüber berichtet, aber diesmal war es besonders schlimm.
Ich habe schon an Megacolon gedacht, davon können nicht NUR Schecken betroffen sein... und ich denke sowieso, dass sie ein Mix ist. Auch die TÄ stimmt aufgrund der Symptome dieser vermutung zu meint aber, wie andere vor ihr auch, das sei selbst durch US schwer nachweisbar und würde ihr den lieber ersparen. Was würde es auch nützen, wenn ich es wüßte?
Momentan ist sie wieder munter, frech, frisst , aber das macht sie nach Medi-gabe sowieso wieder recht schnell, trinkt aus dem Napf, aber lieber das Wasser als den Anis-Fencheltee, obwohl sie Anis- und Fenchelsamen liebt. Ich bin aber nicht immer da, vlt. trinkt sie ja doch davon. Leider gibt es keinen Napf mit ml-Anzeige, sowas wäre nützlich.
Lesezeichen