Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Blanchieren von Kohlrabiblättern bei Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Es ist nicht fair einfach sowas in den Raum zu stellen. Du darfst mich gerne kritisieren, aber dann bitte im Klartext.
    Da hast Du sowas von recht. Randbemerkungen ohne konkreten Bezug finde ich auch sehr überflüssig.
    Mottchen.

    Man muss auch mal ignorieren können. Und nicht alles auf die Goldwaage legen. Gehört dazu.

    Aber vom Thema her sind wir uns jetzt hoffentlich einig: Blanchieren überflüssig, Einteilen nach Gefühl.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurde der Matschkot denn schon mittels Labor geklärt? Also eine große Kotuntersuchung?

    Ich muss allerdings sagen, dass meine Tiere bei so großer Hitze, wie sie hier momentan herrscht, teilweise weicheren Kot haben. Das konnte ich eigentlich jedes Jahr beobachten und war bei kühlerer Wetterlage wieder weg. Den Zusammenhang habe ich noch nicht verstanden, vielleicht kann das jemand erklären?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard KP wurden mehrfach ins Labor geschickt.

    Die letzte umfangreiche Probe hat, wenn man die Kosten in der Praxis dazu nimmt um die 90 Euro gekostet, sodass man sich vorstellen kann, dass sie sehr gründlich war, bei Laborklin, das Labor, dass viele Ärzte kontaktieren. Nachdem weitere Kp ebenso o.B. waren reichen mir momentan die in der Praxis. Nach ein paar Tagen Matschkot, bis hin zu Durchfall, ist mit den richtigen Medis der ganze Spuk vorbei. Aber nur , wenn ich immer zur Stelle bin und sofort reagiere. Ich habe ständig Angst es könnte mal kippen. Das ist der Grund weshalb ich so vorsichtig bin, nicht weil ich ihr etwas vorenthalten will, sondern weil ich sie nicht verlieren will.

    Das kann etwas mit dem Gärungsprozess bei großer Hitze zu tun haben. Das kommt aber bei ihr noch zu irgendwas dazu. Sie hat es öfter übers Jahr. Ich habe bereits mal vor ein paar Wochen darüber berichtet, aber diesmal war es besonders schlimm.

    Ich habe schon an Megacolon gedacht, davon können nicht NUR Schecken betroffen sein... und ich denke sowieso, dass sie ein Mix ist. Auch die TÄ stimmt aufgrund der Symptome dieser vermutung zu meint aber, wie andere vor ihr auch, das sei selbst durch US schwer nachweisbar und würde ihr den lieber ersparen. Was würde es auch nützen, wenn ich es wüßte?

    Momentan ist sie wieder munter, frech, frisst , aber das macht sie nach Medi-gabe sowieso wieder recht schnell, trinkt aus dem Napf, aber lieber das Wasser als den Anis-Fencheltee, obwohl sie Anis- und Fenchelsamen liebt. Ich bin aber nicht immer da, vlt. trinkt sie ja doch davon. Leider gibt es keinen Napf mit ml-Anzeige, sowas wäre nützlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung?
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2016, 13:24
  2. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  3. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •