Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Blanchieren von Kohlrabiblättern bei Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Sie hat mir irgendwie leid getan

    als ich ihr das Blatt abgeholt habe. Gut, sie hat es dem Partnertier auch abgenommen, aber das ist eine Sache zwischen den beiden und geht mich nur im Notfall etwas an, also, z.B. wenn einer garnichts bekäme und hungern müsste. Hier ging es darum, dass ich es gut mit ihr meine, damit es nicht wieder losgeht mit Aufgasung usw.

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Ich finde es nicht okay, erst das Lieblingsfutter zu geben und dieses dann wieder wegzunehmen; wie soll die Kleine das denn verstehen?
    Dann teile das Kohlrabiblatt in 4 Teile und gib ihr nach & nach davon, wenn Du Angst hast, aber bitte nicht erst geben und dann wieder wegnehmen. Entweder ganz oder gar nicht.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Hope,

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht okay, erst das Lieblingsfutter zu geben und dieses dann wieder wegzunehmen; wie soll die Kleine das denn verstehen?
    Dann teile das Kohlrabiblatt in 4 Teile und gib ihr nach & nach davon, wenn Du Angst hast, aber bitte nicht erst geben und dann wieder wegnehmen. Entweder ganz oder gar nicht.
    das hast du falsch verstanden. So wie du es verstanden hast grenzt das ans Schikkanieren. So gemein bin ich nun auch wieder nicht. Ich habe es IHM gegeben, weil er gesund ist und sie hat es ihm abgenommen! Das ist ein Unterschied. Und selbst das habe ich nur gemacht, weil ich dachte sie schläft und kriegt es nicht mit.

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht okay, erst das Lieblingsfutter zu geben und dieses dann wieder wegzunehmen; wie soll die Kleine das denn verstehen?
    Dann teile das Kohlrabiblatt in 4 Teile und gib ihr nach & nach davon, wenn Du Angst hast, aber bitte nicht erst geben und dann wieder wegnehmen. Entweder ganz oder gar nicht.
    das hast du falsch verstanden. So wie du es verstanden hast grenzt das ans Schikkanieren. So gemein bin ich nun auch wieder nicht. Ich habe es IHM gegeben, weil er gesund ist und sie hat es ihm abgenommen! Das ist ein Unterschied. Und selbst das habe ich nur gemacht, weil ich dachte sie schläft und kriegt es nicht mit.
    Sorry für meine Aussage, ich hatte es falsch gelesen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.

    Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.910

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.

    Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.
    Und nicht nur da
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Naja... ich hab' das jetzt nicht so kritisierend empfunden...
    Ich hab' das Experiment mit den Cranberrries ehrlich gesagt noch nicht gewagt... wäre vielleicht 'nen Versuch wert?
    Wobei ich echt auch glaube, dass sie sich nicht endlos mit vollstopfen würden.

    Zürich zum Kohlrabithema würde ich sagen, einfach in kleinen Portiönchen im Rohzustand nach und nach geben.
    Geändert von Jutta (20.06.2017 um 20:47 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Wollte dich nur ein wenig necken Jutta,

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Naja... ich hab' das jetzt nicht so kritisierend empfunden...
    Ich hab' das Experiment mit den Cranberrries ehrlich gesagt noch nicht gewagt... wäre vielleicht 'nen Versuch wert?
    Wobei ich echt auch glaube, dass sie sich nicht endlos mit vollstopfen würden.

    Zürich zum Kohlrabithema würde ich sagen, einfach in kleinen Portiönchen im Rohzustand nach und nach geben.
    habe aber schon ein paar mal gemerkt, dass Dinge die man hier im Forum schreibt, und eigentlich nicht böse, sondern sogar nett gemeint waren , falsch verstanden werden. Ich muss meine Art zu schreiben nochmal überdenken und vorsichtiger sein.
    Dass ich überhaupt in der Lage bin nochmal jemanden zu necken und meine Traurigkeit kurzzeitig einzuschränken war eigentlich für meine Verhältnisse ein großer Schritt nach vorne. Ich werde es in Zukunft wieder lassen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich schließe mich all denen bei der Ernährungsempfehlung an, die von kleinen Portionen schreiben. Ich würde die gewohnten Kräuter, paar kleine Kohlrabiblättchen und vlt. auch paar getrocknete Kräuter/Blätter (hab ich ja auch selten hier, habe immer paar Haferstengel, die gern genommen werden) geben. Leichte Kost aber doch die Verdauung ankurbelnd. Ich gebe auch immer paar kleine Karottenstücke zu.
    Sie hat doch dann genug Flüssigkeit (Tee gegen Blähungen mal ausgenommen)..wieso sollte sie dehydrieren ?
    Und Blanchieren, da schließe ich mich auch an, würde ich überhaupt nie.

    Ich gebe allerdings in solchen Fällen immer kleine Mengen, und dann öfter als sonst.
    Wenn Matschkot da ist, auch mal paar Haferflocken dazwischen, aber davon nie viel.

    Man muss auch ein bisschen probieren, wie die Wirkung ist. Ich versuche es nie mit zu vielen Sorten auf einmal (in solch einemFall).
    Geändert von hasili (20.06.2017 um 21:40 Uhr)

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.095

    Standard

    Dehydrieren tut ggf. nur ein schwerkrankes Nin das "trocken" ernährt wird, nicht eines das Frischfutter bekommt und ansonsten mobil ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    habe aber schon ein paar mal gemerkt, dass Dinge die man hier im Forum schreibt, und eigentlich nicht böse, sondern sogar nett gemeint waren , falsch verstanden werden. Ich muss meine Art zu schreiben nochmal überdenken und vorsichtiger sein.
    Dass ich überhaupt in der Lage bin nochmal jemanden zu necken und meine Traurigkeit kurzzeitig einzuschränken war eigentlich für meine Verhältnisse ein großer Schritt nach vorne. Ich werde es in Zukunft wieder lassen.
    Du, ich hab' das gar nicht böse oder unangenehm aufgefasst.
    Mich kannste auch gern weiternecken , da bin ich eher weniger empfindelich.
    Aber in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt man halt trotzdem mal wieder. Grad ich...
    Lässt sich aber alles klären.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Hallo mottchen

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.

    Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.
    Und nicht nur da
    Du darfst gern Klartext reden! Wo findest du meine Reaktionen pampig? Es ist nicht fair einfach sowas in den Raum zu stellen. Du darfst mich gerne kritisieren, aber dann bitte im Klartext.

  13. #13
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Es ist nicht fair einfach sowas in den Raum zu stellen. Du darfst mich gerne kritisieren, aber dann bitte im Klartext.
    Da hast Du sowas von recht. Randbemerkungen ohne konkreten Bezug finde ich auch sehr überflüssig.
    Mottchen.

    Man muss auch mal ignorieren können. Und nicht alles auf die Goldwaage legen. Gehört dazu.

    Aber vom Thema her sind wir uns jetzt hoffentlich einig: Blanchieren überflüssig, Einteilen nach Gefühl.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wurde der Matschkot denn schon mittels Labor geklärt? Also eine große Kotuntersuchung?

    Ich muss allerdings sagen, dass meine Tiere bei so großer Hitze, wie sie hier momentan herrscht, teilweise weicheren Kot haben. Das konnte ich eigentlich jedes Jahr beobachten und war bei kühlerer Wetterlage wieder weg. Den Zusammenhang habe ich noch nicht verstanden, vielleicht kann das jemand erklären?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard KP wurden mehrfach ins Labor geschickt.

    Die letzte umfangreiche Probe hat, wenn man die Kosten in der Praxis dazu nimmt um die 90 Euro gekostet, sodass man sich vorstellen kann, dass sie sehr gründlich war, bei Laborklin, das Labor, dass viele Ärzte kontaktieren. Nachdem weitere Kp ebenso o.B. waren reichen mir momentan die in der Praxis. Nach ein paar Tagen Matschkot, bis hin zu Durchfall, ist mit den richtigen Medis der ganze Spuk vorbei. Aber nur , wenn ich immer zur Stelle bin und sofort reagiere. Ich habe ständig Angst es könnte mal kippen. Das ist der Grund weshalb ich so vorsichtig bin, nicht weil ich ihr etwas vorenthalten will, sondern weil ich sie nicht verlieren will.

    Das kann etwas mit dem Gärungsprozess bei großer Hitze zu tun haben. Das kommt aber bei ihr noch zu irgendwas dazu. Sie hat es öfter übers Jahr. Ich habe bereits mal vor ein paar Wochen darüber berichtet, aber diesmal war es besonders schlimm.

    Ich habe schon an Megacolon gedacht, davon können nicht NUR Schecken betroffen sein... und ich denke sowieso, dass sie ein Mix ist. Auch die TÄ stimmt aufgrund der Symptome dieser vermutung zu meint aber, wie andere vor ihr auch, das sei selbst durch US schwer nachweisbar und würde ihr den lieber ersparen. Was würde es auch nützen, wenn ich es wüßte?

    Momentan ist sie wieder munter, frech, frisst , aber das macht sie nach Medi-gabe sowieso wieder recht schnell, trinkt aus dem Napf, aber lieber das Wasser als den Anis-Fencheltee, obwohl sie Anis- und Fenchelsamen liebt. Ich bin aber nicht immer da, vlt. trinkt sie ja doch davon. Leider gibt es keinen Napf mit ml-Anzeige, sowas wäre nützlich.

  16. #16
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.

    Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.
    Und nicht nur da
    Du darfst gern Klartext reden! Wo findest du meine Reaktionen pampig? Es ist nicht fair einfach sowas in den Raum zu stellen. Du darfst mich gerne kritisieren, aber dann bitte im Klartext.
    Ich bin zwar nicht Mottchen, aber ich persönlich habe z.B. auch die Reaktion auf animals Anmerkungen zur Kastra als schwierig empfunden. Keine Ahnung ... vielleicht meinst du diese Dinge nicht so, für mich las sich das aber ungefähr so "Ich frage nach Rat, wenn ein Hinweis kommt, nehme ich den aber nicht auf, sondern schlage sofort zurück". Wie gesagt: Ich habe es so gelesen, ob es so gemeint war, weiß ich natürlich nicht.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Ob 3 Möhren sich mit meinem Rat i-wie auf die Füße getreten fühlte ist mir eigentlich wumpe Mir tut die Häsin leid.

    Kurz zur Kastra:
    Bin selbst kein Befürworter von rein prophyl. Kastras bei Häsinnen, schon gar nicht bei Jungtieren,
    da diese, wie von 3 Möhren bereits erwähnt, später schon andere „Probleme“ nach sich ziehen können.

    Bei öfters auftretenden Scheinschwangerschaften mit Unwohlsein danach/ z.B. Aufgasungen/
    regelmäßige Verdauungsprobleme, wie hier, wäre es eine Überlegung wert.
    Alternativ, zuerst was an der Ernährung zu verändern, damit man besser abwägen kann.

    Ansonsten bleiben weiterhin gewisse Mutmaßungen übrig und Ratschlägen bis zum Sankt Nimmerleinstag. Sie könnte ein „Chaplin“ sein ? Und weiter ? Evtl. doch was an der GB haben,
    die i-wo drauf drückt oder eben, dass die Häsin einfach mit der Ernährung so nicht klar kommt.

    Wäre doch zumindest ein Ansatzpunkt mit dem geringsten „Aufwand“ für Tier + Mensch. Mit den
    passenden Medis kann man ja erst mal weiterhin parat stehen.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Kohlrabiblätter sind oft argfespritzt, das führt zu Problemen wie Aufgasung/Matschkot

  19. #19
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich irgendeinen Beweis, dass Kohlrabiblätter blähend wirkend? Seit der großen "Kohl ist nicht tödlich"-Enthüllung halte ich von diesen Einteilungen ehrlich gesagt nicht viel.

    Ich finde übrigens, dass Jutta sehr nett geschrieben hatte, insofern fand ich deine Reaktion etwas pampig.
    Also mein Reizdarm sagt, daß Kohlrabi sehr, sehr gut blähend wirken kann, wenn er gerade mal wieder gereizt ist. Und das auch sehr nachhaltig. Und ich denke, da machen die Blätter keine Ausnahme. Auch meiner Lotte hätte ich deshalb bei Aufgasung niemals Kohlrabiblatt gegeben, da sie darauf meist mit Matschkot reagiert hat. Erst, wenn das Gas raus war und dann mit kleinen Stückchen angefangen. Das Risiko so klein wie möglich halten, fand ich fürs Tier und den ganzen Aufwand angenehmer.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Teddy

    ich sehe das auch so. Es ging mir darum, ob man den kaninchen blanchierte Kohlrabiblätter geben kann im Krankheitsfall. Im Normalfall fressen sie es gern und vertragen es auch. Wären sie kurz vorm Verhungern müsste man ein Risiko eingehen, aber es gibt ja keine Not. Aus welchem Grund sollte ich das Risiko eingehen sie am Ende bei dieser hitze nochmal zum TA bringen zu müssen. Das muss doch nicht sein. Sie hat genug andere Sachen. Es gibt keine Beweise , dass die Blätter Aufgasungen begünstigen, aber warum sollte ich es an meiner ZOE testen. das muss nicht sein. Blanchiert hätte einen Unterschied machen können, aber da auch hier keine Erfahrungswerte vorliegen, muss es wirklich nicht getestet werden.

    Allen die geantwortet haben meinen lieben Dank!
    VG
    Eure 3 Möhren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung?
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2016, 13:24
  2. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  3. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •