Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Blanchieren von Kohlrabiblättern bei Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Mögliche Folgen von Kastra

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wenns unabhängig vom Futter ist vllt. nochmal drüber
    nachdenken, gesünder zu ernähren bzw. wenn sie öfters scheinträchtig ist, vllt.auch ne Kastra in Betracht ziehen.

    Blanchiertes fürs Kaninchen geht aus meiner Sicht eigentlich gar nicht.
    sind Verwachsungen. Sowas muss ich nicht haben, brauche ich nicht...mach du mal. ich mache es nicht. ich bin ich und du bist du. Danke für die Antwort zum Blanchieren. Ich weiß nicht was dafür oder dagegen spricht, aber ich lege die Blätter mal lieber in den Keller, denn wenn ich sie dem Partnertier geben will, raubt sie die Blätter und dann habe ich auch nichts gewonnen...

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Was soll das Blanchieren denn jetzt bringen, außer das vielleicht ein paar Nährstoffe ausgepült werden?

    Zum Päppeln kannst Du auch frisches Zeugs pürieren, weil da der Rohfasergehalt immer noch 100pro erhalten bleibt.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Das soll gegen Blähungen wirken,

    wurde mir heute gesagt.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.547

    Standard

    Wenn sie die Blätter gewohnt sind würde ich sie im Gemisch mit allem anderen, besonders den Kräutern, anbieten. - nicht blanchiert und in kleiner Menge. Glaube nicht, dass sie dann sonderlich zur aufgasung beitragen. Pappeln würde ich auch nicht. Nur gut im Auge behalten , Medis geben und selber beruhigungstee trinken weil meine nerven dann auch immer recht dünn sind.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Nun lass ihr doch das Kohlrabiblatt... die Tierchens wissen schon was ihnen guttut und was nicht.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Wenn ich den beiden ein Tüte Granberries hinhalte,

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Nun lass ihr doch das Kohlrabiblatt... die Tierchens wissen schon was ihnen guttut und was nicht.
    bleibst du dann bei deiner Meinung hinter den ...?

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Lass ihnen die Kohlrabiblätter, diese kannst Du vor dem Geben auch kurz mit kaltem Wasser abspülen, wenn Dir damit ggf. wohler ist.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Ich würde ihr evtl. nicht die gröbsten äußeren Blätter anbieten, aber wenn sie Hunger drauf hat, den Rest geben. Ohne blanchieren.

  9. #9
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Meine Karnickel dürfen bei Bauchsachen auch Kohlrabigrün fressen. Und ein Tier, das selbst frisst, würde ich nicht wegen vermeintlichen Nicht-Trinkens päppeln.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Vielen Dank

    allen die geantwortet haben. Es ist ja auch schon viel besser geworden.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard Warum pürieren?

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Was soll das Blanchieren denn jetzt bringen, außer das vielleicht ein paar Nährstoffe ausgepült werden?

    Zum Päppeln kannst Du auch frisches Zeugs pürieren, weil da der Rohfasergehalt immer noch 100pro erhalten bleibt.
    Ihre Zähne sind perfekt. Kauen kann sie alles und das macht sie auch.

    Es war genauso, wie ich vorher gesagt habe... kaum habe ich dem Partnertier ein Stück von dem Blatt gegeben, reißt sie es ihm schon aus dem Mäulchen. Ich gehe hin, hole es ihr wieder ab und gebe es ihm, weil sie mal lieber kein Kohlrabiblatt fressen soll.
    So, der Tee ist nun abgekühlt und ich kann ihn servieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung?
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2016, 13:24
  2. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  3. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •