Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Schön, dass es scheinbar keine weiteren Verletzungen erlitten hat...

    Vor gaaaaaanz vielen Jahren, ich wohnte noch zuhause, ist das mal einem Meischen bei meinen Eltern passiert... als ich von der Schule kam (ok, es ist wohl doch schon mehrere Jahrzehnte her ) saß auf der Terrasse auch so ein kleiner "Bruchpilot", nur dass bei dem der untere Teil des Schnabels durch den Aufprall richtig waagerecht stand...

    TA hätten meine Eltern für eine Meise nie gemacht und so musste Klein-feiveline eben selber ran...

    Vögelchen in die Hand genommen und gaaaaaanz voooorsichtig den Schnabel befingert... auf einmal sagte es "knack" und er war wieder in der richtigen Position...

    Dat kleine Meischen fing in dem Moment an nach meinen Fingern zu picken und schimpfte fürchterlich los, da hab ich es einfach fliegen lassen...

    Es kam noch mindestens zwei Jahre ans Futterhaus, gut zu erkennen, weil der Schnabel etwas "schief" geblieben war, es aber beim fressen augenscheinlich nicht gestört hat.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Bei mir klopfte es letztens auch an der Scheibe, dachte zunächst auch des da wer vorgeflogen ist. Da saß dann aber meine Balkontaube vor der Tür und klopfte mit dem Schnabel gegen

  3. #3
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Oh Hilfe Wir haben einen Sperber im Garten. Ein sehr schönes Tier! Aber jetzt habe ich natürlich Angst um die kleinen Rassen. Ja, ich weiß, "das ist Natur", aber die potentiellen Beutetiere tun mir dennoch leid. Ich versuche mal, den Sperber vor die Kamera zu kriegen.

  4. #4
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Antonia Beitrag anzeigen
    Oh Hilfe Wir haben einen Sperber im Garten. Ein sehr schönes Tier! Aber jetzt habe ich natürlich Angst um die kleinen Rassen. Ja, ich weiß, "das ist Natur", aber die potentiellen Beutetiere tun mir dennoch leid. Ich versuche mal, den Sperber vor die Kamera zu kriegen.
    Den hatten wir auch mal hier. Tatsächlich ein schönes Tier.
    Bei uns hat sich die Dame (m)eine Ringeltaube (größte Beute) geholt
    Nur ein weiteres mal haben wir den hier gesehen. Bei manchen sind die mehr oder minder regelmäßig.


    ---

    Stare habe ich hier auch, auch schonmal an den Knödeln. Das ist eine Bande
    Momentan aber nur wenige.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ähm... Ja für hier lieber ein Bild ohne meine Taube
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Schön, dass es scheinbar keine weiteren Verletzungen erlitten hat...

    Vor gaaaaaanz vielen Jahren, ich wohnte noch zuhause, ist das mal einem Meischen bei meinen Eltern passiert... als ich von der Schule kam (ok, es ist wohl doch schon mehrere Jahrzehnte her ) saß auf der Terrasse auch so ein kleiner "Bruchpilot", nur dass bei dem der untere Teil des Schnabels durch den Aufprall richtig waagerecht stand...

    TA hätten meine Eltern für eine Meise nie gemacht und so musste Klein-feiveline eben selber ran...

    Vögelchen in die Hand genommen und gaaaaaanz voooorsichtig den Schnabel befingert... auf einmal sagte es "knack" und er war wieder in der richtigen Position...

    Dat kleine Meischen fing in dem Moment an nach meinen Fingern zu picken und schimpfte fürchterlich los, da hab ich es einfach fliegen lassen...

    Es kam noch mindestens zwei Jahre ans Futterhaus, gut zu erkennen, weil der Schnabel etwas "schief" geblieben war, es aber beim fressen augenscheinlich nicht gestört hat.
    Ich hatte sogar noch ein Minivideo aufgenommen, als die Kleine noch mit ihrem Brummschädel zu tun hatte.
    Kurz darauf gingen die Äuglein wieder auf und schwirrrrr, war sie weg. Nichtmal Tschüß hat sie gesagt. Ich hoffe, die Eltern haben sie wieder gefunden.

    Dein Erlebnis klingt aber nach einem ordentlichen Aufprall. Bei "Knack" dachte ich erst der Schnabel wäre weggebrochen ... zum Glück nicht.
    Schön, dass sie Dich noch solange besucht hat.

    Heute war aber echt der Wurm drin mit den Vogelkindern.
    Nachmittags die kleine Blaumeise und am Abend sitzt etwas Braunes auf der Straße, als ich in den Garten fahren wollte. Da hat doch tatsächlich ein Spatz sein Kind mitten auf der Straße gefüttert. Mama oder Papa Spatz flog weg, Klein Spatzi blieb sitzen. Als mein Auto dann vor ihm stand, hat der Kleine den Popo von der Straße gehoben.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Sperber hatten wir hier auch mal. Gott sei dank nur ein paar Tage dann war er weg. Leider hat er hier in dieser Zeit Türkentauben geschlagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Bei uns kommt der Sperber auch immer mal vorbei und holt sich seinen "Anteil"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Hat hier jemand ne Idee wie man rattensicher füttern kann? Wir haben in der Gartenanlage Ratten und die fanden mein Vogelfutter natürlich toll - die Gartennachbarn weniger... Ich hab jetzt erst mal alles weggeräumt, bis wir die Ratten ausreichend vertrieben haben. Ich bin dort auch nur 2-3 Mal pro Woche, also fällt Nachts reinnehmen weg. Außerdem saßen die Ratten wohl auch am hellichten Tag am Futter... Oder ist das aussichtslos? Ich hatte heute früh die Idee aus den restlichen Gewächshausplatten eine Plattform zu bauen - da dürften die Ratten doch nicht drauf kommen oder?
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Ratten kommen auch in ohne Futterhäuser und wenn sie einmal wissen wo es etwas gibt, kommen sie immer wieder.

    Da hilft es nur konsequent über Wochen, ggf. Monate, die Fütterung einzustellen, denn selbst das aus hängenden Futtersäulen herausfallende Futter reicht ihnen um zu bleiben und immer wieder nachzuschauen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich werde jetzt mit der Fütterung aufhören, denn im Gegensatz zum Winter sind jetzt wesentlich mehr Vögel an den Futterstellen. Möglicherweise ist das der Grund, dass derzeit wöchentlich 2 bis 3 Vögel gegen die Fensterscheiben fliegen, obwohl ich Vorhänge an den großen Fenstern habe und diese Vogelsilhouetten an den schmalen. Erst gestern ist ein ganz junger Spatz in meiner Hand kurz nach dem Aufprall gestorben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •