Barum hat mir grad gezeigt das Achmed und Aishe unsere beiden Türkentauben bei uns am Haus nisten
Ich freu mich drüber, auch wenn ein Rest Vogelmilbenpanik (Hysterie) da ist
Wir sprühen mal innen den Balken ein![]()
Barum hat mir grad gezeigt das Achmed und Aishe unsere beiden Türkentauben bei uns am Haus nisten
Ich freu mich drüber, auch wenn ein Rest Vogelmilbenpanik (Hysterie) da ist
Wir sprühen mal innen den Balken ein![]()
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Wir hatten gestern meinen Schwiegervater zu Besuch und er war erstaunt wie viele Spatzen wir hier haben. Er meinte, bei ihm (einen Ort weiter) seien wohl kaum welche. Er will jetzt auch mal anfangen zu füttern und hoffen, dass es dann wieder mehr zwitschert.![]()
Wahnsinn, da hab ich jetzt was angestoßen
Und ich dachte immer, Vögel müssten neue Futterstellen erstmal entdecken und annehmen
Die haben doch tatsächlich seit Montag bis heute 12 Meisenknödel, fast 1 kg Fettfutter, 1 Energiekuchen und eine Hand voll Mehlwürmer verputzt
Hab mich dann heute erstmal besser eingedeckt![]()
Hier ist die Hölle los, unzählige Spatzen, aber auch ein Buntspecht, Grünfinken, Amseln, Stare und Tauben stürzen sich auf's Futter. Ich könnte stündlich nachlegen so schnell ist das Futter weg.
Apropos Hunger: Ich mache mir ja etwas Gedanken um die Eichelhäher, nachdem ich wegen des kranken Eichelhähers (anderer Thread) im Netz rumgelesen habe. Ich wohne eigentlich mitten in der Stadt, aber wir haben vor dem Haus / an der Strassse (also nicht auf dem Grundstück) eine sehr große Eiche stehen (dauerverkacktes Auto, im Herbst lautes Getöse von fallenden Eicheln, und Unmengen von Laub - aber sonst sehr schön..), und entsprechend fliegen auch wunderschöne Eichelhäher herum... Nun las ich, sie fressen in der Brutzeit neben Nestlingen auch kleine Säugetiere "bis zur Größe junger Kaninchen" .....argh. Interessieren die sich für mein 1kg Paulchen? Kann ich mir ja nicht wirklcih vorstellen.... wobei "Grösse junger Kaninchen" ja auch relativ ist..
Bei uns hing Freitag ein Star (vermute ich) an den MeisenknödelnHab die Bilder noch nicht auf dem PC
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Bei mir auch regelmäßig, wenn das lose Futter leer ist. Hauptsache freßbar
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Vorhin habe ich Erste Hilfe bei einem Blaumeisenkind gemacht, das gegen die Fensterscheibe geflogen ist.
Ich habe nur das Geräusch an der Scheibe gehört und ahnte schon etwas.Bin dann gleich runtergegangen, da saß es auf dem Fußweg mit offenem Schnäbelchen. Ich hab es dann aufgehoben und mit in die Wohnung genommen.
Dann durfte sich das Meisenkind in einer Schale an meinem offenen Schlafzimmerfenster erholen.![]()
Knapp 15 Minuten später wirkte es wieder richtig munter und kurz darauf flatterte es in die große Kastanie.![]()
Schön, dass es scheinbar keine weiteren Verletzungen erlitten hat...
Vor gaaaaaanz vielen Jahren, ich wohnte noch zuhause, ist das mal einem Meischen bei meinen Eltern passiert... als ich von der Schule kam (ok, es ist wohl doch schon mehrere Jahrzehnte her) saß auf der Terrasse auch so ein kleiner "Bruchpilot", nur dass bei dem der untere Teil des Schnabels durch den Aufprall richtig waagerecht stand...
TA hätten meine Eltern für eine Meise nie gemacht und so musste Klein-feiveline eben selber ran...
Vögelchen in die Hand genommen und gaaaaaanz voooorsichtig den Schnabel befingert... auf einmal sagte es "knack" und er war wieder in der richtigen Position...
Dat kleine Meischen fing in dem Moment an nach meinen Fingern zu picken und schimpfte fürchterlich los, da hab ich es einfach fliegen lassen...
Es kam noch mindestens zwei Jahre ans Futterhaus, gut zu erkennen, weil der Schnabel etwas "schief" geblieben war, es aber beim fressen augenscheinlich nicht gestört hat.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bei mir klopfte es letztens auch an der Scheibe, dachte zunächst auch des da wer vorgeflogen ist. Da saß dann aber meine Balkontaube vor der Tür und klopfte mit dem Schnabel gegen![]()
Oh HilfeWir haben einen Sperber im Garten. Ein sehr schönes Tier! Aber jetzt habe ich natürlich Angst um die kleinen Rassen. Ja, ich weiß, "das ist Natur", aber die potentiellen Beutetiere tun mir dennoch leid. Ich versuche mal, den Sperber vor die Kamera zu kriegen.
Den hatten wir auch mal hier. Tatsächlich ein schönes Tier.
Bei uns hat sich die Dame (m)eine Ringeltaube (größte Beute) geholt
Nur ein weiteres mal haben wir den hier gesehen. Bei manchen sind die mehr oder minder regelmäßig.
---
Stare habe ich hier auch, auch schonmal an den Knödeln. Das ist eine Bande
Momentan aber nur wenige.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
Ich hatte sogar noch ein Minivideo aufgenommen, als die Kleine noch mit ihrem Brummschädel zu tun hatte.
Kurz darauf gingen die Äuglein wieder auf und schwirrrrr, war sie weg.Nichtmal Tschüß hat sie gesagt.
Ich hoffe, die Eltern haben sie wieder gefunden.
Dein Erlebnis klingt aber nach einem ordentlichen Aufprall. Bei "Knack" dachte ich erst der Schnabel wäre weggebrochen ... zum Glück nicht.
Schön, dass sie Dich noch solange besucht hat.
Heute war aber echt der Wurm drin mit den Vogelkindern.
Nachmittags die kleine Blaumeise und am Abend sitzt etwas Braunes auf der Straße, als ich in den Garten fahren wollte. Da hat doch tatsächlich ein Spatz sein Kind mitten auf der Straße gefüttert.Mama oder Papa Spatz flog weg, Klein Spatzi blieb sitzen.
Als mein Auto dann vor ihm stand, hat der Kleine den Popo von der Straße gehoben.
![]()
Sperber hatten wir hier auch mal. Gott sei dank nur ein paar Tage dann war er weg. Leider hat er hier in dieser Zeit Türkentauben geschlagen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Bei uns kommt der Sperber auch immer mal vorbei und holt sich seinen "Anteil"...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hat hier jemand ne Idee wie man rattensicher füttern kann? Wir haben in der Gartenanlage Ratten und die fanden mein Vogelfutter natürlich toll - die Gartennachbarn weniger...Ich hab jetzt erst mal alles weggeräumt, bis wir die Ratten ausreichend vertrieben haben. Ich bin dort auch nur 2-3 Mal pro Woche, also fällt Nachts reinnehmen weg. Außerdem saßen die Ratten wohl auch am hellichten Tag am Futter... Oder ist das aussichtslos? Ich hatte heute früh die Idee aus den restlichen Gewächshausplatten eine Plattform zu bauen - da dürften die Ratten doch nicht drauf kommen oder?
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen