Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Weibchen-Kastra, 8 Jahre alt, verträgt Novalgin+Metacam nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.322

    Standard

    Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.

  2. #2
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 460

    Standard

    Rexkaninchen sind ja sehr eng gezüchtet worden, evtl wie bei den Chaplins eine Problematik, die bisher nicht so erkannt wird.
    Real doctors treat more than one species

  3. #3
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.
    Mein Rexwidder hat wirklich extreme Köttelketten produziert, so etwas war neu für mich. Als er letztes Jahr zu mir kam, war er gerade mit dem Fellwechsel fast durch und hat sich viel geputzt. Ich habe Leinkuchen gefüttert und auf Wiese umgestellt und er hatte gottseidank nie Bauchprobleme aber immer an die 10-15cm langen Köttelketten. Tja und nun putzt dieser 990 Gramm kleine Zwerg den Riesen stündlich und ihre Verdauung kommt damit überhaupt nicht klar, zudem sie auch kein Leinkuchen frisst, Wiese allerdings viel.

    Das solch eine Problematik entstehen kann bei solch einem Paar, da hätte ich nie dran gedacht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Ich weiß nicht, ob man das direkt vergleichen kann, aber bei Hunden mit kurzem Fell hängen die Haare überall in den Polstern und sind nur sehr schwer wegzubekommen. Bei langhaarigen Tieren hat man zwar auch überall Haare, aber meistens in Büscheln in irgendwelchen Ecken, und man kann sie einfach wegsaugen. Vielleicht ist das bei Kaninchenfell ja ähnlich, dass längere Haare einfach besser ausgeschieden werden können als extrem kurzes.

    Ich wünsche euch, dass es jetzt weiterhin nur noch bergauf geht.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich freue mich schon mal über den Fortschritt und drücke weiter, daß sie bald wieder topfit ist

    Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    So heute ist Tag 5 nach der OP und es ist an der Zeit wieder Rimadyl zu geben, denn im Gegensatz zu Gesternabend ist sie heute wieder ein wenig "matschiger" drauf. Hat zwar gefressen aber nicht so wie sonst und legt sich auch wieder vorsichtiger auf den Bauch. Man darf ja nicht vergessen, sie hat 2 Wunden und 2 Pflaster am Bauch durch die Total OP plus Gesäugetumorentfernung und dann noch ihr höheres Alter. Von daher mach ich mich jetzt noch nicht verrückt, warum sie nicht 24 Stunden umher springt ohne Schmerzmittel.

    Die Pflaster werden erst am Montag entfernt, vielleicht geht es dann auch schon von alleine besser.

    Was mich aber verrückt macht ist, ob ich richtig unterscheide, wann es noch Wundschmerz ist oder aber Haare im Magen/Darm und ich mit Bauchmedis loslegen müsste

  7. #7
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.
    Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.

  8. #8
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    So ich habe Shaun (Rexwidder) nun mal mit feuchten Händen gestreichelt und da kam so viel dickes und dichtes Flusenplüschfell raus

    Habe jetzt rodicare hairball und Leinpellets bestellt, mal sehen ob ich es damit vermeiden kann. Und Shaun muss jetzt 2x täglich feucht von mir abgewischt werden, ansonsten sehe ich echt ein Problem auf uns zukommen.

    Kleine geht es gut, sie haut auch wieder richtig rein bei der Wiese

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    So ich habe Shaun (Rexwidder) nun mal mit feuchten Händen gestreichelt und da kam so viel dickes und dichtes Flusenplüschfell raus

    Habe jetzt rodicare hairball und Leinpellets bestellt, mal sehen ob ich es damit vermeiden kann. Und Shaun muss jetzt 2x täglich feucht von mir abgewischt werden, ansonsten sehe ich echt ein Problem auf uns zukommen.

    Kleine geht es gut, sie haut auch wieder richtig rein bei der Wiese
    Ich hab es bei Lotte mit Bürsten und Kämmen versucht. Es kam einfach zu wenig dabei raus und sie fand es gräßlich. Da habe ich sie einfach auf den Schoß gesetzt und alles lose Fell büschelweise rausgezupft. Das akzeptierte sie und es kam richtig viel Fell dabei raus. Nach 3-4 "Sitzungen" war das meiste dann raus und ich hab das bei jedem Fellwechsel gemacht. Danach hatten wir dann auch keinen Haarballen mehr.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.
    Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.
    Dasselbe habe ich mich auch gefragt. so sieht Tiefschlaf bei Winnie auch aus, richtig mit Kopf in den Nacken werfen und gruselig zucken. Ich habe mich die ersten Male so unfassbar erschreckt. Auf Ansprache hat er immer sofort reagiert und War wieder komplett normal. Wenn ich ihn einfach machen lasse, kommt er dann in eine tiefe Traumphase, in der er die Ohren wild rotieren lässt, zuckt und anscheinend von Futter träumt.

    Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Genesung.

  11. #11
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Aber spannt er dabei den ganzen Körper an, auch die Hinterläufe und atmet nicht? Das kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen aber das hat sie dabei auch immer gemacht, deshalb habe ich es nicht als Schlaf empfunden

    Mit der Traumphase kenne ich das von meiner Tiffy damals auch noch, die hat auch beim Schlafen gezittert und gewackelt und ist manchmal dabei fast umgefallen.

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.
    Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.
    Dasselbe habe ich mich auch gefragt. so sieht Tiefschlaf bei Winnie auch aus, richtig mit Kopf in den Nacken werfen und gruselig zucken. Ich habe mich die ersten Male so unfassbar erschreckt. Auf Ansprache hat er immer sofort reagiert und War wieder komplett normal. Wenn ich ihn einfach machen lasse, kommt er dann in eine tiefe Traumphase, in der er die Ohren wild rotieren lässt, zuckt und anscheinend von Futter träumt.

    Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Genesung.

    Genau so kenne ich das auch. Bei Lotte war das immer ganz intensiv. Aber auch Teddy machte das gerne.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 21:06
  2. Schmerzen trotz Metacam und Novalgin bei Ohrenentzündung
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 21:08
  3. Von Novalgin auf Metacam?
    Von littlelu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 17:58
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 14:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •