Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Kokosöl bei Kokis - Dosierung?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.602

    Standard

    ich habe heute auch mal Kokosöl Pralinen gemacht... sehen mehr aus wie Choco Crossis aber das ist ja zweitrangig

    wie lange dauert es denn bis die wieder fest werden?
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  2. #22
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Im Kühlschrank geht das Festwerden sehr schnell aber die Cunicrossies könnnten ggf. dann etwas zu fest/ zu hart werden. Die Platte aus Cunimehl und Kokosöl unten in der Müslischale war unmittelbar nachdem ich sie aus dem Kühlschrank (3 Grad) geholt hatte zuerst so hart, dass ich sie mit der Gabel nicht zerstückeln konnte. Bei Zimmertemperatur konnte ich sie dann verarbeiten und in Stückchen brechen.


  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Habe eben allen Cuni-Kokos-Plätzchen gemacht, die sehr gerne genommen wurden:

    - Müslischale mit flachem Boden (Porzellan oder Glas) mit Wasser ca. 1 cm hoch gefüllt, in Mikrowelle erhitzen

    - Wasser ausschütten, Schale sofort abtrocknen,

    - 2 EL Kokosöl (ist ja zunächst fest) in die sehr warme Müslischale reingegeben (das Kokosöl schmilzt und wird schnell flüssig)

    - eine Hand voll Cunis zu Pulver zerkleinern (z. B. in einer elektrischen Kaffeemühle)

    - Cunipulver ins Kokosöl geben, zu einem gleichmäßigen Brei verrühren,

    - Masse (ggf. im Kühlschrank) fest werden lassen

    (- wenn sie zu lange im Kühschrank war erst etwas weich werden lassen

    - "Plätzchen" mit der Gabel abstechen und verfüttern *hmmmm lecker*

    Das würde ja bedeuten: kein Baycox mehr unter Zwang - kein Panacur mehr unter Zwang "vorsichtig "

    Ich habe jedem Hasi jetzt erstmal nur 3 Plätzchen gegeben in der Größe eines 50 -Cent-Stückes (ca. 0,5 cm dick), alle waren begeistert
    Du kannst das abkürzen und einfach das flüssige Kokosöl so über die Cunis kippen, diese saugen es dann auf .
    Hallo liebe Mausefusses, da muss ich ausnahmsweise widersprechen - habe es getestet und es funktioniert leider nicht. Die Cunis nehmen das flüssige Kokosöl nicht auf:

    Habe gestern am frühen Abend 2 EL Kokosöl geschmolzen und über die Cunis gekippt und alles verrührt aber die cunis haben das Öl bis jetzt nicht aufgesaugt. Das Öl ist wieder fest geworden und hat sich nur um die Cunis gelegt.

    Die Cunis müssen zerbröselt (oder pulverisiert) werden bevor sie in Kontakt mit dem Kokosöl kommen - jetzt noch zermatschen ist echt ne Riesen Schweinerei

    So nun genug "geklugscheißert" - meine Belehrung war auch gar nicht böse gemeint , hätte ja funktionieren können

    Liebe Grüße
    Birgit

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.602

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Habe eben allen Cuni-Kokos-Plätzchen gemacht, die sehr gerne genommen wurden:

    - Müslischale mit flachem Boden (Porzellan oder Glas) mit Wasser ca. 1 cm hoch gefüllt, in Mikrowelle erhitzen

    - Wasser ausschütten, Schale sofort abtrocknen,

    - 2 EL Kokosöl (ist ja zunächst fest) in die sehr warme Müslischale reingegeben (das Kokosöl schmilzt und wird schnell flüssig)

    - eine Hand voll Cunis zu Pulver zerkleinern (z. B. in einer elektrischen Kaffeemühle)

    - Cunipulver ins Kokosöl geben, zu einem gleichmäßigen Brei verrühren,

    - Masse (ggf. im Kühlschrank) fest werden lassen

    (- wenn sie zu lange im Kühschrank war erst etwas weich werden lassen

    - "Plätzchen" mit der Gabel abstechen und verfüttern *hmmmm lecker*

    Das würde ja bedeuten: kein Baycox mehr unter Zwang - kein Panacur mehr unter Zwang "vorsichtig "

    Ich habe jedem Hasi jetzt erstmal nur 3 Plätzchen gegeben in der Größe eines 50 -Cent-Stückes (ca. 0,5 cm dick), alle waren begeistert
    Du kannst das abkürzen und einfach das flüssige Kokosöl so über die Cunis kippen, diese saugen es dann auf .
    Hallo liebe Mausefusses, da muss ich ausnahmsweise widersprechen - habe es getestet und es funktioniert leider nicht. Die Cunis nehmen das flüssige Kokosöl nicht auf:

    Habe gestern am frühen Abend 2 EL Kokosöl geschmolzen und über die Cunis gekippt und alles verrührt aber die cunis haben das Öl bis jetzt nicht aufgesaugt. Das Öl ist wieder fest geworden und hat sich nur um die Cunis gelegt.

    Die Cunis müssen zerbröselt (oder pulverisiert) werden bevor sie in Kontakt mit dem Kokosöl kommen - jetzt noch zermatschen ist echt ne Riesen Schweinerei

    So nun genug "geklugscheißert" - meine Belehrung war auch gar nicht böse gemeint , hätte ja funktionieren können

    Liebe Grüße
    Birgit
    das kann ich auch bestätigen... dachte auch erst die Cunis saugen das Kokosöl auf, aber ist leider nicht der Fall...

    meine Crossies werden von Lotta hier sehr gerne gefuttert, Lenny schnuffelt nur und das wars... aber besser als nichts
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    danke liebe Lotta&Lenny

    ... dass das Kokosöl auf den Cunis liegen bleibt, die das Kokosöl nicht aufsaugen können, Wasser aber von den Cunis komplett und sehr schnell aufgenommen wird liegt wahrscheinlich daran, dass Öl doch sehr viel leichter ist als Wasser; die einzelnen Moleküle aber vermutlich größer sind und deshalb nicht in die Cunis eindringen können. Wasser ist schwerer, die Moleküle vermutlich sehr viel kleiner (Wasser kann ja auch z. B. bei Verdunstung gasförmig werden, Öl nicht) und gelangt sofort in die Cunis ..... reine Spekulation; bin ja keine Chemikerin

    ... ich fand Chemie in der Schule immer Sch ... aber die Chemie ist - wie auch die Physik und die mathematik - aus heutiger Sicht hochinteressant . Als Teenager auf dem Gymnasium hab ich das nicht so gesehen und kein Lehrer der Welt konnte mir Physik, Chemie und Mathe schmackhaft machen ..... deshalb bin ich auch nur Verwaltungsbeamtin geworden andereseits gibt es Schlimmeres
    Geändert von BirgitL (12.05.2017 um 11:24 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Was nehmt ihr denn da für ein Kokosöl?
    "Normales" Bio-Kokosöl oder spezielles für Tiere?

  7. #27
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.683

    Standard

    "Normales" muss nur unraffiniert sein.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Ok danke!

  9. #29

    Standard

    Ich habe meins von Alnatura (war grad im Angebot) und es ist natives.

    LG Heike & die Salatkiller

  10. #30
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.996

    Standard

    Ich habe gestern die Cunis-Kokos-Plätzchen nach eurem Rezept hergestellt. Funktioniert super

    Nach dem Festwerden im Kühlschrank habe ich die Plätzchen in den Leckerli-Schalen verteilt. Alle kamen angestürmt und schnuffelten, haben aber nicht getestet.

    Aber heute morgen waren die Plätzchen weg , die Frage ist nun nur wem schmeckt es und wem nicht ?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Sendung Visite vom23.5.17

    http://www.ndr.de/ratgeber/gesundhei...kosoel100.html

    Gestern kam im TV ein interessanter Beitrag zum Thema Kokosöl auf den ich gerne hinweisen möchte.

  12. #32
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Ich frage mich immer, warum Oregano-Öl und nicht einfach frischen oder getrockneten Oregano? Sind die Wirkstoffe im ÖL konzentrierter?
    Ja. Es besteht immer ein Unterschied ob frisch, trocken oder ein Auszug der ätherischen Öle.

    Für einen Liter Öl braucht man in der Regel mehrere hundert Kilo Pflanzenmaterial.
    Geändert von Rabea G. (24.05.2017 um 09:44 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokis bei Jungtieren
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 13:55
  2. Kokis, Dauerausscheider
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 07:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •