Ergebnis 1 bis 20 von 545

Thema: Oskar - nun mit einem Auge braucht weiter Daumendrücker!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Du willst nicht diskutieren, dann hättest du das von vornherein anders aufziehen sollen und vllt auch erstmal abwarten sollen, was der TA sagt. Du hättest es vllt auch erstmal nur mit mir klären können... und hier nur kundtun das Oskar wieder bei dir ist.
    Ich lass mir das eben nicht gefallen. Mal abgesehen davon, das diverse Leute mitbekommen haben, das Oskar bei mir war (steht ja auch hier drin) ubd ich weiss was alles so hinterm Rücken läuft. Ich will nicht in ein paar Wochen oder Monaten hierauf schlecht angesprochen werden ubd dann den ganzen Kack aufklären müssen. Sofern das dann überhaupt noch möglich ist.


    Ich habe mir nichts vorzuwerfen und habe auf meine Tiere immer ein Auge. Mir fällt schnell auf, wenn was nicht stimmt. Sonst wären meine teils schwerkranken Tiere nicht so alt.
    Und bei Oskar war es lediglich Traurigkeit, sonst lief er rund.

    Wie gesagt, kenne ich keine Tiere mit nur einem Auge, bei dem das Gesicht gerade war. Was soll ich dann sagen???
    Auch meine TÄ meinte damals dass das völlig normal wäre.
    Er versucht auch mit dem einen Auge einen größeren Blickwinkel abzudecken.
    Und sein Gesicht ist auch nicht immer schief... kommt halt drauf an was er macht. Auch die Bilder die meine Mutter die letzten Tage geschossen hat. Mal sieht man's, mal ist nichts. Wie bei Maggy...


    Meine VG-Methoden sind individuell für die jeweilige Situation.
    Und auch hier muss ich mich wohl rechtfertigen wenn du das schon zum Thema machst -ich mache nichts was am Ende schlecht fürs Tier wäre.
    Mit in die Gruppe gesetzt, wurde er gejagt, bis ich dachte er kollabiert gleich (hätte ich ihn dann bei den anderen lassen sollen?)
    Beim Kennenlernen der "Streithähne" auf neutralem Boden (Oskar und Miky) hat Oskar den halb so grossen und halb so schweren Miky schwer verletzt.
    Auch das hätte ich nicht so laufen lassen können.
    Mikys Wunden mussten erst verheilen.
    In der Zeit trafen sie unbeabsichtigt aufeinander, wo Oskar Barney schwer verletzte ...auch das musste erst halbwegs verheilen und die Gemüter mussten sich beruhigen.
    So setzte ich sie erst Gründonnerstag in ein neutrales Gehege in meinem WoZi. Dort blieben sie lange, aber wenn es nicht vorwärts geht und die Tiere offensichtlich arg am Stress leiden, mach ich das auch nicht allzu lange. Mal abgesehen das sich alle miteinander gekloppt haben und es nicht vorwärts ging.
    Also zogen sie wieder zurück in die Küche. Aber Oskar hat nur Unruhe reingebracht, fast jeder kloppten sich mit jedem.
    Ein letzter Versuch war es, mittels Gittermethode Finchen und Barney mit Oskar, Moe, Miko und Miky zu gewöhnen.
    Auch das klappte nicht.
    Finchen hatte immernoch arg Stress und ließ den an Barney aus.

    Am 18.4. Hatte ich dir noch Kuschelbilder geschickt mit Oskar, Moe und Miko. Miky durfte leider nicht dazu...
    Am 19.4. war die Stimmung dann schon wieder im Eimer. Oskar attackierte Miky, biss ihn ins Auge und in den Genitalbereich und verletzte ihn schwer (Bilder hast du auch per WA erhalten). Bei den nächsten Kontaktversuchen, versuchte Oskar Miky immer wieder mit seiner Nase am Blümchen anzuheben und reinzubeissen (und anhand der angelegten Ohren und dem spitzwerdenden Gesicht, war das auch nicht nur zum Schnuppern) ....und auch das lasse ich garantiert nicht laufen. Ich hab ja zuvor schon gesehen was Oskar anrichten kann.

    Also teilte ich die Küche in 3 Teile: Miky mit Miko, Finchen mit Barney und Oskar mit Moe.
    Zu dem Zeitpunkt wollte ich das alles schon beenden.

    Am 21.4. hat Oskar Moe in den Rücken gebissen und wie bekloppt auf ihm rumgerammelt (das tat er schon 2 Tage davor).
    Moe ist nicht mehr gut drauf und ich freue mich über jeden Tag, den ich mit dem Opa noch habe. Das ist für mich ein No-Go ihm sowas noch zuzumuten.
    Also nahm ich Moe raus und versuchte Miko dazu zu setzen, damit Oskar nicht alleine sitzen muss. Das war tatsächlich ein letzter Versuch der auch fehlschlug. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich dir bereits mitgeteilt das Oskar zurück muss. Es war lediglich der Versuch ihm die Wartezeit zu verschönern.

    Ich habe versucht mit möglichst wenig Stress, Oskar iwie in meine Gruppe zu vergesellschaften.
    Schlussendlich passt Oskar aber nicht zu meinen.
    Es hat ca. eine Woche gedauert bis sich meine wieder beruhigt hatten ....und jedes Mal wenn ich Oskar gekrault habe und mit dem Geruch zu meinen kam, hats wieder geknallt. So wuschig hat er die gemacht.
    Mittlerweile können sie wieder zusammen fressen und in einem Haus schlafen.

    Wenns nicht passt, passt es halt nicht. Und mit dem Holzhammer was zusammenbringen, was nicht passt ist nicht mein Ding.


    Und schön das DU dich um den Rücktransport gekümmert hast. Die Idee mit deiner Bekannten kam dir ja ziemlich schnell. Und das es schon 2 Wochen später geklappt hat, ist sicherlich nur im Sinne des Hasen.
    Trotzdem hätte ich auch nicht viel mehr machen können ...Einen zweiten Beitrag im MFG-Bereich brauchts da nicht und eine MFG über ein Portal stieß schon für die Hinfahre deinerseits nicht auf Gegenliebe.


    Ubd jetzt willst du ihn doch wieder vermitteln?...wenn auch nicht zeitnah.... zu mir hast du gesagt, du würdest ihn nicht nochmal vermitteln, er würde dann bei dir bleiben (?)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich diskutiere hier nicht weiter! Oskar ist ks tier und somit grundsätzlich zu vermitteln, sofern sein gesundheitszustand es zulässt. Aber ja er kommt in jedem Fall in meine Gruppe und darf dort zur ruhe kommen.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich glaub es ist nun wirklich gut hier.
    Es geht ihr um Oskar und nicht um zwischenmenschliche Konflikte.
    Wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Das kenne ich leider selber. Um so schöner ist es doch, das Oskar in sein altes Pflegezuhause recht schnell zurück konnte und sich deine Gruppe nun wieder zu verstehen scheint.
    Wie es nun mit Oskar seinen Baustellen aussieht, werden wir die Woche ja nun erfahren
    Ich drücke dem hübschen sehr die Daumen.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.326

    Standard

    Leute, es geht hier um den kleinen, hübschen Oskar! Und daß ihm schnell wieder auf die Pfötchen geholfen wird!! Also auch von mir alles Gute für ihn - drück, drück, drück.
    nach oben 

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ach Mensch.. ich drücke dem suopergoldigen Oskar ganz arg die Daumen
    Es wäre toll, wenn er wieder so gut in deiner Gruppe aufgenommen wird!
    nach oben 

  6. #6
    Helfen mit Herz Avatar von Vorstand
    Registriert seit: 27.08.2006
    Ort: Vereinssitz Trier
    Beiträge: 1.846

    Standard

    Wir sind gespannt auf den TA-Bericht zu Oskar
    Jedenfall wünschen wir schon mal alles Gute und eine stressfreie ZF
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Wir waren heute beim Tierarzt.

    Er hat in jedem Fall eine Fazialislähmung (Gesichtslähmung). Das Nasenloch eitert weiterhin und er bekommt weiter Penicilin gespritzt. Die Ohren sind sauber und es ist keine Entzündung zu finden. Das Röntgenbild hat auch keinen Hinweis gegeben.

    Entweder hatte er einen größeren Infekt, bei welchem Eiter die Nerven angegriffen hat, was aber nun schon wieder ausgeheilt ist, oder es ist E.C. oder es ist ein Schlaganfall... Er frisst leider auch sehr krumm, weshalb eine Fehlbelastung der Zähne hervorgerufen wird und es vermutlich über kurz oder lang ein Zahnie werden wird. Daher kommt auch die rötliche Verfärbung unter dem Kinn. Außer, man bekommt das Problem in den Griff...

    Meine Tierärztin vermutet jedoch, dass nicht die linke Seite (dort wo das Auge fehlt) zu hoch sitzt/verändert ist, sondern die gesunde Seite, Dort ist nämlich keine Bewegung mehr und er reagiert auch auf leichtes Zwicken nicht mehr... Er wird nun gegen E.C. und den Schnupfen behandelt und wir müssen schauen wie es sich entwickelt. Bei Schlaganfall könnte man nichts tun.


    Er hat viele weiße Hautschuppen auf der Haut. Eigentlich wollte sie noch einen Tesa-Abklatsch machen, aber das hatten wir nach dem Röntgen total vergessen. Da werde ich die Tage mal noch einen Abklatsch reinbringen.

    Kotprobe ist sauber! Und der Matschkot wird auf das schlechte Kauen zurück zu führen sein... Ansonsten macht er einen fitten Eindruck. Er frisst ausreichend, der Bauch ist weich und wenn die Medies "wirken" darf er dann wieder in meine Gruppe dazu.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	o.jpg
Hits:	2
Größe:	37,7 KB
ID:	154295

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	op.jpg
Hits:	1
Größe:	33,7 KB
ID:	154296
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •