Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Umstellung auf ad libitum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Ich glaube manch einer hat das mit dem ad libitum einfach falsch verstanden/umgesetzt.
    Tonnen von Karotten oder Äpfeln oder was weiß ich sind damit ja nun nicht gemeint.
    Für mich persönlich ist es klar das es Wiese ad libitum gibt so wie es auch jedes Wildkaninchen zur Verfügung hat.
    Heu brauche ich im Sommer quasi gar nicht .

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ja genau, viele glauben aber halt wenn Wiese nicht geht haut man halt die Frifu-Abteilung vom Lidl ins Gehege
    Wer keine Wiese füttern kann, sollte meine Meinung nach Frifu porioniert anbieten und halt Heu
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja genau, viele glauben aber halt wenn Wiese nicht geht haut man halt die Frifu-Abteilung vom Lidl ins Gehege
    Wer keine Wiese füttern kann, sollte meine Meinung nach Frifu porioniert anbieten und halt Heu
    Genau das meine ich und dann am besten noch Salate im Dezember und dann wundert man sich wenn die Tiere Durchfall haben ....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja genau, viele glauben aber halt wenn Wiese nicht geht haut man halt die Frifu-Abteilung vom Lidl ins Gehege
    Wer keine Wiese füttern kann, sollte meine Meinung nach Frifu porioniert anbieten und halt Heu
    Das ist uns klar, aber
    vom Wort ad lib kann es einer anders verstehen ..Frifu generell...
    Geändert von hasili (06.05.2017 um 19:12 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.389

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja genau, viele glauben aber halt wenn Wiese nicht geht haut man halt die Frifu-Abteilung vom Lidl ins Gehege
    Wer keine Wiese füttern kann, sollte meine Meinung nach Frifu porioniert anbieten und halt Heu
    und je nach Erfahrung nicht gleich 25 Sorten Genüse
    Geändert von animal (07.05.2017 um 07:58 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard


    Ich stelle mal wieder fest, dass ich 2 relativ unkomplizierte Hoppler daheim habe.

    Bei uns gibt's im Winter zwar nicht die Gemüseabteilung vom Lidl, dafür aber von unserem Gemüsehändler. Ich bekomme oft so viel geschenkt, dass es meine beiden Zwerge nicht fressen können. Deshalb kann ich ihnen locker mehr als ausreichend hinlegen. Wirsing vertragen sie nicht, also ist der gestrichen und Kohlrabiblätter und Möhrengrün gibt es wegen dem Blasengries von ihm nur rationiert.
    Im Sommer gibt's Wiese ad libitum und meeeeehhhhrrrrr als ausreichend.
    Sie sind es seit Jahren so gewohnt. Zu dick sind sie deshalb nicht und gefressen wir auch nur, wenn sie Hunger haben.
    Die Umstellung im Frühjahr und Herbst machen sie auch mehr oder weniger allein. Sie zeigen uns schon, wenn sie etwas mögen oder eben nicht mehr mögen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ja genau, viele glauben aber halt wenn Wiese nicht geht haut man halt die Frifu-Abteilung vom Lidl ins Gehege
    Wer keine Wiese füttern kann, sollte meine Meinung nach Frifu porioniert anbieten und halt Heu
    und je nach Erfahrung nicht gleich 25 Sorten Genüse
    Wieso ist das denn überhaupt in Diskussion, das macht doch sowieso keiner...die Frage eingangs war ja (TE) ob es Sinn macht überhaupt ad lib zu geben weil einer dort immer fressen will ..


    Simone, dann hast Du ja Glück mit den beiden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Ich muss zugeben hier gibt es seit einigen Jahren ad libitum.
    In der Sommerzeit (März/ April bis Oktober ) Wiese und zwar so das sie frisch ist und nicht alle wird. Im Winter viele Kohlsorten und anderes Blättriges. Möhren oder Äpfel gibt es höchstens mal als Ausnahme. Aber auch im Winter wird das Futter nicht leer. Normal nehmen sie dann ein wenig zu und kaum ist Wiesezeit nehmen sie wieder ab. Ist aber Aussenhaltung.

    Ich glaube mit Portionen würde es gar nicht gehen. Ben hat keine Vorderzähne und würde dann nichts bekommen.
    Ich finde die ad libitum Fütterung irgendwie viel natürlicher
    Sonst sind sie so "ausgehungert"

    Edit ich denke deshalb das wird sich noch legen.

    @Simone lustig genau So ist es hier auch sie zeigen ganz genau wenn sie von Wiese auf Kohl und andersrum wechseln möchten
    Geändert von Einhorn09 (07.05.2017 um 20:55 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn es für Deine so okay ist, dann alles gut.

    Ich denke sowieso, man muss es probieren, wie es am Besten geht.
    Wenn ich alles so liegen lassen würde wie Du,im Übermaß, wäre der eine von dem ich schon schrieb, nur am Fressen. Alle anderen hier machen Pausen.Wobei ich meine, es ist nicht mehr ganz so extrem wie früher.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Ich kenne so ein Verhalten nur auf das trinken bezogen, also kann mir gut vorstellen was du meinst.

    Ben kommt aus katastrophalen Umständen, er hatte mit Sicherheit sehr oft eine leere Flasche.
    Es hat fast 10 Monate gebraucht bis er nicht an jedem Wassernapf stehen geblieben ist und ihn fast ausgetrunken hat. Ich hatte wirklich Sorge seine Nieren sind nicht Okay, aber er ist komplett gesund. Aber auch heute ist er das einzige Kaninchen das ich oft trinken sehe, obwohl es viel weniger geworden ist.

    Aber ich denke das sich das bei vielen Tieren mit der Zeit legt. Deshalb ist für den Anfang der ad Libitum Fütterung denke ich Wiese sehr gut, das macht ja nicht wirklich dick wenn sie mal zu viel fressen.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  2. Ernährungs Umstellung :)
    Von Tab96 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 00:59
  3. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  4. Umstellung auf FriFu - Bauchgrummeln
    Von Vanessa im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •