Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Umstellung auf ad libitum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ja und die Folge ist ein überfettetes Weibchen und ein schmaler Bub
    Kommt drauf an was man ad libitum futtert.
    Bei Wiese wird das z.B. nicht passieren :-)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja und die Folge ist ein überfettetes Weibchen und ein schmaler Bub
    Kommt drauf an was man ad libitum futtert.
    Bei Wiese wird das z.B. nicht passieren :-)

    Ganz davon ab, dass die Gefahr dass einer zu dünn bleibt und einer zu dick wird grundsätzlich ja mindestens genauso bei rationierter Fütterung besteht, wenn der eine dem anderen was wegfrisst. Außer man steht dann daneben und passt auf, dass jeder nur seine abgewogene Portion frisst

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich muss umstellen, da sie, wenn rationiert gefüttert wird, schlingt. Bei mir neigen die Weiber immer zum Schlingen, während der Bock wirklich viel ausgewogen futtert. Hatten dadurch schon einige Magenüberladungen.

    Allerdings kann ich permanent nachlegen. Wiese füttere ich momentan nicht, weil hier überall Wildis sind. Dafür bekommen sie ein reichhaltiges Angebot.

    @Taty, wie kommen denn Deine mit der Fütterung klar und wievie / wie oft fütterst Du ?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Das schlingen ist typisch wenn rationiert wird.

    Wiese wäre aber jetzt schon am idealsten, Wildis sind kein Grund diese nicht zu sammeln .

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei Wiese wird das z.B. nicht passieren :-)
    Ja, mag keiner glauben, aber gibt tatsächlich Tiere, die Wiese nicht vertragen und wenn das bei einem von zwei der Fall ist, isses unpraktisch.

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    @Taty, wie kommen denn Deine mit der Fütterung klar und wievie / wie oft fütterst Du ?
    Ich fütter morgens und abends, pro Portion so 150 gramm Frifu, wobei der grössere Teil Blättriges ist und eben ein Teil Karotten, Fenchel, Wurzelpetersilie und so.
    Und den restlichen Tag gibts Heu, so hatte ich vor über 10 Jahren angefangen und nie wirklich Probleme gehabt. Nach ein paar Jahren kam dann der ad libitum Hype, dem ich natürlich auch erlegen bin, ab da hatte ich Monate mit kranken Tieren und Toten. Bin dann wieder zurück zum alt bewährten und das funktioniert jetzt seit Jahren auch wieder gut

    Ich denke ad libitum ist nicht für jeden geeignet.
    Geändert von Taty (06.05.2017 um 15:53 Uhr)
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich füttere so ziemlich wie Du, Taty.
    Und fahre mit diesem Programm auch am Besten.


    Habe hier auch einen, egal was da liegt es wird weggefressen...und er hatte schon lebensbedrohliche Bauchprobleme...weil sein Bäuchlein immer überladen war. Bei ihm ist weniger besser...seit 1 Jahr mache ich es so mit ihm - hab ihn auch schon weggesetztt abends während des Fütterns - und seit mindestens 1 Jahr keine schwerwiegenden bis gar keine Bauchprobleme mehr mit ihm.


    Zu Wiese ad.lib. kann ich nix sagen, geht hier eh nicht.
    Geändert von hasili (06.05.2017 um 17:04 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich glaube manch einer hat das mit dem ad libitum einfach falsch verstanden/umgesetzt.
    Tonnen von Karotten oder Äpfeln oder was weiß ich sind damit ja nun nicht gemeint.
    Für mich persönlich ist es klar das es Wiese ad libitum gibt so wie es auch jedes Wildkaninchen zur Verfügung hat.
    Heu brauche ich im Sommer quasi gar nicht .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  2. Ernährungs Umstellung :)
    Von Tab96 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 00:59
  3. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  4. Umstellung auf FriFu - Bauchgrummeln
    Von Vanessa im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •