Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kokosöl bei Kokis - Dosierung?

  1. #1
    loyal to bunnies Avatar von Jamyx
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Berlin/ BRB adH
    Beiträge: 196

    Standard Kokosöl bei Kokis - Dosierung?

    Wir haben gerade wieder den Koki-Jackpot gezogen und ich habe oft gelesen, dass man unterstützend Kokosöl geben kann/soll. Hat jemand einen Dosierungstipp, wie viel ich meinen 3,8 und 4kg-schweren Kaninchen geben sollte?

    Vielen Dank schonmal

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zu der speziellen Frage kann ich leider nicht helfen, aber stell Ihnen doch mal einen Topf Oregano hin, das hilft auch (vorbeugend) gegen Kokis.

    Meine kriegen das alle paar Wochen mal und wir hatten seitdem nie wieder Kokis...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Menge ?

    ich gebe immer zwei -drei Messerspitzen in die Falten vom Radichiosalat, dann fällt es nicht so auf, dass ich etwas unterjubele. Außerdem gibt es einmal die Woche " einen Schuss" RoparDiar Solution ins Trinkwasser(Oreganum Öl 10%) ich habe die 250 ml Flasche. Hält eeeewig!

  4. #4
    loyal to bunnies Avatar von Jamyx
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Berlin/ BRB adH
    Beiträge: 196

    Standard

    vielen dank für die tipps! getrockneten Oregano bekommen unsere ohnehin, aber das frische-kräuter-angebot ist zugegebenermaßen noch ausbaufähig

    wie lange/oft gibst du Kokosöl, 3Möhren?
    Von Oreganoöl hab ich auch schon gelesen, werden das mal in angriff nehmen. Gibts das im Handel oder muss man das bestellen?

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Jamyx Beitrag anzeigen
    das frische-kräuter-angebot ist zugegebenermaßen noch ausbaufähig
    Diese Töpfe mit frischem Oregano bekommst Du sogar immer mal bei Aldi, ansonsten in fast jedem größeren Supermarkt...

    Da guck ich einfach immer mal und wenn er gut ausschaut nehme ich zwei Töpfchen mit und stelle es so ins Gehege bzw. ins Zimmer... die Langohren vernichten es und dann muss ich schnell sein, damit sie mir die Erde aus den Töpfen nicht überall verteilen... besonders die drei Monster sind da echte Experten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Ropadiar Solution 250 ml

    habe ich bei Onovo Tierbedarf GmbH: für 14,95 + 2,80 Euro Versandkosten, gekauft. Oregano ist frisch natürlich am Besten. Kokosöl gibt es auf den Salat 2 x pro Woche, im Akutfall täglich .

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.652

    Standard

    Ich habe es so mit dem Kokos gegen die Kokis gemacht:

    Kokosöl auf die Heizung, dass es kompeltt schmilzt. Gemörserte Cunis rein, bis das ganze schön pampig ist und Pralinen draus geformt, ungefähr so groß wie ein Giotto (kleiner dürften sie wirklich nicht sein ), vielleicht ein bisschen größer. Die Flitzpiepen haben zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz ein Kilo gewogen und jeder hat drei Pralinen am Tag bekommen. Weil ich auch nicht wusste wie, 14 Tage am Stück und nach 'ner Woche wieder. Sie hatten Würmer und Kokis aber schon nach den 14 Tagen war die KP negativ, habe zur Sicherheit und weil sie#s mögen nochmal gegeben. Jetzt bekommen sie es als Leckerlies.
    Meine "alten Hasen" allerdings und selbst ein Meeri, das sonst echt ALLES frisst, wenden sich angeekelt ab sobald sie Kokos riechen. - So sind sie halt.

    Ansonsten schreib' mal Bugs&Bunny an, die hat auch noch ein schönes und wirksames Rezept.
    Geändert von Heike O. (04.05.2017 um 22:46 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hätte hier auch noch einen interessanten Link

    Ich habe für meine Tiere Oregano-Öl bestellt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.182

    Standard


    1 Eßlöffel pro Kilo Körpergewicht, 8 Tage lang.

    Ich lös es in Haferflocken auf und misch geriebene Äpfel und /oder Möhre darunter.

    Gute Besserung!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Der Link

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hätte hier auch noch einen interessanten Link

    Ich habe für meine Tiere Oregano-Öl bestellt.
    ist interessant. Eine Fundgrube für Veganer!

  11. #11
    loyal to bunnies Avatar von Jamyx
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Berlin/ BRB adH
    Beiträge: 196

    Standard

    vielen Dank an Euch alle für die Tipps und Ratschläge!


    zum Kokosöl: Dasja ganz schön viel! Aber wenn ich euch, Gertrud und Bugs, richtig verstanden hab setzt ihr es in der Menge zur Alleintherapie ein? Wie viel würdet ihr unterstützend geben?
    1 EL pro kg wäre für unsere zur Zeit zu Übergewicht neigenden Viecher vermutlich zu viel (auch wenn sies beim "antesten" (ich hatte gestern "Pralinen" in Kräutermischung gemacht, allerdings eher Kichererbsengroß und nur eine pro Nase) ziemlich lecker fanden ), aber wir wollen ja auch nur unterstützen (die beiden bekomme zusätzlich ganz normal baycox und vertragens zum Glück gut). Für Jungtiere, die die Energie verstoffwechseln/abhopsen ist das sicher weniger problematisch

    Dass Kokosöl als Produkt nicht unproblematisch ist, war mir bewusst - in dem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht, weil ich soviel Gutes darüber gelesen hatte, auch wenn wir normalerweise extrem bewusst einkaufen. Das und die hohe Kaloriendichte sind 2 Gründe, warum wirs nicht dauerhaft-präventiv, sondern nur akut unterstützend einsetzen wollen.
    Für "präventiv" werden wir dann auch Oreganoöl bestellen und in Kombi mit frischem und getrocknetem (ist im Kräutermix drin) einsetzen. Das kommt bei den beiden bestimmt gut an. Irgendwie hatte ich das trotz Recherche gar nicht so auf dem Schirm - danke nochmal für die persönlichen Empfehlungen

    achja: @feivi: unsere buddeln doch nichts um- oder aus, trotz mehrfachen hasenrasen
    Geändert von Jamyx (05.05.2017 um 02:29 Uhr)

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    sehr Interessant diese Diskussion und "wir" haben hier gerade auch Würmer (Oxiuren) und (sehr wenig) Kokies. Gegen die Oxiuren mach ich ´ne Panacur-Kur (5 Tage geben, 10 Tage Pause, 5 Tage geben) aber die Hasis hassen es. Und ich hasse es zu geben und suche nach Alternativen, wenn diese Panacur-Kur zu Ende ist den die Würmer kommen auch wieder, soviel steht fest. Die kaninchen leben im garten unter einer großen Linde und dort sitzen auch leider manchmal 2 Tauben die ordentlich Verdauung haben ..... (haben einmal die süße Fee und auch mich schon "angesch ...." )

    Gegen die Kokies muss man in unserem Fall nix machen so lange sie nicht Überhand nehmen da man sie in außen-Gartenhaltung eh nicht vollständig weg bekommt .

    Ich würde gerne trotzdem behandeln aber nicht mit Baycox.

    Nur, was ist jetzt besser, Kokosöl oder Oreganöl .Würde gerne das oreganoöl bestellen.

    Habe mal den Link zu dem Kokosöl angeklickt und da steht dass es gar nicht so gut sein soll (wegen der vielen gesättigten Fettsäuren) .... hab ja auch ´nen Pott gutes Kokosöl hier stehen ... aber wegen Mats, der zu Übergewicht neigt und weil ich unsicher über den poritiven Efekt bin, geb ich es derzeit nicht . 1 EL pro Kilo Körpergewicht erschent mit aber auch unglaublich viel hatte immer einen TL pro Tier (alle "um die 2 Kilo") mit Haferflocken vermatscht gegeben.

    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.291

    Standard

    Ich habe ganz aktuell auch zum 1. Mal Kokis mit Kokosöl behandelt, und es hat wunderbar funktioniert.

    Nach ca. 1 Woche war alles tiptop.

    Habe es geschmolzen und immer mal was anderes mit reingegeben. Immer Haferflocken und gemörserte Cunis, dann auch mal Kleinsämereien. Die Dosierung war ca. 1 EL/Tag für 2 Zwerge. Ich habe es einfach über ein paar Cunis gestreut, sie mochten das sehr gerne.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.291

    Standard

    @Birgit: Gegen Würmer kannst du Kokosflocken untermischen.

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Ich habe ganz aktuell auch zum 1. Mal Kokis mit Kokosöl behandelt, und es hat wunderbar funktioniert.

    Nach ca. 1 Woche war alles tiptop.

    Habe es geschmolzen und immer mal was anderes mit reingegeben. Immer Haferflocken und gemörserte Cunis, dann auch mal Kleinsämereien. Die Dosierung war ca. 1 EL/Tag für 2 Zwerge. Ich habe es einfach über ein paar Cunis gestreut, sie mochten das sehr gerne.
    echt, und Kokosflocken gegen Würmer?? Das hilft??? Die mögen sie sicher sehr gerne

    Superherzlichen Dank, liebe Mikado

    Das Schlimmste an den Behandlungen mit Baycox und Panacur ist ja, dass man das Zeugs den Kaninchen mit (sanfter) Gewalt reinzwingen muss .... und das finde ich so schrecklich ..... sie verstehen ja nicht, dass man ihnen nur helfen will ..... . Panacur und Baycox kann man ja nicht "unterjubeln" das muss schon mit der Spritze ins Mäulchen gegeben werden wäre echt toll, wenn ich ihnen das zukünftig ersparen könnte

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich frage mich immer, warum Oregano-Öl und nicht einfach frischen oder getrockneten Oregano? Sind die Wirkstoffe im ÖL konzentrierter?

    Frisch und getrocknet finden sich bei uns je nach Jahreszeit immer Unmengen von Oregano im Haus oder Garten, theoretisch könnte ich bestimmt auch selbst Öl daraus machen, aber wenn es keinen höheren Nutzen bringt, spart man sich ja ganz gerne die Mühe...

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Cuni-Kokos-Plätzchen: Rezept

    Habe eben allen Cuni-Kokos-Plätzchen gemacht, die sehr gerne genommen wurden:

    - Müslischale mit flachem Boden (Porzellan oder Glas) mit Wasser ca. 1 cm hoch gefüllt, in Mikrowelle erhitzen

    - Wasser ausschütten, Schale sofort abtrocknen,

    - 2 EL Kokosöl (ist ja zunächst fest) in die sehr warme Müslischale reingegeben (das Kokosöl schmilzt und wird schnell flüssig)

    - eine Hand voll Cunis zu Pulver zerkleinern (z. B. in einer elektrischen Kaffeemühle)

    - Cunipulver ins Kokosöl geben, zu einem gleichmäßigen Brei verrühren,

    - Masse (ggf. im Kühlschrank) fest werden lassen

    (- wenn sie zu lange im Kühschrank war erst etwas weich werden lassen

    - "Plätzchen" mit der Gabel abstechen und verfüttern *hmmmm lecker*

    Das würde ja bedeuten: kein Baycox mehr unter Zwang - kein Panacur mehr unter Zwang "vorsichtig "

    Ich habe jedem Hasi jetzt erstmal nur 3 Plätzchen gegeben in der Größe eines 50 -Cent-Stückes (ca. 0,5 cm dick), alle waren begeistert

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Habe eben allen Cuni-Kokos-Plätzchen gemacht, die sehr gerne genommen wurden:

    - Müslischale mit flachem Boden (Porzellan oder Glas) mit Wasser ca. 1 cm hoch gefüllt, in Mikrowelle erhitzen

    - Wasser ausschütten, Schale sofort abtrocknen,

    - 2 EL Kokosöl (ist ja zunächst fest) in die sehr warme Müslischale reingegeben (das Kokosöl schmilzt und wird schnell flüssig)

    - eine Hand voll Cunis zu Pulver zerkleinern (z. B. in einer elektrischen Kaffeemühle)

    - Cunipulver ins Kokosöl geben, zu einem gleichmäßigen Brei verrühren,

    - Masse (ggf. im Kühlschrank) fest werden lassen

    (- wenn sie zu lange im Kühschrank war erst etwas weich werden lassen

    - "Plätzchen" mit der Gabel abstechen und verfüttern *hmmmm lecker*

    Das würde ja bedeuten: kein Baycox mehr unter Zwang - kein Panacur mehr unter Zwang "vorsichtig "

    Ich habe jedem Hasi jetzt erstmal nur 3 Plätzchen gegeben in der Größe eines 50 -Cent-Stückes (ca. 0,5 cm dick), alle waren begeistert
    Du kannst das abkürzen und einfach das flüssige Kokosöl so über die Cunis kippen, diese saugen es dann auf .

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen

    Das Schlimmste an den Behandlungen mit Baycox und Panacur ist ja, dass man das Zeugs den Kaninchen mit (sanfter) Gewalt reinzwingen muss .... und das finde ich so schrecklich ..... sie verstehen ja nicht, dass man ihnen nur helfen will ..... . Panacur und Baycox kann man ja nicht "unterjubeln" das muss schon mit der Spritze ins Mäulchen gegeben werden wäre echt toll, wenn ich ihnen das zukünftig ersparen könnte
    Panacur haben meine bisher fast immer freiwillig auf einem Apfelchip genommen. Wichtig hier: Ein paar Stunden lang eintrocknen lassen, damit nichts runtertropft.


  20. #20
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.652

    Standard

    Zitat Zitat von Jamyx Beitrag anzeigen
    vielen Dank an Euch alle für die Tipps und Ratschläge!


    zum Kokosöl: Dasja ganz schön viel! Aber wenn ich euch, Gertrud und Bugs, richtig verstanden hab setzt ihr es in der Menge zur Alleintherapie ein? Wie viel würdet ihr unterstützend geben?
    1 EL pro kg wäre für unsere zur Zeit zu Übergewicht neigenden Viecher vermutlich zu viel (auch wenn sies beim "antesten" (ich hatte gestern "Pralinen" in Kräutermischung gemacht, allerdings eher Kichererbsengroß und nur eine pro Nase) ziemlich lecker fanden ), aber wir wollen ja auch nur unterstützen (die beiden bekomme zusätzlich ganz normal baycox und vertragens zum Glück gut). Für Jungtiere, die die Energie verstoffwechseln/abhopsen ist das sicher weniger problematisch

    Dass Kokosöl als Produkt nicht unproblematisch ist, war mir bewusst - in dem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht, weil ich soviel Gutes darüber gelesen hatte, auch wenn wir normalerweise extrem bewusst einkaufen. Das und die hohe Kaloriendichte sind 2 Gründe, warum wirs nicht dauerhaft-präventiv, sondern nur akut unterstützend einsetzen wollen.
    Für "präventiv" werden wir dann auch Oreganoöl bestellen und in Kombi mit frischem und getrocknetem (ist im Kräutermix drin) einsetzen. Das kommt bei den beiden bestimmt gut an. Irgendwie hatte ich das trotz Recherche gar nicht so auf dem Schirm - danke nochmal für die persönlichen Empfehlungen

    achja: @feivi: unsere buddeln doch nichts um- oder aus, trotz mehrfachen hasenrasen
    Ich mache es präventiv so, dass Stan und Mathilde in der Saison immer frischen Oregano zur Verfügung haben (mehrere Töpfe, die ich, wenn sie abgefressen sind, austausche, sodass der abrasierte Topf nachwachsen kann). Die Jungspunde bekommen immer wieder mal ein KokosölPralinchen (vielleicht 2x in der Woche). Hängt aber mit den Vorlieben der Tiere zusammen und damit, dass das Glas mit dem Kokosöl lange noch nicht leer ist. Im Aktufall glaube ich, dass das Kokosöl wirksamer ist. Ist aber eher ein "Gefühl". Oreganoöl habe ich noch nicht getestet bei meinen, dürfte auf der geschmacklichen Beliebheitsskala aber bei meinen in der Nähe von Baycox anzusiedeln sein . Allerdings wohl ohne die hier durch Baycox entstehende Appetitlosigkeit, tippe ich mal.
    Geändert von Heike O. (06.05.2017 um 07:35 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokis bei Jungtieren
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 13:55
  2. Kokis, Dauerausscheider
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 07:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •