Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Lumpi - schwer herzkrank & nicht operabler Kieferabszess - wir kämpfen weiter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Mir ist die letzten Tage vermehrt aufgefallen, dass er beim Fressen das rechte Auge leicht kneift und es auch etwas gerötet aussieht. Da wir gestern sowieso einen Termin bei meiner TÄ hatten, habe ich ihn direkt mitgenommen.

    Lumpi hat einen Abszess unter dem rechten Auge.
    Meine Tierärztin und ich waren einfach nur geschockt, weil wir damit absolut nicht gerechnet hatten. Eine OP kommt aufgrund seines instabilen Herzzustandes nicht in Frage, er würde die Narkose nicht überleben. Beim Abhören hat sich heraus gestellt, dass er auch wieder etwas Wasser in der Lunge hat.
    Er bekommt nun hochdosiert Metacam und Novalgin, das Furosemid haben wir ebenfalls noch weiter gesteigert. Da Bounty derzeit Duphamox gespritzt bekommt hat sie mir etwas mehr abgefüllt und frei gestellt, ob ich Lumpi auch spritze.


    Insgesamt ist die Diagnose einfach nur niederschmetternd und ich möchte das eigentlich gar nicht glauben. Wir haben schon so viel durchgestanden. Ich habe ihn damals aus wirklich üblen Umständen zu mir geholt und wieder aufgepäppelt. So viele Kämpfe haben wir zusammen gekämpft und gewonnen, aber dieser Kampf ist nicht fair.


    Das ist der Schatz

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe Verena,

    das Lumpis jetzt auch noch einen Kieferabszess hat tut mir unendlich leid warum nur alles auf einmal

    Ich werde morgen mehr dazu schreiben, er ist so süß und soo hübsch

    Ich drück dich ganz doll und hoffe dass Lumpi das auch übersteht

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Liebe Verena,

    ich war gestern Abend todmüde und hatte auch "sozialen Zeitdruck" (endlich ins Bett zu gehen) daher hab ich so wenig geschrieben. Bin heute Morgen mit dem Gedanken an Lumpi aufgewacht und ich hoffe, dass man ihm irgendwie helfen kann.

    Problematisch ist, wie du es ja auch sagst, die vielen Medikamente die auf die anderen Organe gehen aber was will man denn machen? Ohne die Medis funktioniert es ja auch nicht.

    Ich weiß, wie elend man sich fühlt in solchen Situationen, besonders, wenn es ausweglos erscheint - lass dich mal drücken Das können auch nur wir verstehen, die wir unsere Tiere so sehr - möglicherwesie zu sehr - lieben. Ich stoße auch immer wieder auf Unverständnis und oft auch auf Kritik. "Normale Menschen" können das nicht nachempfinden wie sehr wir darunter leiden und dass wir uns kümmern und alles versuchen damit es unseren Tieren gut oder besser geht. Ich sehe das jetzt wieder bei Melissa. Viele Leute die mir sehr nah stehen, die Melissa kennen und "total süß" finden sagen, dass sie "das Alles gar nicht machen würden" für ein Kaninchen dessen Lebenserwartung nicht allzu lange ist. Was erwarten diese Menschen, dass man einfach Nichts tut und zusieht, wie das Kaninchen abbaut und stirbt. Das ist etwas was ich nie verstehen werde. Die Leute verstehen nicht, dass wenn es einem Tier schlecht geht es doch keine Rolle spielt wie hoch die Lebenserwartung (noch) ist. Einen älteren Menschen schicken die Ärzte auch nicht weg nach dem Motto "Sie haben eh nur noch ein paar Jahre zu leben" .....

    Du hat für Lumpi alles getan und noch mehr und tust es weiterhin und wenn es eines Tages nicht mehr geht hatte er ein tolles Leben bei dir und es hatte ihm durch deinen Einsatz auch während seiner Krankheit an nIchts gefehlt.

    Ich wünsche dir viel Kraft und Energie und Lumpi, dass man ihm irgendwie helfen kann.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Danke für deine lieben Worte, Birgit

    Wirklich helfen können wir ihm leider nicht mehr. Der Abszess wird weiter wachsen und früher oder später zum einen starke Schmerzen verursachen und zum anderen auf das Auge drücken. Noch sind wir davon entfernt, aber ich habe ihn gut im Blick. Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich ihn gehen lassen.


    Die Medikamente schädigen seine Leber/Niere sicherlich, aber in Anbetracht der Zeit, die uns noch bleibt, ist das wirklich zu vernachlässigen. Wir haben nichts mehr zu verlieren. Aktuell sitzt er neben mir auf der Couch und lässt sich seine Leckerchen schmecken Wenn man ihn sieht, wie er hier durch die Wohnung flitzt, mit den anderen beiden kuschelt und "einfach Lumpi" ist, mag man gar nicht glauben, dass er so krank ist.


  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Ich habe bisher nur still mitgelesen.
    Verena, es tut mir so leid, dass Lumpi nun auch noch diesen Abszess hat.

    Vielleicht wäre Kollodiales Silber noch eine Alternative.
    Ich habe damit sehr gute Erfahrung bei einem Abszess im SZ-Bereich gemacht.

    Alles Gute für Deinen kleinen Schatz.

    Liebe Grüße
    Carmen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Danke Carmen

    Von kolloidalem Silber habe ich schon öfter gehört, es aber bisher nie selbst benutzt.
    Wie genau habt ihr es denn angewendet?

    Seit gestern spritze ich ihm Duphamox. Das Spritzen an sich ist etwas anstrengend, weil er einfach ein kleiner Wirbelwind ist. Mit der Hilfe meines Freundes klappt es aber recht gut.
    Mir ist bewusst, dass es nichts rückgängig macht, aber solange er so fit ist, möchte ich ihm weiterhin alle Chancen geben.

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Gib die Hoffnung nicht auf, Verena.
    Bei uns ist der Abszess komplett verschwunden und kam nie wieder, alles ohne OP.

    Es ist schon so viele Jahre her. Leider kann ich mich an die Dosierung nicht mehr erinnern und damals habe ich noch kein Krankentagebuch geführt.
    Nur soviel, dass sie die Tropfen vom Löffel geleckt hat. Ich brauchte nur rufen, "Naomi, Tröpfchen" dann kam sie mir schon entgegengehoppelt. Zum Glück, denn Naomi war in den acht Jahren, die sie bei mir war, nie ein Streicheltier. Ihre Zahnprobleme begannen mit knapp drei Jahren. Der Abszess kam ca. ein halbes Jahr später und wurde rein zufällig bei der SZ-Korrektur von der TÄ entdeckt.

    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen.

    P.S. Ich gucke trotzdem nochmal nach, ob ich was zur Anwendung bei Naomi finde. Vielleicht habe ich ja auf einer alten TA-Rechnung von Naomi irgendeinen Vermerk gemacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leni guckt nach Sternen! - Wir kämpfen weiter gegen den Durchfall
    Von Alexandra H. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:52
  2. Kieferabszess OP/frisst nicht selbständig
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •