Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

    Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

    Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
    Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

    Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.
    Katharina

    Ich würde dir dringend raten weiter Dupha zu geben und auch wieder Metacam. Der Breiige Kot kann auch vom Päppeln kommen, da hatten meine auch öfter Matschekot. Oder von der Narkose, vom Stress oder oder oder.

    Du machst das super
    Danke, ich hoffe, ich schade ihm nicht.

    Habe es ihm gespritzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    @Carmen
    Er ist nicht apathisch, sonst wäre ich schon längst in der TK. Er schläft schon mehr als sonst und ist ruhiger, aber schmerzhaft wirkt er auch nicht. Der Bauch gluckst nicht

    Ja, wenn er den Brei rauslaufen lässt, höre ich sofort auf. Bringt dann eh nix mehr.

    Entschuldige, deine Frage habe ich wirklich übersehen. An Weide komme ich (glaube ich) nicht. Er frisst aber noch nicht einmal seinen geliebten Dill. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er Neues probiert.

    Ich hoffe das das Antibiogramm bald da ist und wir sehen, ob das Duphamox überhaupt hilft.
    Geändert von KatharinaE (23.04.2017 um 18:05 Uhr)

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    @Carmen
    Er ist nicht apathisch, sonst wäre ich schon längst in der TK. Er schläft schon mehr als sonst und ist ruhiger, aber schmerzhaft wirkt er auch nicht. Der Bauch gluckst nicht

    Ja, wenn er den Brei rauslaufen lässt, höre ich sofort auf. Bringt dann eh nix mehr.

    Entschuldige, deine Frage habe ich wirklich übersehen. An Weide komme ich (glaube ich) nicht. Er frisst aber noch nicht einmal seinen geliebten Dill. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er Neues probiert.

    Ich hoffe das das Antibiogramm bald da ist und wir sehen, ob das Duphamox überhaupt hilft.
    Soll ich Dir welche schicken?

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

    Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

    Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
    Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

    Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.
    Katharina

    Ich würde dir dringend raten weiter Dupha zu geben und auch wieder Metacam. Der Breiige Kot kann auch vom Päppeln kommen, da hatten meine auch öfter Matschekot. Oder von der Narkose, vom Stress oder oder oder.

    Du machst das super
    Danke, ich hoffe, ich schade ihm nicht.

    Habe es ihm gespritzt
    Du hast morgen ja den Kontrolltermin, richtig? Hatte Dir am Samstag die TÄ gesagt, Du sollst das Duphamox (?) sofort absetzen oder "nur" eine TA-Helferin? Wenn so, dann hätt ich es vermutlich auch weiter gegeben, wenn der Matschkot und sonstige Verfassung nicht bedrohlich scheint.

    Edt: von Päppelmengen hab ich keine Ahnung, grad erst gelesen.
    Geändert von Dandelina (23.04.2017 um 18:48 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Katharina hier wächst ganz viel Weide , wenn du morgen für 2 Std vorbei kommen magst zeige ich dir wo. Bin nur eben nicht schnell unterwegs wie du weist

    Aber Weide haben wir hier, kannst du gleich wieder pflücken. Ich hätte morgen Zeit ab 14 Uhr
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Päppelst du mit einer 1ml-Spritze? Das klappt oft besser als mit den großen 10ml-Spritzen.
    Mein Zahni fand es nach OPs übrigens immer toll, wenn ich ihm das Grünfutter in maulgerechten Stücken, also echt klein, so 5 x 3 mm, vor die Schnute gehalten habe. Dann musste er die nicht so doll öffnen und hat ganze Kohlrabiblätter verdrückt, die ich Stück für Stück gereicht habe.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    @ Carmen, das ist super lieb von dir, aber Lena wohnt im Nachbarort und da kann ich mir welchen holen.

    @Einhorn, du bist ein Schatz

    @mausefusses, das ist genau der Grund weshalb ich so Angst habe. Ich bekomme nur sehr wenig in ihn rein, bevor er wie wild geworden mit den Beinen schlägt und sich windet wie ein glitschiger Aal. Er wendet den Kopf ab und lässt den Brei aus dem Mäulchen laufen. Was kann ich dagegen tun? Ich versuche es echt, aber er ist überhaupt nicht kooperativ. Ich mische CC mit Schmelzflocken, Karottenbrei und Fenchel-Anis-Kümmeltee + benebac.

    @Dandelina, ja, morgen ist der Kontrolltermin und ich werde ihr von den weiteren Problemen berichten. Mal sehen, was sie dazu sagt. Am Samstag sprach ich direkt mir der TÄ und diese meinte es kann von Dupha kommen und ich kann es absetzen. Allerdings würde er es definitiv bekommen, wenn das ANtibiogramm es für "gut" hält. Der Zustand ist (soweit ich das beurteilen kann) nicht lebendsbedrohlich bezgl. seiner Verdauung. Es ist nur das wenige fressen das mir große Sorgen bereitet.

    @Anja, ja, ich nehme die 1ml Spritze. Ich habe ihm alles mögliche klein geschnitten und zum Teil auch geraspelt, da ich genau diese Hoffnung hatte. Die Möhrchen gekocht und zerdrückt und mit Apfel und Banane vermischt. Er nimmt auch einen Happen, das war es dann aber leider auch schon. Es ist als hätte er keinen Appetit. Wenn ich ihn mit Dill "ärgere", damit er da mal reinbeißt. Nimmt er ihn kurz ins Mäulchen, aber beißt nicht ab. Ich weiß nicht, ob er nicht kann, weil es z.B. Weh tut oder ob er (Entschuldigung) einfach ein bisschen dämlich ist mit der gesunden Seite abzubeißen. Er macht es einem nicht leicht.
    Geändert von KatharinaE (23.04.2017 um 19:49 Uhr)

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    @ Carmen, das ist super lieb von dir, aber Lena wohnt im Nachbarort und da kann ich mir welchen holen.
    Das ist natürlich noch einfacher. Ich hätte Dir aber auch gerne welche geschickt.


    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Katharina hier wächst ganz viel Weide , wenn du morgen für 2 Std vorbei kommen magst zeige ich dir wo. Bin nur eben nicht schnell unterwegs wie du weist

    Aber Weide haben wir hier, kannst du gleich wieder pflücken. Ich hätte morgen Zeit ab 14 Uhr
    Dann wird Katharina ja bestens versorgt. Danke, Lena.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich wollte kurz berichten.
    Bei der gestrigen Kontrolluntersuchung kam folgendes heraus bzw. wurde gemacht.
    Der Schnitt unter dem Kiefer wurde geöffnet, da im Mäulchen Eiterflocken sind. Die Wundhöhle wurde mit einem scharfen Messer ausgehöhlt, es kam aber kein Eiter heraus. Ist natürlich erst mal gut, aber irgendwo versteckt er sich natürlich. Die Wundhöhle wurde komplett offen gelassen und dort wurde ein durchsichtiges Gel eingeführt, dieses soll sehr gut zur Wundheilung sein. Der Kleine hat leider 90 Gramm von Fr. bis Mo. abgenommen, wundert mich nicht, er fraß nichts und schluckte sehr wenig. Meiner TÄ gefällt dies natürlich auch überhaupt nicht. Er bekam eine Nährstoffinfusion von 60 ml injiziert.
    Heute muss ich wieder hin, dann bekommt er eine Kurznarkose, damit sie die Wunde in dem Mäulchen öffnen kann, um dort nach Eiter zu suchen. Sie sagt die Mundschleimhaut sieht nicht gut aus und sie befürchtet, dass diese abstirbt. Vielleicht kommt das wenige Essen auch davon. Gegen das Absterben der Mundschleimhaut könne man aber nicht viel machen und diese kann wohl auch nicht entfernt werden. Es ist wirklich eine große Belastungsprobe und wir können viele Daumendrücker gebrauchen.

    Nach dem TA-Besuch habe ich mich mit der lieben Lena getroffen, die leider auch eine sehr harte Diagnose für ihre geliebte Blacky erhalten hat Wir haben Weide und andere Leckere Sachen gepflückt.

    Hugo hat tatsächlich etwas Weide und Giersch gefressen, leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da er seitdem wieder nichts selbstständig frisst. Es ist zum Verzweifeln! Er bekommt seinen Päppelbrei und ganz viele zusätzliche Präparate wie u.a. RodiCare Appetit und Rodicare Immun.

    Seine Partnerin jagt ihn seit gestern auch vermehrt. Sodass ich sie trenne, wenn ich in der Arbeit bin. Er hat totale Angst vor ihr und zusätzlicher Stress kann er momentan nicht ab.
    Ich habe auch schon überlegt, ob das schlechte Fressen abgesehen von den Schmerzen (und er bekommt genug SZ) mit EC zu tun haben könnte, sie sind Träger und durch den ganzen Stress ist es vielleicht ein leichter Ausbruch? Ich weiß es auch nicht. Ich hoffe nur, es wird wieder.



    @Carmen, vielen Dank für den Tipp mit der Weide. Gestern hat er ein paar Blätter davon gefressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. zähne knirschen
    Von Else65 im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 11:05
  2. Zähne... :(
    Von Annika K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 11:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •