Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62

Thema: Eiter im Ohr, kann mir bitte jemand Dosis für Metacam und Novalgin zukommen lassen?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Mein Widder leidet auch gerade an einer Otitis, inzwischen ist nur noch ein Ohr befallen. Hat der Eiter bereits den Knochen bzw die Bulla erreicht, ist die Prognose schlecht.

    Meine Tierärztin ist sehr erfahren und kompetent, sie riet mir von der Bullaresektion eindeutig ab. Sie würde es bei ihrem eigenen Kaninchen nicht machen. Sie hat diese Op schon mehrfach durchgeführt, weil manche Besitzer darauf bestehen, trotz hohem Risiko.

    Es ist ein sehr schmerzvoller Eingriff, die Kaninchen leiden sehr und der Erfolg grenzwertig, meist kommt der Eiter nach Monaten wieder.

    Ich persönlich möchte das meinem Tier definitiv nicht antun.

    Wir haben mehrfach gespült, ein Dauerantibiotika-gel platziert,Ohrentropfen,Antibiotikakuren nach Antibiogramm.

  2. #42
    Amber.
    Gast

    Standard

    Eine Op kommt dann wohl jetzt wirklich nicht mehr in Frage.
    Mit einer hätte ich mich evtl. anfreunden können, sollte das Antibiotika, was das Labor nun hoffentlich zu Tage bringen, noch nicht recht anschlagen, aber zwei oder eine mit mehr als 2 Stunden Op Zeit find ich zu heftig.

    Die Tierärztin berichtete, dass ein Kaninchen bei ihr in behandlung war, was ähnlich schlecht von der Prognose war und das dennoch 2 Jahre gut mithilfe von Schmerzmittel, bei Schmerzschüben, gelebt hatte.
    Ich möchte ehrlich gesagt zurzeit auch gar nicht mit der Sache zum anderen Arzt wieder zurück...
    Mir ist schon nicht wohl bei, dass Lilly ende nächster/ Anfang übernächster Woche wieder zum Zähneschleifen muss und ich dann wieder so oder so hin muss. Mücke muss auch noch gegen RHD2 geimpft werden, die Tierärztin bekommt leider diesen Impfstoff noch nicht...
    Gute Miene zum bösen Spiel, ich hab da wenig Lust drauf.

    Ich hab jetzt wieder mit Propolis angefangen und werde das jetzt auch nicht mehr absetzen (hatte es abgesetzt, weil ich nicht wollte, dass irgendwas wieder die Probe verfälschen könnte) und auch Metacam geb ich ihr jetzt einfach weiterhin.
    Es wundert uns ohnehin, dass Lilly derzeit keine Anzeichen zeigt, obwohl sie doch eigentlich totalen drück auf den Ohren haben müsste...
    Vom Gewicht ist sie normal und munter ist sie auch.

    Dina, es ist die Tierärztin von Margit in Ratingen.
    Ich hatte damals nach einem Kaninchenkundigen Tierarzt gefragt und da empfahl sie mir sie dankender Weise. Ich weiß aber nicht wie Lage sie noch praktizieren wird, hab erst beim verabschieden gesehen, dass sie Schwanger ist.
    Ich schick dir eine Pn mit dem Namen, sie ist wirklich super.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (14.04.2017 um 09:34 Uhr)

  3. #43
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Meine Macavi hatte vor zwei Jahren einen schlimmen Anfall wegen eiter in den Ohren. CT gemacht und Prognose sah auch schlecht aus. Wir haben lange innen und aussen behandelt und mit Homöopathie unterstützt und nun lebt sie schon über zwei Jahre damit. Der Eiter löst sich bei ihr und wird dann immer geputzt. Solange sie keine Schmerzen hat und nicht wieder einen totalanfall bekommt ( Rollen, Koordination verlieren wie bei EC) darf sie hier bleiben. Eine Operation kam für mich nicht in frage.

    Meist sind es schnupfertiere die es entwickeln. Am besten ist wenn auch danach im Abstrich untersucht wird.
    Geändert von Marshmallow (14.04.2017 um 09:44 Uhr)

  4. #44
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei meinen Tieren war neben Schnupfenbakterien (Pasteurellen) fast immer Staphylokokkus aureus beteiligt. Daher auch die schlechten Karten, die man da hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #45
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke, das macht mir etwas Hoffnung, Marshmallow!

    Ich bin mal gespannt welche Erreger es bei Lilly sind.
    So Koordinationsprobleme oder den Kopf schief halten oder schütteln macht sie überhaupt nicht, das verwundert mich selbst auch schon sehr, wo das Röntgen so heftig ausfiel.

    Füttert ihr eure Otitis Kaninchen eigentlich irgendwie anders?
    Hartes Gemüse wie Möhre, Fenchel, Kohlrabi u.s.w. schneide ich schon in möglichst dünne Streifen, damit der Druck auf die Zahnwurzeln nicht so doll ist, wenn sie abbeißen.
    Das mahlen wirkt sich denke ich mal aber auch etwas auf die Ohren aus, sollte man da etwas beachten um es den Tieren etwas erträglicher zu machen?


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #46
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Hier wird nicht unterschieden solange es hr gut geht. Normale Fütterung und auch sonst alles normal. Sie hat durch den Schnupfen und eben den eiter ein geschwächtes Immunsystem aber toi toi toi geht es ihr soweit gut.

  7. #47
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke dir!
    Dann kann meine auch noch das bekommen, was sie kennt.


    Liebe Grüße
    Amber

  8. #48
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich drück dich mal.

    Ich denke, sie hat von meinem Elias gesprochen.

  9. #49
    Amber.
    Gast

    Standard

    Höchst wahrscheinlich, Margit.
    Ich hoffe, Lilly hat auch noch was Zeit.

    Danke dir für den Drücker.


    Liebe Grüße
    Amber

  10. #50
    Amber.
    Gast

    Standard

    Heute erhielt ich den Anruf, dass das Laborergebniss vorliegt.
    Da Fr. Dr. ab morgen für 2 Wochen nicht da ist hat sie mich mit Lilly dankender Weise heute dazwischen geschoben, so dass ich mit ihr in der Praxis war.

    Der Erreger, Klebsiella oxytoca, scheint auf so einige Antibiotika sensibel zu sein. Merkwürdigerweise auch auf das Chloromycetin, was laut der sehr hohen Keimzahl aber leider keinerlei Wirkung gehabt zu haben schien (den Befund hab ich angehangen. Ich bekomm den nur leider nicht richtig gedreht).
    Ist der Keim typisch bei Otitis?
    Wir versuchen es nun mit Convenia und hoffen, dass das anschlägt, auch wenn die Prognose eher schlecht steht, wegen des Chloromycetins.

    Bei der Kontrolle der Ohren war die blutige Stelle im rechten Ohr verkrustet und sie konnte etwas tiefer ins Ohr blicken als beim letzten mal, was gut ist.
    Etwas für die Ohren bekam sie nicht mit, weil sie sonst danach die Ohren schütteln würde und die Stelle nur dadurch wieder aufgehen würde.
    Lilly bekam dann noch Vitamin B injiziert und nächsten Donnerstag soll das die Tierklinik am Kaiserberg übernehmen Lillys Ohren erneut zu kontrollieren und Convenia erneut zu injizieren.


    Liebe Grüße
    Amber
    Angehängte Grafiken

  11. #51
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es anschlägt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #52
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke dir!



    Liebe Grüße
    Amber

  13. #53
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen

    OT: ich war heute mit Lotta bei Dr. L. und seine Assistentin meinte auch, sie hätte beide Ohren voller Eiter und man wollte auch mit AB behandeln.
    Da ich am Sonntag mit Willy in die TK muss, wegen eitigen Ohren, hab ich dort schon angerufen und kann Lotta mitbringen. Lotta ist Widderin.

  14. #54
    Amber.
    Gast

    Standard

    Oh nein... Es tut mir leid, dass jetzt auch noch Lotta vereiterte Ohren hat.
    Ist schon komisch, dass sie es auch bei dir fast zeitgleich bekommen...
    Meine Tierärztin meinte, dass das eigentlich gar nicht ansteckend ist (Mücke und Lilly hatten es auch nur mit 2 Wochen Unterschied), aber das sind wohl einfach die Schlappohren.

    Jedenfalls ist super von der Tierklinik, dass du Lotta an dem Tag gleich mitnehmen kannst, bei Terminen ist das, denke ich, auch nicht selbstverständlich.
    Meine Daumen sind natürlich auch ganz fest gedrückt, dass beide Löffel bei ihr und Willy schnell wieder Eiterfrei sind.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (21.04.2017 um 17:03 Uhr)

  15. #55
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Danke. Bin gespannt, ob es Eiter ist, vor ca. 7 Wochen hatte sie "nur" Ohrenschmalz.
    Werde das abklären lassen.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich poste mal unseren Laborbericht.
    http://abload.de/image.php?img=img_2...71522zaoqs.jpg

    Wir haben mit Marboflocacin,Baytril und jetzt zum Schluss mit Chlorimycetin behandelt. Leider ist das eine Ohr immernoch eitrig, das war unsere letzte Medigabe,damit es nicht chronisch bleibt. Er ist ganz schön fertig von dem Monat , hat auch mehrere Hundert Gramm abgenommen. Hinzu kommt, dass er durch die Antibiotika schlechter gefressen hat, somit die Zähne nicht richtig benutzt wurden, und ich gestern wieder zum Tierarzt wegen Zahnspitzen musste
    Wie erwähnt, werde ich keine Bullaresektion vornehmen, also verbleiben wir wohl bei belassen und alle 3 Monate Ab Kur, damit sich keine Leberabszesse bilden


    Er sieht im Moment ganz furchtbar aus, naja weißes Teddyfell verträgt sich nicht mit Ausfluss aus Nase,Augen und Ohren
    IMG_20170422_072447.jpg

  17. #57
    Amber.
    Gast

    Standard

    Dina, Berichte bitte, wie es morgen verlaufen ist.

    Jenny, er sieht echt schlimm aus.
    Tut mir leid, dass es nicht wirklich besser mit dem einen Ohr geworden ist und ich drücke natürlich auch für euch alle Daumen, dass er sich wieder gut erholt, von den Behandlungen.
    Aber warum laufen ihm denn die Augen, die Nase und die Ohren? Kommt das alles nur von der Otitis?
    Mit diesem Convenia will es euer Tierarzt nicht versuchen? Laut so einigen, scheint das AB ja so gut wie immer erfolgreich anzuschlagen.

    Auf der Seite wird neben Ingwer und Meerettich auch zu Schwarzkümmelöl geraten:
    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...enentzuendung/

    Bei mir wird das Ingwer und der Meerettich gekonnt ignoriert.
    Ich besorg gleich mal das Öl und Versuch das mithilfe der Cunis in die zwei rein zu bekommen. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?


    Liebe Grüße
    Amber

  18. #58
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Dina, Berichte bitte, wie es morgen verlaufen ist.



    Liebe Grüße
    Amber
    Lotta war heute mit bei unserem Haustierarzt. Ich habe ihm gesagt, dass bei der Untersuchung zur Filavac-Impfung gesagt wurde, dass Lotta eitrige Ohren hätte, und man sie mit AB behandeln wollte.

    Mit Lottas Ohren ist aber alles i. O.!

  19. #59
    Amber.
    Gast

    Standard

    Gott sei Dank hat es sich nicht bestätigt.

  20. #60
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Wie geht es Lilly?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 21:06
  2. Schmerzen trotz Metacam und Novalgin bei Ohrenentzündung
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 21:08
  3. Von Novalgin auf Metacam?
    Von littlelu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 17:58
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 14:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •