Eine OP mache ich nicht vom Alter abhängig, sondern vom allgemeinen Zustand des Tieres. So habe ich junge Tiere nicht operieren lassen, weil sich der Zustand danach nicht wesentlich verbessern würde und die OP-Folgen eher einen schlechteren Zustand herbeiführen würden. Wenn ein Tier soweit fit ist, lasse ich auch sehr alte Tiere operieren. Vorher wird immer ein Blutbild gemacht und meistens auch geröntgt, je nach Diagnose.

Mein ältestes Tier bei Hinz/Zepp war sicherlich schon um die 7 Jahre alt und hatte auch Kieferabszesse und Gebärmuttertumor, der schon entfernt war. Sie hat die OP gut überstanden, aber der Eiter hatte die Bulla schon zerstört. Somit gab es keine dauerhafte Heilung mehr, aber wir haben das Ohr täglich in wenigen Minuten mit NaCl gespült, selbst die Urlaubsbetreuung hat das toll hin bekommen. Dumbi hat damit bestimmt noch zwei Jahre gut gelebt.

Durch AB den Eiter im Ohr weg zu bekommen, ist uns bei solchen Zuständen noch nie gelungen, es waren aber auch immer Pseudomonas aeruginosa beteiligt, die multiresistent sind. Lediglich mit Convenia ließ sich der Eiter über einen Zeitraum zurückführen, ist aber nach Absetzen immer zurück gekommen.