Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Ich war hier in der Stadt direkt im Laden von Fressnapf. Dort wurden 2x 1,5 kg extra für mich bestellt. Zur Zeit finde ich keinen Sand mehr im Urin, sodass ich, wenn ich die dritte Tüte bestelle, sogar daran denke etwas Schwarzwaldheu unterzumischen, wenig natürlich, aber kalziumfrei soll die Ernährung nicht werden, denn der Zahnabbrieb ist bei Lieschgras nicht so gut, wie bei dem "richtigen" Heu. Ich habe z.Z. mit Durchfall, oder Matschkot überhaupt keine Probleme mehr.
Also, keinen Sand mehr im Urin zu finden, wäre jetzt eigentlich kein sehr gutes Zeichen, weil der Kaninchenurin immer etwas Sand mitführt bzw. trüb ist oder umgekehrt, sogar eine etwas stärkere Sandschicht nach Verdunsten des Urins ist noch kein Warnsignal.
Da Du auch Birkenblätter usw. verfütterst, bist Du sicher weit weg von einer calciumfreien Ernährung.
Woher hast Du das mit dem Zahnabrieb bei Lieschgras? Du hast das schonmal geschrieben; aber Gräser haben doch viele Silikate, das sollte für Zahnabrieb reichen.
Früher hat mir eine, auf kleine Heimtiere spezialisierte, TÄ Birkenblättertee bei einem Ninchen mit Blasengries empfohlen, sodass ich dachte, frische Birkenblätter sind noch besser und ich habe die ganze Zeit auch Birkenblättersaft ins Trinkwasser getan und der Gries ist nicht mehr da. Trüb? Naja. Nicht mehr so trüb wie, als der Sand bis zur Hälfte der Aufnahmespritze stand, aber auch nicht klar. Ich finde es sieht gut aus.
Lieschgras kann sich in die Zahnzwischenräume reinklemmen. Das ist nicht so gut, aber für den Abrieb an sich ist es schon gut. Tschuldigung, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Gut, dass du nochmal gefragt hast april. Vielen DanK!