Wo kann man dieses Lischgras denn bestellen?
Bei meiner Google-Suche eben bin ich nur auf Pferdefutter gestoßen.
Wo kann man dieses Lischgras denn bestellen?
Bei meiner Google-Suche eben bin ich nur auf Pferdefutter gestoßen.
Ich war hier in der Stadt direkt im Laden von Fressnapf. Dort wurden 2x 1,5 kg extra für mich bestellt. Zur Zeit finde ich keinen Sand mehr im Urin, sodass ich, wenn ich die dritte Tüte bestelle, sogar daran denke etwas Schwarzwaldheu unterzumischen, wenig natürlich, aber kalziumfrei soll die Ernährung nicht werden, denn der Zahnabbrieb ist bei Lieschgras nicht so gut, wie bei dem "richtigen" Heu. Ich habe z.Z. mit Durchfall, oder Matschkot überhaupt keine Probleme mehr.
http://www.knabberhof.de/product_inf...othee-heu.html
Hier kann man es bestellen, meine fressen sowas nicht. Ich würde es erstmal mit einer kleineren Menge probieren .
Also, keinen Sand mehr im Urin zu finden, wäre jetzt eigentlich kein sehr gutes Zeichen, weil der Kaninchenurin immer etwas Sand mitführt bzw. trüb ist oder umgekehrt, sogar eine etwas stärkere Sandschicht nach Verdunsten des Urins ist noch kein Warnsignal.
Da Du auch Birkenblätter usw. verfütterst, bist Du sicher weit weg von einer calciumfreien Ernährung.
Woher hast Du das mit dem Zahnabrieb bei Lieschgras? Du hast das schonmal geschrieben; aber Gräser haben doch viele Silikate, das sollte für Zahnabrieb reichen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Für mich persönlich hört sich die Fütterung alles andere als optimal an. Das ist gar nicht als Vorwurf zu verstehen, nur meine ganze persönliche Meinung.
Vorab sollte eine Kotprobe abgegeben werden, hier ist besonders auf Kokzidien, Hefen und Bakterien zu achten. Mich würde es nicht wundern, wenn hier Hefen ein Problem darstellen und durch die Fütterung noch "gefüttert" werden.
Danach würde ich die Fütterung komplett auf Wiese umstellen (in Magdeburg hast Du ja einige Wiesenerfahrene in Deiner Nähe) und alles Trockene weglassen. Selbst Heu wäre bei einer Wiesenfütterung nicht notwendig.
P.S. Fütterst Du ein sehr kräuterreichen Heu (z.B. Schwarzwaldheu)?
Viele Grüße,
Jenny
Früher hat mir eine, auf kleine Heimtiere spezialisierte, TÄ Birkenblättertee bei einem Ninchen mit Blasengries empfohlen, sodass ich dachte, frische Birkenblätter sind noch besser und ich habe die ganze Zeit auch Birkenblättersaft ins Trinkwasser getan und der Gries ist nicht mehr da. Trüb? Naja. Nicht mehr so trüb wie, als der Sand bis zur Hälfte der Aufnahmespritze stand, aber auch nicht klar. Ich finde es sieht gut aus.
Lieschgras kann sich in die Zahnzwischenräume reinklemmen. Das ist nicht so gut, aber für den Abrieb an sich ist es schon gut. Tschuldigung, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Gut, dass du nochmal gefragt hast april. Vielen DanK!
Hallo!
Entschuldigt bitte die späte Antwort. Ich war über die Osterfeiertage verreits und bin erst jetzt wieder an meinen Rechner gekommen.
Um gleich mal die erste Frage zu beantworten:
Dank des Eintrags habe ich festgestellt, dass ich bei "Ort" immer noch Magdeburg angegeben habe. Mittlerweile - also seit ziemlich genau einem Jahr und neun Monaten - lebe ich aber in Lübeck. Vielleicht sollte ich mein Profil mal updaten...
Aber zu dem wichtigen Teil der Frage: ich verfüttere Schwarzwaldheu, das Problem mit dem Durchfall bestand allerdings auch vorher schon. Auf das Schwarzwaldheu bin ich umgestiegen, da ich dachte dass viele Kräuter gerade gut für Kaninchen sind. Was die Wiesenfütterung angeht, werde ich definitiv schnellstmöglich umstellen, allerdings habe ich dann immer noch das Problem dass ich nicht weiß was ich im Winter füttern soll.Hier im Forum gab es mal ein Thema, wo manche Mitglieder geschrieben haben was sie ihren Kaninchen so zu futtern geben, und ich dachte mir bei der Vielfalt der ganzen Sachen immer "wo zum Kuckuck kann man das alles denn kaufen?".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen