Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Kastrierte Häsin platzt bald, trotz nur Heu+Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Also Mimi war auch kastriert. Irgendwann nahm sie immer mehr zu. Trotz guter Fütterung. Sie hatte ausserdem Blasenprobleme. Bei einem Blutbild kam raus das ihre Schilddrüse gar nicht funktioniert. Also so gar nicht gar nicht. Daher kam auch das massive Übergewicht.

    Also Schilddrüsenprobleme gibt es schon bei Kaninchen. Allerdings (so habe ich meine TÄ damals verstanden) gibt es kaum bis gar keine Behandlungsansetze bei Kaninchen.

    Alles gute für euch.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  2. #2
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Also Mimi war auch kastriert. Irgendwann nahm sie immer mehr zu. Trotz guter Fütterung. Sie hatte ausserdem Blasenprobleme. Bei einem Blutbild kam raus das ihre Schilddrüse gar nicht funktioniert. Also so gar nicht gar nicht. Daher kam auch das massive Übergewicht.
    Blasenprobleme hat meine Luna auch.

    Darf ich fragen wie es deiner Mimi ergangen ist?
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Puschelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Also Mimi war auch kastriert. Irgendwann nahm sie immer mehr zu. Trotz guter Fütterung. Sie hatte ausserdem Blasenprobleme. Bei einem Blutbild kam raus das ihre Schilddrüse gar nicht funktioniert. Also so gar nicht gar nicht. Daher kam auch das massive Übergewicht.
    Blasenprobleme hat meine Luna auch.

    Darf ich fragen wie es deiner Mimi ergangen ist?
    Klar darfst du fragen, meinst du jetzt die Blasenprobleme oder die Schilddrüse?
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  4. #4
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Insgesamt, habt ihr die Probleme in den Griff bekommen?
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  5. #5

    Standard

    Hallo,

    mir fällt dazu noch "Insulinresistenz" ein.
    Die gibt es auch bei Hunden und seit einiger Zeit wurde es auch bei Heimtieren festgestellt.

    Mir wurde das so erklärt (hatte ich mir damals aufgeschrieben):
    Es geht da um eine gesteigerte Konzentration an freien Fettsäuren im Blut.
    Dadurch wird die Glukoseverwertung unter anderem im Fettgewebe gestört und es kommt es zu einer gesteigerten Insulinausschüttung.
    Diese führt wiederum dazu, dass die Insulinrezeptoren an den Zellen runterreguliert werden und die Fettspeicherung gesteigert wird,
    was wiederum dazu führt, dass das Tier noch mehr zunimmt.

    Ursachen können übrigens unter anderem auch Ovarialzysten sein.

    Ich hoffe, es wird schnell herausgefunden, was Emo hat.

    LG Heike & die Salatkiller

  6. #6

    Standard

    PS: Ich habe nochmal gegoogelt und diese Seite gefunden:
    http://www.materia-medica-bo.de/380d...=1346684784512

    Unten steht auch noch was zum Thema Ernährung.

    LG Heike & die Salatkiller

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Puschelchen Beitrag anzeigen
    Insgesamt, habt ihr die Probleme in den Griff bekommen?
    Nein haben wir leider nicht...
    Wir haben wirklich alles mögliche versucht von Infusionen über AB und pflanzliche Unterstützung. Sie hat sich immer öfter selber eingemacht. Musste gebadet werden. Ihre Haut ist ganz wund gewesen und ich hab sie immer gepudert. Mind 2x die Woche ging sie zum TA zum ausspülen. Wir haben es dann mit Eurologist probiert.
    Während dieser Behandlung kam das mit der Schilddrüse raus.
    Man muss dazu sagen das Mimi immer lebensfroh war. Sie ist viel unterwegs gewesen und war ziemlich happy.
    Irgendwann hat sich das geändert. Sie hat weniger gefressen und hat ihre Ernährung auf Klopellets umgestellt. Sie ist schwach gewesen. Bei TA haben wir ein letztes RÖBI gemacht und die Blase war wieder komplett voll mit Grieß. Ausserdem hatte sie einen angebrochenen Wirbel.
    Nach 6 Monaten kämpfen war mein Schatz einfach müde... Am 12. Mai 2016 habe ich sie gehen lassen. Sie ist in meinen Armen eingeschlafen. Bei ihr reichte eine Narkose die kaum überdosiert war um ihr Herz stehen bleiben zu lassen. So schwach war sie
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Schilddrüsenerkrankungen bei Kaninchen sind gar nicht mehr so ungewöhnlich, nur denken viele TÄ nicht daran. Und sie werden - wie beim Menschen auch - mit entsprechenden Medikamenten behandelt.
    Es dauert zwar etwas, bis die richtige Medikamentendosis gefunden ist, dafür braucht es anfangs engmaschige Blutwerte, doch wenn diese gefunden ist, kann das Nin gut und auch mit Erfolg behandelt werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Schilddrüsenerkrankungen bei Kaninchen sind gar nicht mehr so ungewöhnlich, nur denken viele TÄ nicht daran. Und sie werden - wie beim Menschen auch - mit entsprechenden Medikamenten behandelt.
    Es dauert zwar etwas, bis die richtige Medikamentendosis gefunden ist, dafür braucht es anfangs engmaschige Blutwerte, doch wenn diese gefunden ist, kann das Nin gut und auch mit Erfolg behandelt werden.

    Genau.

    Hier gab es doch auch mal einen Thread dazu...bei mir haben derzeit 2 Kaninchen sehr weit untere Werte. Mein 11-Jähriger sehr weit unten, noch weiter als bei der letzten Untersuchung. Die TÄ hat jetzt ein Medikament bestellt um ihn zu behandeln...ich habe es noch nicht. Nach der 1. Untersuchung hat sie erstmal abgewartet...sie sagte behandeln erst wenn der Wert 2,3 Mal nicht i.O. ist.
    Ich hatte damals eine PN bekommen (weil ich mich für die Behandlung interessierte) von einer Userin, die mir auch das Medikament nannte mit dem ihr Kaninchen behandelt wird.
    Mein 11-Jähriger ist aber gar nicht dick..der andere hat oft einen dicken Bauch, das sei aber reines Fett, sagte die TÄ.

    Ich verstehe das nie mit der Unter-und Überfunktion. Was besagen deutlich zu niedrige Werte ?


    In Deinem Fall Kuragari, würde ich zunächst ein großes Blutbild machen lassen und dann weitersehen.
    Ich würde mir aber auch arge Sorgen machen.
    Geändert von hasili (18.04.2017 um 10:05 Uhr)

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Puschelchen Beitrag anzeigen
    Insgesamt, habt ihr die Probleme in den Griff bekommen?
    Nein haben wir leider nicht...
    Wir haben wirklich alles mögliche versucht von Infusionen über AB und pflanzliche Unterstützung. Sie hat sich immer öfter selber eingemacht. Musste gebadet werden. Ihre Haut ist ganz wund gewesen und ich hab sie immer gepudert. Mind 2x die Woche ging sie zum TA zum ausspülen. Wir haben es dann mit Eurologist probiert.
    Während dieser Behandlung kam das mit der Schilddrüse raus.
    Man muss dazu sagen das Mimi immer lebensfroh war. Sie ist viel unterwegs gewesen und war ziemlich happy.
    Irgendwann hat sich das geändert. Sie hat weniger gefressen und hat ihre Ernährung auf Klopellets umgestellt. Sie ist schwach gewesen. Bei TA haben wir ein letztes RÖBI gemacht und die Blase war wieder komplett voll mit Grieß. Ausserdem hatte sie einen angebrochenen Wirbel.
    Nach 6 Monaten kämpfen war mein Schatz einfach müde... Am 12. Mai 2016 habe ich sie gehen lassen. Sie ist in meinen Armen eingeschlafen. Bei ihr reichte eine Narkose die kaum überdosiert war um ihr Herz stehen bleiben zu lassen. So schwach war sie
    Ohje, das klingt ja schrecklich... Und dann auch noch an meinem Geburtstag. Kam aber der angebrochene Wirbel nur vom Gewicht? Ist sowas möglich? Oder denkst du, dass sie irgendwo abgerutscht und gestürzt ist? Entschuldige die Fragen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Puschelchen Beitrag anzeigen
    Insgesamt, habt ihr die Probleme in den Griff bekommen?
    Nein haben wir leider nicht...
    Wir haben wirklich alles mögliche versucht von Infusionen über AB und pflanzliche Unterstützung. Sie hat sich immer öfter selber eingemacht. Musste gebadet werden. Ihre Haut ist ganz wund gewesen und ich hab sie immer gepudert. Mind 2x die Woche ging sie zum TA zum ausspülen. Wir haben es dann mit Eurologist probiert.
    Während dieser Behandlung kam das mit der Schilddrüse raus.
    Man muss dazu sagen das Mimi immer lebensfroh war. Sie ist viel unterwegs gewesen und war ziemlich happy.
    Irgendwann hat sich das geändert. Sie hat weniger gefressen und hat ihre Ernährung auf Klopellets umgestellt. Sie ist schwach gewesen. Bei TA haben wir ein letztes RÖBI gemacht und die Blase war wieder komplett voll mit Grieß. Ausserdem hatte sie einen angebrochenen Wirbel.
    Nach 6 Monaten kämpfen war mein Schatz einfach müde... Am 12. Mai 2016 habe ich sie gehen lassen. Sie ist in meinen Armen eingeschlafen. Bei ihr reichte eine Narkose die kaum überdosiert war um ihr Herz stehen bleiben zu lassen. So schwach war sie
    Ohje, das klingt ja schrecklich... Und dann auch noch an meinem Geburtstag. Kam aber der angebrochene Wirbel nur vom Gewicht? Ist sowas möglich? Oder denkst du, dass sie irgendwo abgerutscht und gestürzt ist? Entschuldige die Fragen.
    Ich weiß nicht wovon er kam. Ich nehme an sie hat beim Baden evtl blöd gezappelt...
    Meine arme Maus musste lange leiden. Hätte ich das gewusst, hätte sie früher gehen dürfen... wir haben zwar alles versucht aber im Nachhinein habe ich glaube ich den Zeitpunkt als es genug war verpasst. Das ist sehr schlimm für mich...
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastrierte Häsin scheinschwanger
    Von Estelle im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.2015, 10:26
  2. 1 Häsin+ 2 Kastrierte zsm halten? :)
    Von LolXDlol im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 15:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •