Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: 1 Häsin+ 2 Kastrierte zsm halten? :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard 1 Häsin+ 2 Kastrierte zsm halten? :)

    Hallo,
    Ich habe jtz seit 5 Monaten 1 Kaninchen paar und bald vergrößere ich mein Gehege von 16,5qm zu 22qm und dann dachte ich mir hole ich doch noch einen aus dem Tierheim und habe auch direkt einen gefunden 1 Kaninchen bock kastriert alter unbekannt wurde schon oft rumgegeben und sitzt seit c.a. 1 jahr dort im tierheim da er ein kieferproblem hat und ebend regelmäßig zur kontrolle muss. Ich hätte jtz ein paar fragen
    1. Kann ich ihn zu meinem pärchen dazu setzen (die beiden sind geschwister)
    2. Wie viel kostet soein check durchschnittlich? Und wie oft muss der sein?
    Meine beiden zicken manchmal ziemlich rum und deshalb dachte ich mir vl kann ein neuer dabei auch helfen?
    Danke im vorraus
    Lg

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    also ich hatte bis vor kurzem 2 kastraten zusammen gehalten. das ganze 3 jahre.
    jetzt habe ich mir eine dame geholt und die 3 verstehen sich prächtig. die VG hätte besser nicht laufen können.

    die konstellation ist also durchaus möglich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard

    Ok
    Danke für die Antwort

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    1. Mit der Konstellation 2m, 1w hab ich auch gute Erfahrungen. Aber wissen tut man es vorher halt nie, ob es klappt.

    2. Das kann man so nicht schätzen, da brauchst du eine gesicherte Diagnose. Was für ein Kieferproblem soll er denn haben (Fehlstellung, Arthrose, einen knochenangreifenden Abszess/Entzündung,....) ?
    Das kann von einer kleinen Zahnkorrektur für (15-45 Euro) bis hin zu einer monatelangen Behandlung mit teuren Antibiotika und hohen OP-Kosten (mehrere hundert Euro) ja alles sein.
    Ich kenne Zahnis mit einem Intervall von max. 14 Tagen und solche mit Intervallen von 12-14 Wochen oder sogar länger.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ganz ohne dir diese Idee madig reden zu wollen (denn ich finde es toll, dass du noch einen TH-Kaninchen ein Zuhause geben willst ), aber du solltest dir darüber im Klären sein, dass du dir mit einem Angorskaninchen, welches auch noch Kieferprobleme hat im Zweifel einen absoluten Pflegefall ins Haus holst. Solche Tiere müssen sowohl von ihren Haltern gehändelt werden können (regelmäßiges Scheren ist bei Angoras unvermeidbar), als auch muss man potentiell teuer werden könnende Zahnbehandlungen finanziell wuppen können. Außerdem sollte man auch einen fähigen, möglichst zahnerfahrenen Tierarzt an der Hand haben dies nur zu bedenken.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard

    Erstmal danke für die antworten ^^

    Wir haben direkt im dorf einen ta der.sich vorallem auf zahnmedizin spezialisiert hat außerdem keine 10km entfernt ist eine große tierklinik
    Das man Angoras schneiden muss ist natürlich klar darüber hab ich.mich auch schon informiert.

    Ich habe im th gefragt was es genau ist aber bis jtz noch keine antwort erst di wegen den öffnungszeiten

    Ich würde ihn bloß sehr gerne aufnehmen da er seit 1 jahr im th sitzt und wegen der krankheit keine guten perspektiven hat :/

    Ganz liebe grüße

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Dass du dich schon informiert hast, und dir klar ist, dass da einiges an Kosten auf dich zukommen könnten, ist defintiv gut und wichtig.
    Wenn du das Gefühl hast, du kannst das wuppen, zeitlich und finanziell, ist es sicher klasse, wenn du das Tier aufnimmst, denn solche Tiere haben es ja immer schwerer, einen guten Platz zu finden.

    Was die Konstellation angeht, kann es defintivi klappen, das muss man im Endeffekt einfach ausprobieren.
    Bei drei Tieren besteht halt die Gefahr, dass eines ausgeschlossen wird, wobei das auch nicht sein muss.
    Aber du solltest vielleicht eine Lösunjg im Hinterkopf haben, falls es mit den dreien doch nicht klappt. Vielleicht kannst du mit dem Tierheim ja absprechen, ob du ihn bei missglückender Zusammenführung wieder dorthin bringen kannst, oder so? Für den Notfall zumindest, nicht, dass es nicht klappt und du ihn dann nicht unterbringen kannst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •