Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Melissa frisst nicht ... Haarballen??? Herz???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    aber ich habe gelernt, dass wir besser damit fahren, wenn ich möglichst wenig bis gar nicht päppel.

    edit: Ich muss jetzt nochmal fragen, hab's gerade erst gelsen... Sie bekommt Emeprid und MCP? Oral und gespritzt. Das kenne ich so gar nicht und dachte, max. drei Tage? Klärt mich auf...

    Das mit dem Päppeln hatte ich dir ja gestern noch per PN geschrieben
    Wenn sie eh Medis gespritzt bekommt, dann lieber einmal eine Infusion unter die Haut geben.

    Gertrud, das mit dem MCP und Emeprid habe ich gar nicht richtig gelesen.
    Stimmt.......Birgit, bekommt sie das wirklich jetzt seit über einer Woche beides ?
    Das erschreckt mich jetzt doch etwas . Sorry, dass ich das überlesen habe.
    Kennt das jemand anderes auch so in der Gabe/ Handhabe ?
    Ich finde das heftig und kann mir nicht vorstellen , daß das richtig ist , oder ?

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Päppelst du mit einer 1ml-Spritze? Das klappt bei uns viel besser als mit den Monsterteilen. Wir fädeln die dann quasi an der Zunge vorbei und nach zwei oder drei ml kooperieren die Patienten dann in der Regel auch. Ich päppel übrigens auch eher wenig und ggf. gar nicht, wenn selbst gefressen wird. Aber das ist auch echt immer ein Drahtseilakt und im Grunde nur möglich, weil wir uns mit den Kaninchen die Wohnung teilen und deshalb wissen, ob Mini-Portionen gefressen werden.
    Ich drücke Euch die Daumen.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    zuerst einmal herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung und Anteilnahme

    Nun zu Euren Fragen:

    - Das Emeprid bekam sie seit Dienstag Abend 4 x, im 6 - 8-Stunden-Rhythmus und das MCP zusammen mit dem Schmerzmittel bekam sie auch 4 x im 6 - 8- Stunden-Rhythmus gespritzt, gestern um 18:00 Uhr das letzte mal.

    - Seit Beginn der Inappetenz (also ab Montag, 03.04. spätabends) bekam sie Colosan, Dimeticon Albrecht und Rodicare Akut.

    - Seit Sonntag Mittag geb´ ich auch Novalminsulfon (Novalgin) in kleinstdosis, also die das Schmerzmittel gespritzt bekam hab ich das natürlich weggelassen.

    nachdem ich ihr gestern Abend noch die erforderlichen Medis eingegeben habe und einer weiteren "semi-schlaflosen Nacht", saß sie heute Morgen unverändert im offenen Stall und hatte wohl gerade was getrunken. Ja, sie trinkt immerhin Wasser aber nicht übermäßig viel, Tee nimmt sie nicht.

    Hatte mich heute Morgen kaum ins Gartenhaus getraut weil ich schon Schlimmstes befürchtet hatte.

    Ihr Bäuchlein war aber immer noch weich - von Aufgasung keie Spur - aber sie will nicht fressen und hat immerhin (wahrscheinlich eher "mir zu Liebe") an einem getrockneten Löwenzahnblatt welches ich ihr gegeben habe herumgeknabbert. Auf vor der Nase Herumwedeln mit einem Brombeerblatt oder Apfelbaumblatt zieht nicht mehr, sie drückt ihre Nase auf de Boden, will nicht reinbeißen, wehrt sich nicht und läuft auch nicht weg. Ich denke, sie weiß, dass ICH für sie keine Gefahr bedeute, sie unterwirft sich immer gleich sofort.

    Die Zwangsernährung hab ich erst mal eingestellt weil sie diesen Brei "zum Verrecken nicht nehmen will" sie weht sich wie einer Verrückte. Wenn ich mir vorstelle ich hätte eine Magenschleimhautentzündung und jemand würde mich ständig randvoll mit Brei stopfen - das grenzt ja schon an Tierquälerei ...

    Habe ihr heute früh natürlich mit zeitlichen Abständen Novalgin, Dimeticon Albrecht, Colosan und Rodicare Akut eingegeben (so hat sie wenigstens ein bisschen im Magen und etwas Zucker als Energiespender) und bin noch bis heute Mittag im Büro zumindest körperlich anwesend.

    Heute Nachmittag hab ich einen Termin beim Tierarzt. Werde hoffentlich die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen und wir werden röntgen um zu erkennen, ob da ggf. ein Haarballen ist (glaub ich aber eher nicht) und alles weitere Besprechen. Wer weiß, was die arme Mellimaus quält.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    ich schreibe emotionslos aber es geht mir .....

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    nachdem ich ihr gestern Abend noch die erforderlichen Medis eingegeben habe und einer weiteren "semi-schlaflosen Nacht", saß sie heute Morgen unverändert im offenen Stall und hatte wohl gerade was getrunken. Ja, sie trinkt immerhin Wasser aber nicht übermäßig viel, Tee nimmt sie nicht.
    Dann hätten wir ja zusammen durchmachen können.

    Paulo wollte kurz vor Ostern auch noch einen "Krankenschein". (Erinnerst Du Dich noch, was ich gesagt hatte?) Also ging es Donnerstag noch zum TA.


    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Die Zwangsernährung hab ich erst mal eingestellt weil sie diesen Brei "zum Verrecken nicht nehmen will" sie weht sich wie einer Verrückte. Wenn ich mir vorstelle ich hätte eine Magenschleimhautentzündung und jemand würde mich ständig randvoll mit Brei stopfen - das grenzt ja schon an Tierquälerei ...
    Da kann ich so mitfühlen, wie es Dir und Melli geht, wenn ein Tier nicht futtern mag.

    Ich freu mich jetzt ganz vorsichtig, dass es Melissa wieder besser geht und sie auch wieder mehr futtert.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt und wünsche Euch schöne und vor allem ruhige Ostern.

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    zuerst wünsche ich noch einmal Allen in dieser Runde ein frohes Osterfest und ganz viele bunte Ostereier

    Ja, Melissa lässt sich gerne streicheln, sie genießt es sehr und knuspert wieder leise mit den Zähnchen wennich sie streichle, sie frisst wieder den Umständen entsprechend gut, nimmt auch wieder begeistert Sonnenblmenkerne (die ja wieder Gewicht bringen) und sie saß gestern Abend wieder lange mit Mats auf dem Rasen.

    Sie sitzt wieder vorne an im Stall (nicht immer nur hinten links in der Ecke) und kommt auch wieder nach vorne ins Gartenhaus, wenn ich dort was Leckeres zu essen (eben Möhrengrün) hinlege.

    Die Herzmedis scheinen zu helfen und sie fasst wieder Vertrauen zu mir und ist nicht lange nachtragend.

    Morgens kommt sie noch nicht aus dem Gartenhaus ´raus vielleicht weil sie sich - wie für kaninchen üblich - in der Dunkelheit sicherer fühlt.

    Den Herz-Ultraschall lass´ ich dennoch machen, aber wahrscheinlich wirklich in der Tierklinik Stommeln denn die haben ja auch ein Ultraschallgerät und lt. Internetseite gute Kardiologen. Ich werde dort nächste Woche erstmal nachfragen, ob es häufiger vorkommt, dass bei einem kaninchen ein Herzultraschall gemacht wird. Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können; die Medikation kann ich ja dann wieder Dr. B. überlassen.

    Gute Besserung, liebe Carmen, an den süßen Paulo

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das liest sich doch schon viel besser.
    Weiter so, Melissa.
    Meine Daumen bleiben noch gedrückt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Ich freue mich für Melissa und für dich

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können
    Das ist nicht unbedingt der Fall, es ist wie mit den TÄ im Allgemeinen, die können Hunde und Katzen und müssen sich für Kaninchen fortbilden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können
    Das ist nicht unbedingt der Fall, es ist wie mit den TÄ im Allgemeinen, die können Hunde und Katzen und müssen sich für Kaninchen fortbilden.
    ja, das kann gut sein, liebe Kathie, ich werde in Stommeln nachfragen - ehrlich gesagt, wäre mir Duisburg auch lieber ....

    Dr B. hatte mir gestern Abend noch auf den AB gesprochen (hab ich eben erst abgehört - wir waren Abend bei meinem Papa). Wir haben Mellis Blut je auch auf EC untersuchen lassen und ihr EC-Titer ist positiv sagte Dr. B.; wie hoch der Wert ist hatte er nicht gesagt aber ausschließen als Urlache für das "Nicht-Fressen-Wollen" können wir EC also auch nicht gänzlich.

    Ob sie tatsächlich herzkrank ist steht ja nicht mal wirklich fest

    Armes Mellimädchen sie ist noch nicht wieder "topfit" - aber sie frisst immerhin wieder (aber noch zu wenig und nicht die alltäglichen Sachen wie Kohlrabiblätter Möhren, Paprikaschoten, Salat; sie frisst nur besonders leckere Sachen wie Möhrengrün, Löwenzahn, Fenchelgrün, Fenchel (das Innere), Cunis, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dill, getrocknete Kräuter) und kommt abends auf den Rasen grast aber nicht so viel und ist auch nicht so viel mit Mats zusammen wie sonst, sitzt öfter mal alleine ....

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    Wieder einen Tag geschafft aber ich mache mir immer noch Sorgen und ich hab Horror vor dem anstehenden Urlaub weil ich noch niemanden habe, der Meli die Medis geben kann und die Schwiegermutter macht das nicht (hat sie mir heute gesagt). Ach Menno ich kann mich gar nicht auf den Urlaub freuen .... aber mein Mann ist mir auch wichtig und ich kann nicht unser ganzes Leben nur auf die Kaninchen ausrichten und von ihm verlangen, dass wir den Urlaub absagen ..... In eine Pflegestelle geben geht jetzt u. a. aus finanziellen Gründen auch nicht mehr .....

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    anscheinend doppelt gepostet ... ist vom Büro aus schwierig .... der PC meldet mich immer einfach ab während des Schreibens ....

    Melli ist kastriert und 7,5 Jahre alt.

    Melissa beim Zeitunglesen ..... http://www.kaninchenschutzforum.de/a...2&d=1406566479

    noch ein älteres Bild von Melissa, hinter dem "Baum", die "Hochbeinige" http://www.kaninchenschutzforum.de/a...5&d=1312910924
    Geändert von BirgitL (13.04.2017 um 10:51 Uhr)

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ... ob aktuell Köttel kommen weiß ich nicht genau , sie ist ja mit Mats zusammen aber die Köttelketten die ich gefunden habe kamen schon von ihr. Werde sie heute mal separat setzen (zwischen Büro und Tierarztbesuch) und gucken, ob sie was macht.

  12. #12
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.689

    Standard

    Wenn die Köttelketten von ihr sind, kommt ja was raus und vermutlich auch kleine Mengen rein. Deshalb wäre bei mir auch nix mit päppeln.

    Vermutlich frisst sie sehr wenig und nicht zu den Zeiten, die du kennst. Natürlich läuft dann im Kopf immer das Horrorszenario ab, aber vielleicht braucht sie einfach länger bis wieder alles normal läuft.

    Meine würde übrigens im Leben nicht in der Ecke kötteln, die du für Melissa auserkoren hast. Sie tun's auch kaum tagsüber, ebenso wie das Futtern. Sie warten überwiegend auf die Dämmerung. Dann nutzen sie das Klo und ruhen wieder. Am Tag kommt oft dann mehrere Stunden nix und am späten Nachmittag/frühen Abend geht's dann weiter mit der "Produktion".

    Ich drück euch die Daumen und hoffe, dass der TA helfen kann.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Sie bekommt zwar schon enorm viel, aber ich finde hier Nux Vomica sinnvoll. Das ist ja auch gegen Übelkeit sehr wirksam. Und bei den vielen Medis vorstellbar !

    Kurzes OT : Bei Luca haben wir heute Blut abgenommen und auf dem US entdeckt, dass die linke Niere etwas vergrößert ist. Könnte man anhand des Röbildes ja nicht erkennen.
    Da denke ich jetzt tatsächlich an Übelkeit durch ein Nierenproblem.

    Ich denke so oft an euch , Birgit
    Hoffentlich habt ihr bald Gewißheit.
    Wenn Melissa sich bei Mats wohlfühlt, würde ich sie nicht trennen.......auch wenn es Probleme wegen der Köttelzuordnung gibt.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Auch da hilft zB die Gabe von Bariumsulfat. Dann macht das betroffene Tier bei Gabe einer ausreichenden Menge nämlich helle Böbbel, die gut von denen der Partnertiere zu unterscheiden sind.
    War für mich immer eine Hilfe, da ich auch nicht trenne wenn es nicht unbedingt sein muss.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  15. #15
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Birgit

    Das Emeprid und MCP zusammen gegeben wird, ist für mich auch neu.

    Normalerweise wird nur eines davon gegeben und das auch nur über 3 Tage.
    Aber ich hatte mal einen schwereren Fall, bei dem das Mittel (es war MCP) über 5 Tage gegeben wurde, natürlich unter tierärztlicher Kontrolle (ich musste sowieso jeden Tag mit dem Patienten in die Praxis). Erst da kam die Verdauung wieder in die Pötte und das Mittel konnte abgesetzt werden.

    Birgit, ich halte röntgen auch für sehr wichtig, vor allen Dingen mit Kontrastmittel. Zum einen regt das Bariumsulfat die Verdauung etwas an, zum anderen kann nur dann ein Bezoar o.ä. ausgeschlossen werden.

    Ich hab zu Deiner Sorgen-Maus noch ein paar Fragen:
    Ist sie kastriert? Dann könnte eventuell eine Verklebung vorliegen - aber das bekommst Du auch nur per röntgen heraus.
    Wurden die Zähne schon kontrolliert? Wenn die Kleine sowieso heute geröngt wird und der Magen-Darm-Bereich unauffällig ist, dann sollte unbedingt noch der Kopf mal mit durchleuchtet werden.
    Wie ist denn Momentan ihre Verdauung, kommt was raus?

    Mit den 1-ml-Spritzen klappt das päppeln bei uns auch viel besser, die stört die Kaninchen generell nicht so sehr im Mäulchen wie die üblichen Päppel-Spritzen (deren Spitze ich im übrigen als sehr hart und scharfkantig empfinde, das ist sicher äußerst unangenehm für die Tiere).

    Daumen werden ganz fest gedrückt und ich hoffe, Ihr bekommt heute heraus, was ihr fehlt .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 11:43
  2. Riesenschecke Pünktchen ... Herz-US oder nicht?
    Von Jeanette K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 12:02
  3. Bella frisst nicht, und kann nicht aufs Klo -,-
    Von Melanie G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 11:29
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •