Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
@ludovica als ich noch Kaninchen hatte hab ich den Teil der Wiese vor dem pflücken immer mit einer zeckenfahne abgewedelt. Heisst: weißes Tuch oder kopfkissenbezug über die Wiese streifen. Die Zecken bleiben am Tuch hängen danach geht pflücken an der Stelle nahezu zeckenfrei
Ich weiss, das hatte ich mal im Garten gemacht, aber keine einzige gefunden, bei uns ist ein Problem die Hecke. Da kommt man nicht so einfach durch und da Sichtschutz möchten wir sie ungerne umschneiden. Ausserdem ist der Garten zu einem guten Teil halbwild mit viel schwer zugänglicher Hanglage - das ist natürlich ein Paradies für allerlei Getier - leider auch Zecken, Katzen, Igel, Vögel schleppen sie auch an. Ich sammle Wiese nur bei vollem Sonnenschein und möglichst Südlage bzw. 24h Sonnenlage. Damit hatte ich bislang nie Probleme mit eingeschleppten Zecken weil die üblicherweise eher im Schatten sitzen da sehr trockenheitsanfällig. Aber es scheint gerade soviele zu geben, dass sie auch den Südhang bevölkern - da werden sie wohl nicht lange überleben, aber eine Weile eben doch.
Ich habe den Verdacht, dass sie im Strunk des Löwenzahn waren - wenn man jetzt mit der Hand oder einem Tuch über die Pflanzen fährt findet man da rein gar nichts - es war zu trocken, da kommen sie nicht raus - während die Pflanzenteile an der Wurzel glaub ich guten Schutz bieten. Ich hab mir das vorhin nochmal angeschaut, wenn man einen Löwenzahn aus diesen Riesenpflanzen abreisst ist unten doch noch etwas Restfeuchtigkeit, und es sitzen einige kleine Insekten drin - Zecke hab ich allerdings keine mehr gefunden.