Wir geben das kokosöl innerlich wie äußerlich. Innerlich allein scheint bei manchen Hunden auch zu helfen zumindest gibt es in hundeforen entsprechende Einträge. Allerdings weiß ich nicht ob Kaninchen kokosöl fressen dürfen
Wir geben das kokosöl innerlich wie äußerlich. Innerlich allein scheint bei manchen Hunden auch zu helfen zumindest gibt es in hundeforen entsprechende Einträge. Allerdings weiß ich nicht ob Kaninchen kokosöl fressen dürfen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Dürfen sie definitiv! Meine kleinen Pflegies sind damit ihre Darmparasiten losgeworden. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich es Stan und Mathilde unterjubel. Am besten zusammen mit Schwarzkümmelöl. Ich wette, danach strafen sie mich wieder mit drei Tagen anschweigen.
edit: wenn ich das so lese, ist es dies Jahr echt übel mit den Zecken. Andererseits... wir hatten schon Schlimmeres (und brauchen's nicht wieder).
Geändert von Heike O. (03.04.2017 um 00:03 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ludovica stimmt darüber hab ich nicht nachgedacht dass ja die Kaninchen da hin hoppelnBei uns sitzen die blöden Viecher vor allem im Hang. Wir hoffen auch auf heissen Sommer
Denn das war hier auch immer das aus. Es scheint dieses Jahr aber auch wirklich schlimm zu sein
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Auf Stan krabbelte heute Morgen schon wieder eine rum. Wir hatten sonst noch nie-nie-mals Probleme damit. Zehn Jahre lang nix und jetzt sind'se da
Sagt bitte mal: Woher wisst ihr, denn wo die Zecken wohnen (also, wo im Garten)? Ich pflück das Gras mitten auf der Wiese und den Giersch am Rand unter den Gebüschen. Wenn ich das so lese sitzen sie eher im/am Giersch bei uns (weil unter Gebüschen), oder?
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Bei uns sitzen sie vor allem am Hang im Gras
Theoretisch können die überall sitzen. Aber wir ludovica schon schrieb hat man an Stellen wo die Sonne draufknallt gute Chancen wenige oder keine zu erwischen. Da Zecken es zwar warm aber eben auch feucht mögen. Schwülwarmes Wetter beispielsweise ist das ideale Wetter für Zecken.
Als ich noch Kaninchen hatte hab ich täglich die Stellenwo ich gesammelt habe abgewedelt und dadurch die Population deutlich verringert. Vom Anfang beispielsweise 130 Zecken auf 4 Quadratmetern auf nur noch zwei oder drei auf der selben Fläche. Nun hab ich es letztes Jahr schleifen lassen und dieses Jahr sind sie wieder explosionsartig da
Geändert von Mottchen (03.04.2017 um 08:19 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder...? Ich bin da so ahnungslos
![]()
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Im Mülleimer leben sie weiter, wenn zumindest einen - dichten - Müllsack drumrum und fest zubinden. Auch Ausguss, Toilette bergen ein hohes Risiko dass die Viecher wieder - lebendig - nach oben kommen. Die sind quasi unkaputtbar, auch Waschmaschine überleben einige. Gartenklamotten kommen bei mir im Sommer erst mal länger in die Sonne, in Risikozeiten auch mal 2, 3 Tage, dann in die Waschmaschine und dann nochmal zum Trocknen raus in die Sonne. Erst längere Trockenphasen machen ihnen Probleme. Das muss man immer bedenken wenn man welche einsammelt oder auch mal nur eine irgendwo entdeckt. Die können wohl auch bis zu 20 Monate ohne Nahrung auskommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen