Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Lumpi - schwer herzkrank & nicht operabler Kieferabszess - wir kämpfen weiter!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich war heute außerplanmäßig mit Lumpi beim Tierarzt.

    Am Wochenende war mir schon aufgefallen, dass er mehr trinkt als sonst. Da es hier bei uns aber sehr warm geworden war und er Dimazon zum entwässern bekommt, habe ich mir erstmal nichts weiter gedacht. Gestern saß er dann häufig vor dem Wassernapf, hat getrunken und sich danach lange und ausgiebig an Brust und Vorderpfoten geputzt. Ansonsten war er fit, hat gut gefressen und sich nicht sonderlich anders verhalten.

    Heute Morgen saß er mit komplett nassem Kinn, Brust und Vorderpfoten hier und hat sich immer etwas abseits von den anderen beiden aufgehalten. Ich habe ihn dann zu unserer Tierarztpraxis gebracht, die erste Untersuchung war soweit (bis auf die bekannten Befunde beim Abhören) erst einmal unauffällig. Ich habe zusammen mit der Ärztin beschlossen, dass er bis morgen dort bleibt, damit sie weitere Untersuchungen machen und ihn beobachten können.
    Morgen Nachmittag hat dann "meine" Tierärztin, die auf Kaninchen spezialisiert ist, Sprechstunde und schaut ihn sich auch nochmal genau an.

    Die ersten Untersuchungsergebnisse habe ich vorhin telefonisch bekommen. Im Blut sind der Hämatokrit und die Leucozyten erniedrigt, die restlichen Werte kommen morgen aus dem Labor. Im Urin zeigt sich eine Glucosurie, ansonsten ist der Urin unauffällig. Er trinkt dort auch weiterhin recht viel und putzt sich viel vorne herum.


    Ich habe im Moment die Befürchtung, dass seine Nieren durch die ganzen Medikamente zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden.
    Morgen um 18 Uhr darf ich vorbei kommen um die gesammelten Untersuchungsergebnisse und das weitere Vorgehen mit meiner Tierärztin zu besprechen. Bis dahin heißt es also abwarten und versuchen, sich nicht zu viele Gedanken zu machen..

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Oh je das tut mir Leid Verena Ich drück dem armen Drops die Daumen!
    Ich weiß leider keinen Rat und hoffe, dass die Ursache gefunden wird.

    Wir fahren auch in 1,5 h nochmal zum Tierarzt. Bruno macht das Wetter auch zu schaffen.
    Das Lenoxin hat erst so gut gewirkt, jetzt ist er wieder total platt. Meine TÄ hat mich eben angerufen
    und meinte, es wäre besser, wenn wir heute Abend noch kommen.

    Ich drück unseren Herzpatienten die Daumen

  3. #23
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Alexej hatte vor einiger Zeit den Verdacht auf ein Lungenödem in Folge der Aspiration eines Fremdkörpers.
    Wir hatten eine AushilfTA, die hat nachgeschlagen und Dimazon an der Obergrenze ihres Literaturwerks dosiert.

    Ihm ging es zwar besser aber die Nierenwerte waren an den Folgetagen sehr sehr schlecht. Inzwischen scheint mit der Niere wieder alles in Ordnung.

    Ich hoffe Bruno geht es bald wieder besser.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Alexej hatte vor einiger Zeit den Verdacht auf ein Lungenödem in Folge der Aspiration eines Fremdkörpers.
    Wir hatten eine AushilfTA, die hat nachgeschlagen und Dimazon an der Obergrenze ihres Literaturwerks dosiert.

    Ihm ging es zwar besser aber die Nierenwerte waren an den Folgetagen sehr sehr schlecht. Inzwischen scheint mit der Niere wieder alles in Ordnung.

    Ich hoffe Bruno geht es bald wieder besser.
    Danke, sie hat ihm gestern Diamzon gegeben und ich hab Tabletten mitbekommen.
    Es war leider deutliche Atemgeräusche beim Abhören zu erkennen.
    Mal schauen, wie er das Dimazon verträgt.
    Positiv war aber, dass das Herz viel kräfter klang und er viel agiler beim TA war.
    Sie wollte unbedingt, dass wir gestern noch kommen, da sowas wohl schnell zum kompletten Zusammebruch führen kann.

    Verena - gibt es bei euch schon was Neues?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Wie geht es Bruno nach der Nacht, Lisa? Es freut mich, dass sich sein Herz schon besser angehört hat.

    Meine Tierärztin ist heute ab Mittag in der Praxis und wird ihn sich genau anschauen. Ich fahre dann am Abend gegen 18 Uhr hin und bespreche alle Ergebnisse sowie das weitere Vorgehen mit ihr.
    Wenn wir wieder Zuhause sind, melde ich mich mit den Neuigkeiten.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Verena J Beitrag anzeigen
    Wie geht es Bruno nach der Nacht, Lisa? Es freut mich, dass sich sein Herz schon besser angehört hat.

    Meine Tierärztin ist heute ab Mittag in der Praxis und wird ihn sich genau anschauen. Ich fahre dann am Abend gegen 18 Uhr hin und bespreche alle Ergebnisse sowie das weitere Vorgehen mit ihr.
    Wenn wir wieder Zuhause sind, melde ich mich mit den Neuigkeiten.
    Erstmal noch unverändert. Er war ziemlich sauer, weil wir beim TA waren.
    Und wollte auch nicht fressen vor mir. Cranbeeries hat er aber genommen

    Bruno hat gestern die ganze Hin- und Rückfahrt in der Transportbox gebuddelt und in der Praxis auch (ingesamt 40 Minuten!!!).
    Der war ziemlich kaputt von der Buddlerei... Das macht er immer, wenn er aggressiv und wütend ist
    Dann lag er wieder platt wie ne Flunder im Gehege.

    Ich bin auf deinen Bericht gespannt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Hinter mir liegen ein nervenaufreibender Abend und eine schlaflose Nacht..

    Ich fange mal vorne an:
    Gestern konnte ich Lumpi aus der Praxis abholen. Davor habe ich lange und ausführlich mit meiner Tierärztin über die Ergebnisse und unsere Möglichkeiten gesprochen.
    Die Laborwerte waren alle soweit in der Norm, bis auf Hämatokrit und Leukozyten die erniedrigt sind. Der Urin war unauffällig, die Verdauung funktioniert super, das Herz hört sich weiterhin abenteuerlich an, aber es hat sich etwas gebessert. Sein Zahn wurde gekürzt, der hat ihm offensichtlich Schmerzen bereitet.

    Sein Herz dekompensiert weiter und wahrscheinlich sind Leber/Niere durch die ganzen Medikamente auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Er bekommt nun unterstützend von PlantaVet Renes/Viscum und Hepar Comp., das Metacam versuchen wir durch Novalgin zu ersetzen. Insgesamt ist die Prognose leider einfach schlecht und wir beide denken, dass es sich hier um die kommenden Wochen handelt.


    Am Abend spielte sich dann das Drama ab..
    Er saß entspannt dösend in einem der Häuser, als er auf einmal würgende Geräusche von sich gegeben hat. Ich habe direkt nachgesehen und ihm lief Flüssigkeit aus dem Mäulchen und der Nase. Die Atmung war recht angestrengt, er streckte dabei immer wieder den Kopf nach vorne und wechselte zwischen Sitzen und Liegen. Zwischendurch musste er immer wieder würgen und ich hatte wirklich Angst, dass er mir erstickt.
    Ich habe versucht ihm das Mäulchen ein bisschen frei zu machen, eine Dosis Furosemid gegeben und ihn leicht erhöht auf meinem Oberkörper gelagert. Nach einer Stunde hatte ich das Gefühl, dass die Atmung nicht mehr ganz so "feucht" klingt und er wieder etwas fitter wird.
    Später hat er nochmal eine Dosis Furosemid zusammen mit seinen anderen Herzmedikamenten für den Abend bekommen und ich habe ihm ein kleines Lager im Schlafzimmer eingerichtet.


    Heute Früh wirkt er wieder wacher, er läuft herum, frisst mit gutem Appetit und die Atmung klingt für mich eher so, als hätte er trocknendes Sekret in der Nase. Meine Tierärztin hat gleich einen Bericht per Email bekommen und wir gehen beide davon aus, dass er gestern Abend ein Lungenödem entwickelt hat. Die Medikamente sind jetzt ein wenig umgestellt und ich werde ihn weiter gut beobachten.
    Der kleine Kerl ist wirklich ein starker Kämpfer und ich hoffe sehr, dass er sich von dem Schock gestern Abend wieder erholt und uns noch etwas mehr Zeit bleibt.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Oh Gott du Arme
    Dein kleiner Mann macht ja auch ordentlich was mit. Die Progonose tut mir wirklch sehr Leid.
    Ich hoffe, dass er noch viele schöne Wochen hat. Das klingt echt nicht schön

    Die Daumen sind aus der Ferne weiterhin für euch gedrückt!
    Gott sei Dank hat er sich nach der Nacht erholt

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Brunos Entwässerungstabletten helfen. Heute morgen war er topfit für sein Alter

    Nächste Woche geht es nochmal zur Kontrolle, wenn alles gut ist, werden die Entwässerungstabletten etwas reduziert. Die Röchelgeräusche bei Aufregung sind nicht mehr zu hören. Immerhin...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Lumpi befindet sich weiter auf dem Weg der Besserung. Heute hat er keine Atemgeräusche mehr und versucht ständig aus seinem Krankenlager im Wohnzimmer auszubrechen
    Heute Vormittag war eine mobile TÄ da, weil ich gerne wollte, dass ihm nochmal jemand auf die Lunge hört. Die Lunge hörte sich soweit gut an und sie konnte gar nicht recht glauben, dass es ihm vor nicht mal 2 Tagen so schlecht ging. Mein Kämpfer!

    Es freut mich, dass Bruno auch wieder fitter ist. Wie alt ist er denn eigentlich und seit wann hat er die Herzprobleme?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Super Lumpi weiter so Es freut mich wirklich für euch! Das ist echt ein Kämpfer

    Bruno ist 7, bemerkt haben wir es letztes Jahr im Sommer. Mit Crataegus-Tropfen sind wir gut hingekommen bisher.
    Wie lange er diese Erkrankung hat, wissen wir nicht. Bruno kommt aus dem Tierheim, weder bei denen noch bei den Vorbesitzern war er auffällig. Seit zwei Jahren lebt er bei uns.

    Durch den ganzen Krankheitsmarathon hat das Herz sehr leiden müssen.
    Ich wusste natürlich auch nicht, dass er ein EC-Tier ist.
    Als der Schub kam, war ich richtig geschockt. Er ist immer so entspannt, typisch Widder.

    Aber im Dezember sind wir umgezogen. Irgendwie war das zu viel für ihn, glaube ich.

    Ich drück euch die Daumen, Lumpi macht das super

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Super Lumpi weiter so Es freut mich wirklich für euch! Das ist echt ein Kämpfer

    Bruno ist 7, bemerkt haben wir es letztes Jahr im Sommer. Mit Crataegus-Tropfen sind wir gut hingekommen bisher.
    Wie lange er diese Erkrankung hat, wissen wir nicht. Bruno kommt aus dem Tierheim, weder bei denen noch bei den Vorbesitzern war er auffällig. Seit zwei Jahren lebt er bei uns.

    Durch den ganzen Krankheitsmarathon hat das Herz sehr leiden müssen.
    Ich wusste natürlich auch nicht, dass er ein EC-Tier ist.
    Als der Schub kam, war ich richtig geschockt. Er ist immer so entspannt, typisch Widder.

    Aber im Dezember sind wir umgezogen. Irgendwie war das zu viel für ihn, glaube ich.

    Ich drück euch die Daumen, Lumpi macht das super
    Es ist bei den Kaninchen teilweise auch wirklich schwer, so etwas zu erkennen. Ich denke, dass die Dunkelziffer herzkranker Kaninchen nochmal deutlich höher liegt.
    Und auch nach vielen Jahren der Kaninchenhaltung bin ich immer wieder erstaunt, wie stark diese kleinen Tiere doch sind.

    Bruno scheint in seiner Lea eine gute Stütze zu haben.
    Ich hoffe, dass das hier auch bald wieder der Fall sein wird. Derzeit lebt Lumpi im Flur und Schlafzimmer, Bounty verjagt ihn vehement aus dem Wohnzimmer. Vorher war Lumpi der Rabauke, aber er scheint zu merken, dass er es etwas ruhiger angehen lassen muss.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Verena - wie geht es Lumpi?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Lieb, dass du fragst Lisa

    Ihm geht es soweit gut und er ist auch im Wohnzimmer wieder akzeptiert. Die Jungs kappeln sich wie gehabt, liegen aber auch sehr viel zusammen und kuscheln. Sein Appetit ist ungebrochen, er verdrückt momentan seine eingeweichten Cunis + fast ein komplettes Fruchtquetschie vermischt mit Schmelzflocken pro Tag Ich wiege ihn derzeit täglich. Das Gewicht schwankt immer etwas, bewegt sich aber meist um 1kg herum. Er wirkt so winzig dadurch, fast wie ein Jungtier.

    Vorgestern habe ich, eher zufällig, entdeckt, dass ihm die Haare an der linken Wange und unter dem Kinn ausgehen. Er ist dort stellenweise schon nackt, aber es juckt ihn nicht und die Haut erscheint reizlos. Ich werde das jetzt beobachten, vielleicht wird es auch durch die Medikamente verursacht?

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Schön, dass er gur frisst und es ihm so gut geht
    Das freut mich wirklich für euch!
    Mein Lenni war auch so klein und wog 1,2 kg... Echt verrückt - solche Winzlinge.


    Vielleicht ist er auch irgendwo entlang geschrubbert? Bruno hatte mal eine fast kahle Stelle am Schlappohr. Irgendwo muss er entlang geschrubbert sein. Die Haut war auch nicht gereizt. Ansonsten kann ich dir da keine Erfahrungswerte nennen

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Mir ist die letzten Tage vermehrt aufgefallen, dass er beim Fressen das rechte Auge leicht kneift und es auch etwas gerötet aussieht. Da wir gestern sowieso einen Termin bei meiner TÄ hatten, habe ich ihn direkt mitgenommen.

    Lumpi hat einen Abszess unter dem rechten Auge.
    Meine Tierärztin und ich waren einfach nur geschockt, weil wir damit absolut nicht gerechnet hatten. Eine OP kommt aufgrund seines instabilen Herzzustandes nicht in Frage, er würde die Narkose nicht überleben. Beim Abhören hat sich heraus gestellt, dass er auch wieder etwas Wasser in der Lunge hat.
    Er bekommt nun hochdosiert Metacam und Novalgin, das Furosemid haben wir ebenfalls noch weiter gesteigert. Da Bounty derzeit Duphamox gespritzt bekommt hat sie mir etwas mehr abgefüllt und frei gestellt, ob ich Lumpi auch spritze.


    Insgesamt ist die Diagnose einfach nur niederschmetternd und ich möchte das eigentlich gar nicht glauben. Wir haben schon so viel durchgestanden. Ich habe ihn damals aus wirklich üblen Umständen zu mir geholt und wieder aufgepäppelt. So viele Kämpfe haben wir zusammen gekämpft und gewonnen, aber dieser Kampf ist nicht fair.


    Das ist der Schatz

  17. #37
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Verena,

    das Lumpis jetzt auch noch einen Kieferabszess hat tut mir unendlich leid warum nur alles auf einmal

    Ich werde morgen mehr dazu schreiben, er ist so süß und soo hübsch

    Ich drück dich ganz doll und hoffe dass Lumpi das auch übersteht

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  18. #38
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Verena,

    ich war gestern Abend todmüde und hatte auch "sozialen Zeitdruck" (endlich ins Bett zu gehen) daher hab ich so wenig geschrieben. Bin heute Morgen mit dem Gedanken an Lumpi aufgewacht und ich hoffe, dass man ihm irgendwie helfen kann.

    Problematisch ist, wie du es ja auch sagst, die vielen Medikamente die auf die anderen Organe gehen aber was will man denn machen? Ohne die Medis funktioniert es ja auch nicht.

    Ich weiß, wie elend man sich fühlt in solchen Situationen, besonders, wenn es ausweglos erscheint - lass dich mal drücken Das können auch nur wir verstehen, die wir unsere Tiere so sehr - möglicherwesie zu sehr - lieben. Ich stoße auch immer wieder auf Unverständnis und oft auch auf Kritik. "Normale Menschen" können das nicht nachempfinden wie sehr wir darunter leiden und dass wir uns kümmern und alles versuchen damit es unseren Tieren gut oder besser geht. Ich sehe das jetzt wieder bei Melissa. Viele Leute die mir sehr nah stehen, die Melissa kennen und "total süß" finden sagen, dass sie "das Alles gar nicht machen würden" für ein Kaninchen dessen Lebenserwartung nicht allzu lange ist. Was erwarten diese Menschen, dass man einfach Nichts tut und zusieht, wie das Kaninchen abbaut und stirbt. Das ist etwas was ich nie verstehen werde. Die Leute verstehen nicht, dass wenn es einem Tier schlecht geht es doch keine Rolle spielt wie hoch die Lebenserwartung (noch) ist. Einen älteren Menschen schicken die Ärzte auch nicht weg nach dem Motto "Sie haben eh nur noch ein paar Jahre zu leben" .....

    Du hat für Lumpi alles getan und noch mehr und tust es weiterhin und wenn es eines Tages nicht mehr geht hatte er ein tolles Leben bei dir und es hatte ihm durch deinen Einsatz auch während seiner Krankheit an nIchts gefehlt.

    Ich wünsche dir viel Kraft und Energie und Lumpi, dass man ihm irgendwie helfen kann.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Danke für deine lieben Worte, Birgit

    Wirklich helfen können wir ihm leider nicht mehr. Der Abszess wird weiter wachsen und früher oder später zum einen starke Schmerzen verursachen und zum anderen auf das Auge drücken. Noch sind wir davon entfernt, aber ich habe ihn gut im Blick. Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich ihn gehen lassen.


    Die Medikamente schädigen seine Leber/Niere sicherlich, aber in Anbetracht der Zeit, die uns noch bleibt, ist das wirklich zu vernachlässigen. Wir haben nichts mehr zu verlieren. Aktuell sitzt er neben mir auf der Couch und lässt sich seine Leckerchen schmecken Wenn man ihn sieht, wie er hier durch die Wohnung flitzt, mit den anderen beiden kuschelt und "einfach Lumpi" ist, mag man gar nicht glauben, dass er so krank ist.


  20. #40
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe bisher nur still mitgelesen.
    Verena, es tut mir so leid, dass Lumpi nun auch noch diesen Abszess hat.

    Vielleicht wäre Kollodiales Silber noch eine Alternative.
    Ich habe damit sehr gute Erfahrung bei einem Abszess im SZ-Bereich gemacht.

    Alles Gute für Deinen kleinen Schatz.

    Liebe Grüße
    Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leni guckt nach Sternen! - Wir kämpfen weiter gegen den Durchfall
    Von Alexandra H. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:52
  2. Kieferabszess OP/frisst nicht selbständig
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •