Hier herrschte heute auch Zeckenalarm - Granini hatte eine Nymphe auf dem Kopf herumkrabbeln - während ihr Göttergatte jetzt abends wieder im Haus eine im Ohr sitzen hatte - glücklicherweise war ich schon sensibilisiert und hab heute abend mehrfach kontrolliert - die Biester suchen ja erst eine Weile nach dem "besten" Platz - bei uns immer an den Ohren. Bei ihm hatte sie sich gerade an den Haaren fest eingekrallt, aber noch nicht zugestochen. Konnte sie also noch problemlos mit der Pinzette abziehen. Meine Güte, nach so einem harten Winter schon wieder eine Plage. Zwei an einem Tag, wer weiss was ich morgen noch finde.
Ich habe gleich meine ganzen Gartenklamotten in die Waschmaschine und mich von Kopf bis Fuss in Kokosöl eingelegt. Ich werde das jetzt auch mal probieren, den Süssen ein bisschen Kokosöl aufs Fell zu geben - soll angeblich wirken - bei mir allemal - man muss nur konsequent sein. Habt ihr das schon mal ausprobiert?



Zitieren
.


Bei mir hilft es sehr gut, muss nur wirklich ganz konsequent sein. Wenn ich im Garten arbeite "bade" ich vorher zusätzlich noch Kokosöl. Nachdem ich heute morgen Granini eine erwachsene Zecke aus dem Nacken gezogen habe und diese nur mit dem Frischfutter von vorgestern eingeschleppt worden sein kann (mein Trick nur in voller Sonnenlage zu sammeln geht anscheinend auch nicht mehr auf) weiss ich gerade nicht mehr weiter. Der Hang in dem ich gesammelt hab ist strohstrocken, wird bei der Sonne jetzt total heiss, nur ein paar einzelne Löwenzahn-Häufchen halten das noch aus. Aber sie waren davor die ganze Woche nicht draussen und da hab ich sie auch noch ständig abgesucht wegen letztem WE. Die neue Zecke jetzt war auch noch nicht wirklich vollgesogen, also frischer Stich.
.
kokosöl nehmen wir für den Hund und obwohl unsere Garten gerade von einer zeckenmagnet heimgesucht wird hatte Emma bislang genau eine
und hatte sich nicht festgebunden
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
. Hab gestern noch einen Tipp gelesen der vielleicht aich was für dich ist. Du könntest entlang der Hecke einen minigraben ziehen und diesen mit Kies oder größeren Steinen befüllen. Das ist eine Barriere die Zecken nur sehr ungern überqueren. Da zu trocken. So blieben die Viecher in der Hecke
, ich hab schon einiges mit Drahtzaun abgedichtet, aber sie finden immer wieder einen Weg ... ich sehe aber auch, dass bei Zeckenplage diese eben aber auch in den Beeten sind, oder an Stellen wo man sie nicht erwartet. Das ist auch jedes Jahr anders. Mal gibts keine, dann sitzen sie an mehreren Stellen, dann wieder nur eine einzige mal an einer bestimmten Stelle. Wiegesagt, Katzen und Vögel sind bei uns die Hauptträger und da fällt man da mal dort was ab. Insgesamt ist es gottseidank bislang bei uns nur im Frühjahr und Frühsommer ein Thema gewesen, im Hochsommer und Herbst war dann nie mehr was. Ich kann nur auf einen heissen Sommer hoffen, das war bislang hier aller Zecken Garaus. Vielleicht haben den nassen Sommer letztes Jahr zuviele überlebt.
. Andererseits... wir hatten schon Schlimmeres (und brauchen's nicht wieder).

? Ich bin da so ahnungslos

Lesezeichen