Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Lumpi - schwer herzkrank & nicht operabler Kieferabszess - wir kämpfen weiter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zitat Zitat von Verena J Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    ich reihe mich mal mit ein.

    obwohl es bei nele etwas schlimme ausschaut. diagnose habe ich erst seit 3 tagen. heute werde ich sie beim ta abholen dürfen.

    jedenfalls ist sie schon arrhytmisch. aber das wird sie schon länger haben. wodurch ihr herz nun so dilatiert, dass es einen massiven rückstau in die lunge gab und sie natürlich pleuraergüsse davon trug. echt komisch, weil sie vor 5 tagen noch die zwei herren im gehege geärgert hat.

    jedenfalls frisst sie gsd wieder. sie wurde min 2 mal punktiert zur entlastung und bekam entwässerungsmedis. ich bin nun gespannt, was mir die tierärztin nachher noch erzählt.

    und wie ich das im sommer machen werde.

    jedenfalls wird es mich nicht wundern, wenn sie mal von heut auf morgen tot im gehege liegt bzgl schlaganfall/lungenembolie 6/7jahre dürfte die gute doch erst alt sein
    Ohje, da hat es euch ja richtig erwischt.. Es ist der Wahnsinn, was die kleinen Körper alles mitmachen und vor allem auch kompensieren können, bis man merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist.
    Ich drücke euch die Daumen, dass sie sich wieder berappelt und ihr das einigermaßen in den Griff bekommt.


    Lumpi tobt hier trotz allem wie ein Wilder durch die Wohnung, jagt Bounty mehrmals täglich, turnt auf der Couch rum und frisst wie gehabt. Er dürfte mittlerweile um die 9-10 Jahre alt sein und hat schon so einiges mitgemacht.
    Seit gestern merke ich allerdings, dass ihm sein Backenzahn Probleme bereitet. In 10 Tagen haben wir wieder einen Termin bei unserer TÄ. Ich bezweifle allerdings stark, dass er narkosefähig sein wird und mache mir meine Gedanken, was wir dann tun..

    Bruno wurde trotz Herzprobleme in Narkose gelegt es hat alles gut geklappt.

    Allerdings hatte er vergangene Woche einen Durchhänger. Wir hatten in den letzten Wochen seinen ersten EC-Schub, 2 Aufgasungen, eine Ohrenentzündung, Zahnspitzen und zuletzt einen Wackelzahn. Das war viel für sein Herz, dennoch hat es mit der Narkose gut geklappt.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Lenoxin?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Oh nein, das tut mir sehr Leid
    Gute Reise Nele

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Bruno wurde trotz Herzprobleme in Narkose gelegt es hat alles gut geklappt.

    Allerdings hatte er vergangene Woche einen Durchhänger. Wir hatten in den letzten Wochen seinen ersten EC-Schub, 2 Aufgasungen, eine Ohrenentzündung, Zahnspitzen und zuletzt einen Wackelzahn. Das war viel für sein Herz, dennoch hat es mit der Narkose gut geklappt.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Lenoxin?
    Ohje, da hat er aber auch alles mitgenommen was geht. Ich hoffe es geht ihm wieder den Umständen entsprechend gut
    Erfahrungen mit Lenoxin habe ich nicht. Aus meiner Ausbildungszeit weiß ich noch, dass es ein sogenanntes Herzglykosid ist, das bei Herzinsuffizienzen und Arrhythmien eingesetzt wird. Es soll die Kontraktionskraft des Herzens steigern und dabei die Herzfrequenz senken. (Alle Angaben ohne Gewähr)

    Lumpi hat die regelmäßigen Narkosen bisher auch immer gut gemeistert. Ich werde das nochmal ausführlich mit meiner TÄ besprechen und dann entsprechend abwägen.
    Auf dem Video kann man ganz gut sehen, wie gut es ihm geht


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Dem kleinen Mann geht es echt gut!

    Bruno ist jetzt auf Lenoxin eingestellt.
    Meine TÄ meinte, dass es erst in 3 Tagen wirkt. Und das hat es auch. Über Nacht war er wie ausgewechselt und nach all den Krankheiten ganz der Alte. Er kam wiedee raus, hat die Wohnung erkundet und war aktiver.

    Leider finde ich wenig Erfahrungsberichte zu Lenoxin.
    Es hilft, er frisst gut usw.

    Heute schlafen beide viel, ich orientier mich immer an seiner Lea. Gegen Abend wird er bestimmt wieder aktiver.

    Widder sind jetzt auch nicht unbeding für ihre Aktivität bekannt Daher tu ich mich immernoch etwas schwer.
    Als Bruno noch gesunf war, gab es durchaus Tage an denen er 6 Std. auf dem Sofa lag und erst abends wieder ins Gehege zum Fressen und Pippi machen, gegangen ist

  5. #5
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Huhu - habe Dir ne PN geschickt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 320

    Standard

    Ich war heute außerplanmäßig mit Lumpi beim Tierarzt.

    Am Wochenende war mir schon aufgefallen, dass er mehr trinkt als sonst. Da es hier bei uns aber sehr warm geworden war und er Dimazon zum entwässern bekommt, habe ich mir erstmal nichts weiter gedacht. Gestern saß er dann häufig vor dem Wassernapf, hat getrunken und sich danach lange und ausgiebig an Brust und Vorderpfoten geputzt. Ansonsten war er fit, hat gut gefressen und sich nicht sonderlich anders verhalten.

    Heute Morgen saß er mit komplett nassem Kinn, Brust und Vorderpfoten hier und hat sich immer etwas abseits von den anderen beiden aufgehalten. Ich habe ihn dann zu unserer Tierarztpraxis gebracht, die erste Untersuchung war soweit (bis auf die bekannten Befunde beim Abhören) erst einmal unauffällig. Ich habe zusammen mit der Ärztin beschlossen, dass er bis morgen dort bleibt, damit sie weitere Untersuchungen machen und ihn beobachten können.
    Morgen Nachmittag hat dann "meine" Tierärztin, die auf Kaninchen spezialisiert ist, Sprechstunde und schaut ihn sich auch nochmal genau an.

    Die ersten Untersuchungsergebnisse habe ich vorhin telefonisch bekommen. Im Blut sind der Hämatokrit und die Leucozyten erniedrigt, die restlichen Werte kommen morgen aus dem Labor. Im Urin zeigt sich eine Glucosurie, ansonsten ist der Urin unauffällig. Er trinkt dort auch weiterhin recht viel und putzt sich viel vorne herum.


    Ich habe im Moment die Befürchtung, dass seine Nieren durch die ganzen Medikamente zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden.
    Morgen um 18 Uhr darf ich vorbei kommen um die gesammelten Untersuchungsergebnisse und das weitere Vorgehen mit meiner Tierärztin zu besprechen. Bis dahin heißt es also abwarten und versuchen, sich nicht zu viele Gedanken zu machen..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Oh je das tut mir Leid Verena Ich drück dem armen Drops die Daumen!
    Ich weiß leider keinen Rat und hoffe, dass die Ursache gefunden wird.

    Wir fahren auch in 1,5 h nochmal zum Tierarzt. Bruno macht das Wetter auch zu schaffen.
    Das Lenoxin hat erst so gut gewirkt, jetzt ist er wieder total platt. Meine TÄ hat mich eben angerufen
    und meinte, es wäre besser, wenn wir heute Abend noch kommen.

    Ich drück unseren Herzpatienten die Daumen

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Alexej hatte vor einiger Zeit den Verdacht auf ein Lungenödem in Folge der Aspiration eines Fremdkörpers.
    Wir hatten eine AushilfTA, die hat nachgeschlagen und Dimazon an der Obergrenze ihres Literaturwerks dosiert.

    Ihm ging es zwar besser aber die Nierenwerte waren an den Folgetagen sehr sehr schlecht. Inzwischen scheint mit der Niere wieder alles in Ordnung.

    Ich hoffe Bruno geht es bald wieder besser.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Alexej hatte vor einiger Zeit den Verdacht auf ein Lungenödem in Folge der Aspiration eines Fremdkörpers.
    Wir hatten eine AushilfTA, die hat nachgeschlagen und Dimazon an der Obergrenze ihres Literaturwerks dosiert.

    Ihm ging es zwar besser aber die Nierenwerte waren an den Folgetagen sehr sehr schlecht. Inzwischen scheint mit der Niere wieder alles in Ordnung.

    Ich hoffe Bruno geht es bald wieder besser.
    Danke, sie hat ihm gestern Diamzon gegeben und ich hab Tabletten mitbekommen.
    Es war leider deutliche Atemgeräusche beim Abhören zu erkennen.
    Mal schauen, wie er das Dimazon verträgt.
    Positiv war aber, dass das Herz viel kräfter klang und er viel agiler beim TA war.
    Sie wollte unbedingt, dass wir gestern noch kommen, da sowas wohl schnell zum kompletten Zusammebruch führen kann.

    Verena - gibt es bei euch schon was Neues?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leni guckt nach Sternen! - Wir kämpfen weiter gegen den Durchfall
    Von Alexandra H. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:52
  2. Kieferabszess OP/frisst nicht selbständig
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •