Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62

Thema: Eiter im Ohr, kann mir bitte jemand Dosis für Metacam und Novalgin zukommen lassen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Gegen Eiter kenne ich Myristica Sebifera als Globuli.

    Mich hat beim Lesen auch gewundert, dass bei einer schweren (schmerzhaften) Diagnose bzw mini-Epidemie nicht gleich beim 1. TA Besuch eine Probe ins Labor geschickt wurde. Vielleicht aus Kostengründen. Aber im Dunklen herumstochern bzw Ratespiel mit Antibiotika... Das machen TÄ oft, geht aber nur wenn sie sehr viel Erfahrung haben und auch dann sagt dasabor manchmal "Irrtum".

  2. #22
    Amber.
    Gast

    Standard

    Als ich mit Mücke beim Tierarzt war, war es Mittwoch und die Labore waren geschlossen.
    Ich vermute, dass er hoffte, dass das Chloromycetin auch bei Lilly anschlägt, weil als Lilly diese Ohrerkrankung bekam war Mücke wieder gesund.

    Ich komme gerade vom Tierarzt.
    Er hat geröngt, der Knochen ist angegriffen. Er meinte, dass man da nicht mehr machen kann, es chronisch ist und ich ihr Metacam geben soll, wenn die Schmerzen hat.
    Sollte der Eiter noch weiter vordringen, müsse man operieren.

    Er hielt es für sinnlos, aber ich hab trotzdem nun auf ein Abstrich bestanden, was nun per Post weg geschickt wird und dessen Ergebnis ich Donnerstag erfragen kann.
    Mit dieser Bulla... ich hab nicht wirklich gefragt, aber wenn der Knochen schon angegriffen ist, steht es wahrscheinlich auch um dieses nicht gut, oder?

    Das Chloromycetin soll ich nun nicht mehr geben.
    Irgendwie weiß ich selbst nicht mehr was jetzt überhaupt noch machbar währe oder ob ihr noch zu helfen ist.
    Weiß jemand ob man da noch irgendwas machen kann, wenn es auch nur dazu dient den Verlauf zu verzögern?


    Liebe Grüße
    Amber

  3. #23
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bist du bei Facebook? Da hat jemand bei seinem Kaninchen die Bulla-OP machen lassen und du könntest das nachlesen, wenn du in diese Gruppe kämest. Ich persönlich würde die Bulla nicht operieren lassen, aber die OP nach Hinz/Zepp jederzeit wieder durchführen lassen, das haben hier schon mehrere Tiere gehabt und der Eiter fließt einfach besser ab. So gewinnt man Zeit oder bekommt es sogar in den Griff.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #24
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ins Facebook möchte ich höchst ungern aus persönlichen Gründen.
    Wenn du diese Bulla-Op aber schon nicht machen lassen würdest, würde ich es wohl eher auch nicht machen lassen, denn so was ich von dir lese bist du sehr erfahrend, Katharina.

    Lilly wird im Mai nun 9 Jahre und da noch so eine Op... ich weiß nicht.

    Ich glaube diese Hinz/Zepp meinte dann wohl auch der Tierarzt?
    Er meinte nämlich, dass der Eiter dann wohl auch besser abfließt, aber das möchte er wohl erst machen wenn der Eiter weiter vor schreitet.
    Ist dieser Eingriff denn sehr gefährlich oder geht der? Bis zu welchem Alter lässt du das noch bei deinen Tieren machen?

    Ich warte erst mal bis Donnerstag auf das Abstrich Ergebnis. Irgendwie hoff ich ja, dass doch irgendein Antibiotikum sensibel reagiert und man so noch etwas eindämmen kann, auch wenn es der Arzt für nicht möglich hält.

    Weist du vielleicht etwas, womit ich ihr Immunsystem etwas stärken könnte, oder macht das Endeffekt auch keinen Sinn mehr?

    Ich find das total doof. Lilly war doch letztes Jahr erst mit den vereiterten Zähnen, dem Kieferabszess und dem Gebärmutterkrebs so schwer krank. Dass sie nun gar nicht mehr gesund wird wegen ihrem Ohr, macht mich echt fertig. Ich hatte gehofft, dass sie einfach ihr Alter noch genießen und irgendwann friedlich einschlafen darf.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (25.03.2017 um 04:28 Uhr)

  5. #25
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Eine OP mache ich nicht vom Alter abhängig, sondern vom allgemeinen Zustand des Tieres. So habe ich junge Tiere nicht operieren lassen, weil sich der Zustand danach nicht wesentlich verbessern würde und die OP-Folgen eher einen schlechteren Zustand herbeiführen würden. Wenn ein Tier soweit fit ist, lasse ich auch sehr alte Tiere operieren. Vorher wird immer ein Blutbild gemacht und meistens auch geröntgt, je nach Diagnose.

    Mein ältestes Tier bei Hinz/Zepp war sicherlich schon um die 7 Jahre alt und hatte auch Kieferabszesse und Gebärmuttertumor, der schon entfernt war. Sie hat die OP gut überstanden, aber der Eiter hatte die Bulla schon zerstört. Somit gab es keine dauerhafte Heilung mehr, aber wir haben das Ohr täglich in wenigen Minuten mit NaCl gespült, selbst die Urlaubsbetreuung hat das toll hin bekommen. Dumbi hat damit bestimmt noch zwei Jahre gut gelebt.

    Durch AB den Eiter im Ohr weg zu bekommen, ist uns bei solchen Zuständen noch nie gelungen, es waren aber auch immer Pseudomonas aeruginosa beteiligt, die multiresistent sind. Lediglich mit Convenia ließ sich der Eiter über einen Zeitraum zurückführen, ist aber nach Absetzen immer zurück gekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #26
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke dir.
    Lilly ist noch etwas dünn. Ich bin ziemlich unschlüssig, wenn ich ehrlich bin.

    Wie schaut es denn mit Impfungen aus. Eigentlich müsste sie und Mücke jetzt Anfang April nochmal gegen RHD 2 geimpft werden. Ich hab total vergessen das zu fragen, als ich da war.
    Lässt du deine Tiere dann trotzdem impfen?

    Zurzeit weiche ich die Cunis etwas in Wasser ein und streue darüber Propolis.
    Angenommen wird das aber eher ungern.
    An Schmerzmittel geb ich ihr eigentlich bereits Metacam und Traumeel. Ich verstehe nicht so recht, warum sie dann trotzdem noch eher wenig zu fressen scheint.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (26.03.2017 um 11:31 Uhr)

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Fressverhalten kann ich natürlich nicht beurteilen, vielleicht hat sich nach dem Kieferabszess etwas im Mäulchen verändert, das sie stört? Oder sie ist doch durch Schmerzen beeinträchtigt? Manche TÄ geben nur kleine Dosen Metacam, die nicht immer ausreichen.

    Ich lasse alle meine Tiere impfen, sofern keine akute Erkrankung vorliegt. Chronische Eiterohren werden also geimpft. Wenn man einmal RHD hatte, geht man kein Risiko mehr ein. Von den Eitertieren ist damals auch nur eines verstorben, wo wir davon ausgegingen, dass durch den schlechten Zustand zum Zeitpunkt die Nobivac-Impfung diese nicht angeschlagen war. Wenn man dann bedenkt, dass Nobivac eigentlich nicht gegen RHDV-2 wirkt, so haben doch alle anderen Tiere überlebt, die bereits mehrmals geimpft waren. Die anderen Todesfälle hatten nur eine Impfung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Lediglich mit Convenia ließ sich der Eiter über einen Zeitraum zurückführen, ist aber nach Absetzen immer zurück gekommen.
    Deshalb gibt Jenny G. Convenia soweit ich weiß mit großem Erfolg als Dauergabe. Vielleicht könntest du sie mal anschreiben Amber.
    Jedenfalls ist es genau die OP, die dein TA meint, weil er diese auch bei Sammy durchgeführt hatte und sie immer gerne bei Otitis vorschlägt.

    Sammy haben wir auch immer impfen lassen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #29
    Amber.
    Gast

    Standard

    Jenny G schreib ich dann gleich mal an. Das klingt ja dann gar nicht so schlecht, wenn das auch bei meiner so gut anschlagen würde, sonstenfalls muss wohl die Op sein...
    Es macht keinen Sinn, wenn sie gar nicht behandelt wird und der Eiter ungestört weiter sein Unwesen treiben kann.

    Dass sie trotzdem geimpft werden kann, beruhigt mich.
    Donnerstag Klähre ich dass dann gleich mit ab. Ich wollte eh noch einen Kastrationstermin für Nemesis machen.

    Gestern Nacht als ich heim kam nahm Lilly jedenfalls schon um einiges besser die Propolis-Cunis an. Bisher bot ich ihr die Cunis immer einfach trocken an und nicht wie seit vorgestern etwas eingeweicht mit dem Pulver bestreut dadrüber.
    Evtl. lag es an der ungewohnten Form und/oder an dem veränderten Geschmack, aber was auch immer es ist, ich hoffe sie nimmt jetzt endlich mal wieder zu.

    Erneute Zahnprobleme schließe ich eigentlich aus. Bei der letzten behandlung, wo ja auch die Zähne unter Narkose mit behandelt wurden sagte er nichts davon, dass sich etwas verändert hätte... mal schauen.


    Liebe Grüße
    Amber

  10. #30
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das Antibiogramm ergab, dass das Chloromycetin das richtige Antibiotikum war und man daher nichts mehr machen kann außer Schmerzmittel geben, wenn sie Schmerzen hat.

    Ich lese hier immer davon, dass die Tiere bei solch Sachen ohne Behandlung, bzw. schon mit Behandlung im schlimmsten Fall relativ schnell irgendwann eingeschläfert werden müssen, weil es unzumutbar wird. Ich lese aber auch öfter, dass die Tierärzte mehr versuchen um den Tieren zu helfen, mit mehreren Antibiosen...

    Soll ich eine zweitmeinung einholen?
    Ich weiß nicht so recht was ich machen soll und bin wieder einmal völlig unsicher, weil das Chloromycetin doch gar nichts gebracht hatte.


    Unsichere Grüße
    Amber

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wie lange gab es das Chloramphenicol?

    Und gab es noch eine lokale Behandlung mit ggf. intermediärem AB?
    Hab eben das gleiche Problem und es gibt Tulathromycin (Draxxin) gespritzt und lokal ein MArbo/NacL/Dexa gemisch.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  12. #32
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Mein Willy hat auch Eiter in den Ohren.
    Dr. L. Gab uns auch dieses AB mit, nur leider hat mein Fresssack davon das Fressen eingestellt, so dass er Zithromax bekam.

    Da es nicht besser wurde, bin ich auch zu einen anderen TA, wo ein Abstrich gemacht wurde. Willy bekommt jetzt ein Gel in die Ohren und wackelt nun weniger mit dem Kopf.
    Von Dr. L. gab es kein Medi zum Einmassieren für die Ohren.

    Ich würde mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen.

    Ich drücke Euch die Daumen

  13. #33
    Amber.
    Gast

    Standard

    Nettimaus, die Flasche reichte immer ca. 12 Tage und davon bekam sie 2 Flaschen, ehe er meinte, dass sie es nicht mehr bekommen soll.
    Irgendwas zum einmassieren bekam ich auch nicht mit, nur das AB und eben Schmerzmittel.

    Ich danke euch aber sehr für eure einschätzung.
    Ich mach dann heute noch einen Termin in Ratingen und hoffe, dass sie noch eine Idee hat.

    Danke euch auch für die gedrückten Daumen.
    Meine sind für eure Sorgenfelle ebenfalls ganz fest gedrückt. Hoffentlich wird das wieder.


    Liebe Grüße
    Amber

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    @ Dina, das Gel ist doch das Enrofloxacin-Gel für die Ohren ...also schon lokal AB.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  15. #35
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    @ Dina, das Gel ist doch das Enrofloxacin-Gel für die Ohren ...also schon lokal AB.
    Ja, Name Vom Gel hab ich gerade nicht im Kopf, aber Baytril ist da auch drin, aber dass wurde nicht von Dr. L. Verordnet.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    @ Dina, das Gel ist doch das Enrofloxacin-Gel für die Ohren ...also schon lokal AB.
    Ja, Name Vom Gel hab ich gerade nicht im Kopf, aber Baytril ist da auch drin, aber dass wurde nicht von Dr. L. Verordnet.
    OK, es ging ja darum das lokal was gegeben werden sollte wenn das TF intakt ist.
    Systemisch kommt es eben leider oft nicht am Ohr an oder nur gering.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  17. #37
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Amber, wo ich dich hier gerade wieder lese, schau mal in der Quarantänestation (Patentierbereich), da ist Berni, den ich kurzfristig aufgenommen habe. Er ist schon über 6 Jahre alt und vorbelastet durch eine Not-OP wegen eines Harnblasenvorfalls, in der auch sein Hodentumor entfernt wurde. Gestern bekam er die Otitis-OP nach Hinz/Zepp und hat das sehr gut verkraftet, ich konnte ihn schon nach wenigen Stunden mit nach Hause nehmen. Fotos sind auch dabei vom Ohr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #38
    Amber.
    Gast

    Daumen hoch

    Heute war ich mit Mücke und Lilly bei der Tierärztin.

    Mücke ist weiterhin gesund. Kein Eiter im Ohr.

    Bei Lilly schaut es dafür richtig mies aus.
    Den Eiter im linken Ohr hat sie bestätigt. Beim Blick ins rechte Ohr sah sie eine Art Blase im oberen Gehörgang, der auch etwas blutig ist. Tiefer ins Ohr konnte sie deswegen nicht schauen.

    Hab ihr die Anamnese geschildert und daraufhin wurde Lilly an beiden Ohren geröngt.
    Links die Bulla ist nicht mehr in Ordnung. Rechts ganz genauso, also auch da Eiter.

    Sie fragte mich dann ob sie irgendwas fürs Ohr bekommen hatte... ne, natürlich nicht.
    Sie bot dann an beim Zahnarzt anzurufen, um zu erfragen was genau das Labor ergab und welches AB noch wirksam war.
    Ich hab dies nicht für sinnvoll gesehen, weil Lilly damals ohnehin noch unter dem Chloromycetin stand...
    Sie hatte sie daraufhin dann in Narkose gelegt, beide Ohren so gut es ging gereinigt und jeweils Eiterproben von ganz weit unten geholt und diese nun ins Labor geschickt.
    Sie sagte, dass dies ohne Narkose nicht ginge und das dies jetzt frische Proben sind und nicht der von oben, der eher vertrocknet und nicht so Aussage kräftig ist.
    Auf das AB, Convenja, wird von den Laboren automatisch mit getestet.

    Ich bin so dermaßen enttäuscht...
    Es war alles umsonst... Selbst die Eiterprobe wurde damals bei dem anderen Arzt nur oberflächlich entnommen, geschweige denn, dass das Ohr gereinigt worden währe... und dass das rechte Ohr als gesund bezeichnet wurde...
    Die Untersuchungen hatte der Zahnarzt zwar nicht selbst vorgenommen, doch trotzdem kann das doch echt nicht sein, dass nahezu alles falsch angegangen, bzw. falsch vorgenommen worden ist... wenn ich dann noch bedenke, dass das Röntgen und das Abstrich entnehmen für unnötig erachtet worden ist... ich bin total durch den Wind....

    Katharina, danke dir für die aufklährung mit der Op.
    Momentahn sträubt sich alles aber noch mehr dagegen als es ohnehin schon der Fall war, weil einfach blödsinn gemacht wurde bisher...
    Wie lange würde denn so eine Op überhaupt dauern? Könnte man beide Ohren gleichzeitig operieren oder müsste sie nun zwei mal operiert werden?

    Wir warten nun was das Labor ergibt.
    Metacam hat sie heute bekommen, weil allein schon die probenentnahme keine angenehme Sache ist...
    Es ist so mies...

    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (13.04.2017 um 23:12 Uhr)

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn die Bullae schon verschattet sind, sieht es ehrlich gesagt mies aus. Die OP verschafft auch nur in sofern Abhilfe, dass der Eiter abfließen kann und sich keine Abszesse bilden. Man kann dann auch besser den Eiter ausspülen und somit Lebenszeit für das Tier gewinnen, denn der Eiter zieht sonst weiter ins Gehirn und dann ist Ende.

    Es gäbe noch die Möglichkeit einer Bullaresektion, das würde ich persönlich aber nicht machen lassen, das ist eine Hochrisiko-OP.

    Bei einem meiner Tiere wurden beide Ohren in einer OP gemacht, aber das ging deutlich über zwei Stunden und ist wirklich eine schwere OP. Die Häsin war aber ansonsten fit und nicht allzu alt und hat das gut verkraftet. Bei den anderen Tieren war nur ein Ohr nötig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Oh je, dass tut mir sehr leid.
    Kann mir vorstellen, wie du dich fühlst, war auch schon in solchen Situationen.

    Wo hast du dir denn die Zweitmeinung eingeholt?

    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und drücke dich mal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 21:06
  2. Schmerzen trotz Metacam und Novalgin bei Ohrenentzündung
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 21:08
  3. Von Novalgin auf Metacam?
    Von littlelu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 17:58
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 14:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •