Habt Ihr jetzt eigentlich den Blasenschlamm mal ausmassiert oder ausmassieren lassen?
Habt Ihr jetzt eigentlich den Blasenschlamm mal ausmassiert oder ausmassieren lassen?
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ja das wurde Anfang Februar und dann nach 4 Wochen nochmal gemacht. Aber werden wir wohl nochmal machen müssen.
Danke euch allen für die Tipps![]()
viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!
Wir haben bei Keks Rodicare uro als Dauergabe gageben. Danach war der Blasenschlamm weg.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Was bedeutet Blasenschlamm ausmassieren? Wie geht das? Was wird da gemacht?
Mein Rammler hat auch Blasenschlamm. Daher lasse ich getrocknete Kräuter jetzt weg und füttere nur frische Kräuter:Basilicum, Oregano, Rote Minze, Estragon, sowie Feldsalat,
Löwenzahn und Chicorée, Radicchio. Dazu Fenchelsamen, Kürbiskerne und Mariendistelsamen. Paprika ist auf jeden Fall gut, weil sie sehr wasserhaltig ist, allerdings bleibt sie am längsten liegen.Viel Heu, Möhrensaft und frischer Birkensaft, direkt aus dem Birkenstamm. Bald gibt es ja endlich wieder frische Birkenblätter usw.
Rodicare Uro habe ich zwar da, aber auf Medis will ich verzichten solange es ohne geht, weil er sehr ängstlich ist. Aber die frischen Nahrungsmittel bei Blasenschlamm kann ich wirklich allen empfehlen.
Blasenschlamm ausmassieren bedeutet, vorsichtig mit leichtem Druck den Blaseninhalt aus der Blase streichen, nachdem man zuvor Flüssigkeit zugeführt hat, so dass die Blase auch Flüssigkeit enthält. Wie man das macht, darüber gehen die Meinungen und Techniken etwas auseinander, manche heben das Kaninchen vorne etwas an, andere nicht. Hier ein Beispiel für nicht-Anheben: Blase ausmassieren.
Betäubung kommt in Frage, wenn das Kaninchen sich wehrt oder in Panik gerät, und man muss insgesamt sehr, sehr vorsichtig sein, damit die Blase nicht verletzt wird - Blasenschlamm kann gelegentlich äusserst kompakt sein.
Der Schlamm muss aus dem Kaninchen herausgeholt werden, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass er sich am Blasenboden absetzt und dort durch den normalen Harnabgang nicht mehr ausgeschwemmt werden kann, weil der Harn einfach darüber hinwegfliesst. Das gilt insbesondere, wenn die Blase ihre Spannung verloren hat oder nur noch eingeschränkt besitzt (also etwa weil es den Blasenschlamm schon länger gibt), oder weil eine Blasenentzündung den Harnabsatz schmerzhaft macht und das Kaninchen folglich verklemmt, oder weil es zu wenig Bewegung gibt (reizarme Gehegegestaltung, zu viel Futter + Übergewicht, schmerzbedingte Bewegungsarmut wie z.B. bei Arthrose usw.). Liesse man den Schlamm im Kaninchen, läuft das Kaninchen Gefahr, dass sich die Blase immer mehr erweitert und Blasenentzündungen lassen dann meist auch nicht lange auf sich warten.
Aus dem Grund sind auch die harntreibenden Mittel eher kontraproduktiv, also Rodicare, Uroplex usw., weil damit das Grundproblem in mehrfacher Hinsicht tendenziell verschlimmert wird. Die meisten Leute haben da eine eher mechanische Vorstellung vom "Durchspülen" des Kaninchens, nur läuft es ja so nicht ab. Wer solche Mittel gibt, muss mindestens zuvor für genügend Flüssigkeit sorgen (Infusion). Aber: Es hat ja einen Grund, dass der Schlamm zuvor im Kaninchen blieb, und wenn die Ursachen weiterhin bestehen, dann natürlich auch die Konsequenzen. Das Kaninchen entwässert folglich oder produziert noch mehr Schlamm, der dann ebenfalls in der Blase verbleibt. Den Umstand, dass mit Gabe solcher Mittel der Blasenschlamm scheinbar verschwand würde ich dann auch weniger diesen Mitteln zuschreiben, das tritt nur zeitgleich auf.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Blasenschlamm von Anton, ausmassiert:
Blasen"beton" per OP rausgeholt:
Sonnenblumenkerne zum Größenvergleich
![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Oh mein Gott! Sowas habe ich ja noch nie gesehen!
Ich wollte nur damit zeigen das es nicht immer gut ist, den Schlamm auszumassieren.
Der Beton auf dem 2. Bild musste fast rausgemeiselt werden.
Trotzdem hatte Pünktchen die OP besser weggesteckt als Anton beim Ausmassieren.
Wenn ich wieder vor der Wahl stände, würde ich eine Blasen OP bevorzugen.
Die Blase ist ein Muskel und heilt so schnell. Dagegen der Gries scheuert dermaßen an der Blasenwand und der Harnröhre das es zu nachträglichen Entzündungen und Blutungen durch das Ausmassieren kommen kann.
Und nicht zu verachten, die Kristalle die auch größer sein können und eben sich auch in der Harnröhre verkanten können.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Also ich auch nicht. Ich wußte garnicht , dass sowas geht! Ob das viele TÄ können? Zuletzt hat eine Tierärztin gemeint Blasenschlamm sei völlig normal. Solange das Tier urin absetzt sei alles okay und man könne sich das Geld für die Sono sparen. Das sehe ich völlig anders. Natürlich ist Blasenschlamm, BIS ZU EINEM GEWISSEN GRAD noch normal. Aber da dachte ich:"wenn man wartet bis es Steine hat kommt man um eine Operation nicht herum." Gut zu wissen, dass man den Schlamm auch ausmassieren kann.
Kommt es dabei nicht auf Menge und Beschaffenheit an?
Ja klar kommt es auf Menge und Beschaffenheit an, das war Nettimaus' Hinweis.
Aber: Aus Schlamm entwickeln sich keine Steine - das sind chemisch teilweise unterschiedliche Materialien und sie entwickeln sind unter chemisch unterschiedlichen Bedingungen. Das gesunde Kaninchen weist Bedingungen auf, die ideal sind, um Kalksand zu produzieren, die aber nicht geeignet sind, Steine zu bilden (Im Gegensatz z.B. zu Hund und Katze). Das ist ja gerade der Trick des Kaninchens im Umgang mit Calcium.
Von Blasenschlamm spricht man, wenn der Kalksand eben nicht ausgeschieden wird, sondern in der Blase verbleibt (Da entwickelt sich aber immer noch kein Stein draus.). In diesem Sinne ist Blasenschlamm überhaupt nicht normal. Schlamm oder Gries ist auch das gleiche, wobei Gries die deutsche Bezeichnung ist und Schlamm die ins deutsche übersetzte englische Bezeichnung.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wow, solche Mengen kamen bei Luna nicht raus. Das waren bisher jedes Mal ca 3 kleine Proberöhrchen voll.
Aber machen müssen wir natürlich trotzdem etwas
viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen