Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Einstreu und nasse Wäsche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Ich hab mich jetzt für die Fleece-Haltung entschieden und bin total begeistert.
    Bin ja "zufällig" zu Schweinchen gekommen und wollte keine Einstreu im Wohnzimmer haben,
    der Staub, der allein im Kaninchenzimmer anfällt, reicht für die ganze Wohnung

    Ähm... und wenn es dann bei Euch soweit ist und Ihr Schweinchen braucht, ich hab da ganz
    süße Schweinis im Tierheim.
    Habe heut 1 Kastraten und 3 Mädchen zusammengesetzt - tolle Truppe.
    Aber auch Böcklis hab ich im Angebot, gerne auch Fotos wenn Du magst

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Ich hab mich jetzt für die Fleece-Haltung entschieden und bin total begeistert.
    Bin ja "zufällig" zu Schweinchen gekommen und wollte keine Einstreu im Wohnzimmer haben,
    der Staub, der allein im Kaninchenzimmer anfällt, reicht für die ganze Wohnung

    Ähm... und wenn es dann bei Euch soweit ist und Ihr Schweinchen braucht, ich hab da ganz
    süße Schweinis im Tierheim.
    Habe heut 1 Kastraten und 3 Mädchen zusammengesetzt - tolle Truppe.
    Aber auch Böcklis hab ich im Angebot, gerne auch Fotos wenn Du magst
    Das dauert bei uns noch Monate und einiges an Abwägen


    Ich find Fleece zum Kuscheln schön, aber als Haltung überall mag ich das gar nicht. Wäre mir auch Zuviel Wäsche

    Das klingt ja so erstmal ganz positiv.
    LG Lotte

  3. #3
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Ist nicht viel Wäsche, ich hab 1 x wöchentlich die Fleecedecken (2 Stück) und 2 Inkontinenzunterlagen,
    laufend fallen nur die kleinen Pipipads an, die ich unter Häuschen, Brücke etc. lege bzw. sammel ich die (und sie stinken nicht) und
    wasch dann alles zusammen.
    Und die Fleecedecken lassen sich mit Gummibesen super abfegen, da bleibt nicht viel hängen, ich pack dann alles in einen großen
    Bettbezug (schont die WaMa).
    Und für die kleinen, nackten Füßchen ist es ideal.

    War nur ein Hinweis mit meinen Meeries im TH, ich weiß ja, daß Du nur Tiere aus dem Tierschutz nehmen
    würdest, aber ich such halt immer nach dem besten Zuhause für meine Kleinen

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.967

    Standard

    Lotte guck mal im Internet nach der heutigen Sendung hundkatzemaus von vox. Da ging es um das Thema streu für meeris. Da wurden verschiedene getestet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    @Ulla
    Ich hab mich mal intensiv damit beschäftigt und dann meine Tiere beobachtet. Die haben gerne im Streu rumgewühlt und nach Futter gesucht. Die lagen auch gerne auf Fleece, aber eben auch sehr, sehr gerne im Streu und das möchte ich meinen neuen Tieren auch nicht verwehren
    Ist aber wohl persönlicher Geschmack. Und ja, wenn neue Schweinis, dann natürlich aus dem Tierschutz. Woher auch sonst und dann denk ich an dich


    @Mottchen
    Danke für den Tip!
    LG Lotte

  6. #6
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Du hast sicherlich Recht, wenn Du auf die Bedürfnisse der Tiere eingehst Charlotte, und artgerechter ist es auf
    jeden Fall auch.
    Wir haben im TH auch Einstreu und hatten teilweise auch Stroh drüber, die Tiere haben es geliebt.
    Bei mir kommt das Problem dazu, daß ich zwei langhaarige Tiere habe und besonders Paul hat immer den Pobereich
    nass, selbst bei gekürzten Haaren.
    Sammy sieht jetzt schon aus wie ein geplatztes Sofakissen und von daher ist es einfacher mit Fleece.

    Das muß jeder für sich und seine Tiere selbst herausfinden, wir hatten im TH eine Zeit lang diese Einstreu (Bunny Bedding),
    war eine Spende und ich fand sie toll, wirklich staubarm und es blieb länger trocken als mit normaler Einstreu

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...instreu/157452

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Bei Langhaarigen Meeris finde ich Fleece auch besser, weil Pellets halt bei Meeris nicht gehen
    LG Lotte

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Lotte, ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen... aber da Ihr jetzt gemeinsam "erstmalig" über Tiere nachdenkt, habt Ihr auch den finanziellen Background für evtl. TA-Kosten?

    Ich erinnere mich dabei gerade an die Diskussion, dass Dir Deine Eltern Dein Kindergeld zumindest zum Teil vorenthalten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Darf man Wäsche im Kaninchenzimmer trocknen?
    Von Romina im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 01:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •