Weiberüberschuss gab es bei uns ja auch mal mit einem Bub und drei Mädels, also genau Deine Kombination. Und hier hat es sehr gut geklappt.
Weiberüberschuss gab es bei uns ja auch mal mit einem Bub und drei Mädels, also genau Deine Kombination. Und hier hat es sehr gut geklappt.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Ich denke auch, dass es eine Charakterfrage ist und es auf die "Weiber" oder auch die Böckchen ankommt.
Bei zwei wirklich dominanten Häsinnen dürfte ein friedliches Zusammensein schwierig bis unmöglich werden, besonders wenn sie unkastriert sind - hat man aber zwei normale Häsinnen und eine Angsthäsin (Melissa) kann es durchaus funktionieren. Melissa hatte sich bisher ja immer mit den vorhandenen oder neu dazu gekommenen Häsinnen angefreundet und das war immer eine sehr innige Freundschaft.
Mehrere Böckchen zusammen gilt als etwas leichter aber Mats beispielsweise, duldet absolut kein Böckchen mehr neben sich; das hatte er ja Ende September seinem (bis dahin) guten Freund Toby klar gemacht, den er plötzlich immer wieder attackiert hatte obwohl Mats der erheblich Kleinere und Unterlegene war. Toby musste abgegeben werden - er hätte Mats sonst irgendwann (aus Selbstschutz und auch weil er langsam Wut auf Mats bekam) umgebracht. Da ging echt gar nichts mehr. Zum ehemaligen Chef Robert, seinem freund und Lehrmeister, blieb Mats bis an Roberts Lebenende sehr nett.
Hallo
ich lese auch immer mit und kann Deine Sorgen und Gedanken gut verstehen. Aber ich habe von Vergesellschaftungen sehr wenig Ahnung, deshalb mag ich keine Kommentare dazu abgeben.
Aber ich lese Deine Nachrichten sehr gern und schaue mir auch gern die Bilder an. Ich drücke die Daumen, dass sich alle 4 bald gut verstehen.
Liebe Grüße
Sabine
Vllt. haben wir uns schonmal beim TA getroffen![]()
Hallo liebe Sabine,
wie schön, dass du auch mitliest - kein Problem wenn du nicht viel zum Thema beitragen kannst - ich lese auch viel in anderen Themen wo ich keine Erfahrung habe und nicht beitragen kann. Daumendrücker sind mir immer willkommen, ohne sie geht es nicht
![]()
Du kommst aus Hürth, dann kenntst du sicher auch Fr. Dr. Natascha A...... in Gleuel, sie ist auch sehr kaninchenerfahren und wirklich gut. Bei ihr war ich früher auch schon einige Male. Sie hatte Fee und Floh kastriert und sie hat das auch richtig klasse gemacht.
Meistens komme bei größeren oder komplizierteren Sachen dann doch immer wieder auf die Praxis GB in Rondorf zurück, kann gut sein, dass wir uns schon mal dort getroffen haben.
Ganz viele liebe Grüße und vielen Dank fürs Daumendrücken
Birgit
PS: Heute schüttet es wieder wie aus Kübeln ... schon den ganzen Tag - es stehen schon richtige Pfützen auf dem Rasen .... hoffe, dass das endlich bald aufhört ..... die Kaninchen kommen heute gar nicht raus - hocken nur im Gartenhaus ....![]()
Ich habe 4 Häsinnen und 2 Kastraten.
Fiona muss ja leider momentan allein sitzen,aber bevor sie wegen dem Abszess von den anderen verscheucht wurde,hat alles gut geklappt.
Bei meiner VG hatten sie für die Annäherung von 3-4 Stunden ca.6-7qm und dann mein ganzes Zimmer von über 16 qm.
Alles habe ich mit Häuschen und Kartons ausgestellt und es gab nie Beißereien oder so.
Sina lässt momentan gerne mal die Königin Raus hängen, da wird sie dann von Greys und Isabell zurechtgewiesen und es gibt ne kleine Kappelei.
Aber ich lass sie dann auch machen,weil sie dieses Gefecht selbst klären sollen,solange es nicht dramatisch wird.
Dann gibt es meistens ein paar Stunden diese Tour mit 'der würdige ich keines Blickes, und wenn die kommt,brumme ich sie an' und dann ist auch wieder gut Bis der nächste dann anfängt...3 Kaninchen mit 7-9 Monaten...Da haben Greys und Isabell momentan ganz schön viel zu tun...
Viel Glück noch bei euch und mich interessieren die Berichte auch
Hi Birgit,
ich lese auch noch mit
Und finde es sehr interessant, was bei Dir so abgeht und auch gut, daß Du es so ausführlich beschreibst. Ich denke, daß kann so manchem helfen, wenn die eigene Situation gerade schwierig verläuft. Manchmal hilft einem ja schon, daß man nicht alleine ist mit den verrückten Hüpfern
Ich würde auch noch eine Zeit vergehen lasssen, bis sich alles irgendwie normalisiert hat und eher langweilig für alle Beteiligten geworden ist. Dann sind die Emotionen raus und man kann neue Situationen einleiten, die dann vielleicht weniger Streß verursachen.
Bei mir steht auch das Gitter vor dem Wozi, es ist nicht mal festgemacht. Allerdings lasse ich sie damit nicht alleine. Nachdem Tommi ins Schlazi gehopst ist und Manni ihn direkt angesprungen hat und sie sich böse gekugelt haben und einer ein Stück Fell mit Haut dran verloren hat, vermutlich Tommi, hab ich jetzt echt Angst, daß sie sich richtig böse verletzen. Ich hab dann immer das Ende von Eddie vor Augen... Das Gitter fassen sie aber nicht an. Tommi findet das wohl eher beruhigend, er macht keine Matschköttel mehr, regt sich nicht auf und geht nur mal kurz gucken, ist aber insgesamt viel mehr draußen aus seiner Höhle. Manni geht öfter hin und manchmal kratzt er provozierend vor dem Gitter und läßt den ganzen Kerl raushängen. Pubertär halt. Wenn ich das Gitter vor das Schlazi stelle, damit Tommi auch mal in den Flur kann, dann hängt Manni empört und wütend vor dem Gitter und knurrt und würde am Liebsten angreifen. Also lasse ich erstmal den Abstand und warte ab. Abwarten kann manchmal auch helfen
. Ich will aber demnächst im Urlaub mal versuchen, alle im Keller auf engem, unbekanntem Raum zusammenzubringen. Und mal zusammen Autofahren. Im Moment finde ich es auch nicht so schlecht, daß die Kleinen nicht im Wozi leben, denn sie kötteln überall rum und Emmi spritzt mal wieder
. Ich habe extra einen neuen geruchsfreien Handfeger gekauft, den sie auch erstmal irritiert in Ruhe gelassen hat. Sie reagiert auch gut auf Nein, wenn sie angreifen will. Aber heute morgen fing sie dann an und spritzte eben meine Hand voll, wenn sie denn schon nicht zubeißen darf. Die zwei sind überhaupt ungewöhnlich selbstbewußt, halten sich für die Allergrößten und reagieren schnell agressiv. Hatte ich so auch noch nicht
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hallo liebe Sonnenstern, hallo liebe Teddy
,
wie schön, dass ihr mir auch so treu seidja, Kaninchenhaltung ist schon spannend und immer wieder mit Überraschungen verbunden ..
. und ja, man ist wirklich heilfroh, liebe Teddy, damit nicht alleine zu sein
und sich hier ausheulen zu können
Ich bin auch zwischenmenschlich sehr harmoniebedürftig, kann Konflikte und Streitereien mit Menschen die ich gerne habe nicht ausstehen und leide dann wirklich so lange, bis der Konflikt aus dem Weg geräumt ist. Mir ist sowohl das Wohl der Kaninchen als auch die Harmonie in der Familie unvorstellbar wichtig, was manchmal wiederum zu Interessenkonflikten führen kann.
Was du da durchlebst, liebe Teddy, könnte ich gar nicht aushalten .... wenn sich die Kaninchen ineinander verkugelnau weija .....
Mein Problem war eigentlich ja nicht, dass Bella und Blue Melli wirklich bekämpft hätten (wie damals Mats und Toby die sich - hätte ich sie nicht getrennt - sich gegenseitig wahrscheinlich irgendwann tot gebissen hätten) - Bella und Blue waren nur so unglaublich selbstbewusst und haben Melli, nachdem sie sie vom Thron gestoßen haben, gezielt mit zahlreichen, kleineren Attacken gepiesakt, sodass Melli sich vor lauter Angst völlig zurückgezogen und quasi das Leben eingestellt hatte und dem wollte ich nun entgegenwirken und es scheint zu funktionieren.
Und wenn sie sich nicht vertragen sollten (was ich nicht hoffen will ..) kriege ich hier wenigstens den Dreh raus, wie es (notfalls) auch mit 2 Paaren funktionieren könnte .....
3 Kaninchen mit 7 - 9 Monaten, liebe Sonnenstern - ist natürlich schon heftig - und (besonders für die Halter/-in) Stress pur.
Gestern Abend kam ein paar mal ein bisschen "die alte Melissa durch", sie zickte die Beiden durchs Gitter hin und wieder etwas an, versuchte sie auch mal zu pitschen was aber durchs Gitter nicht so einfach geht wenn Bella und Blue aufpassen. Bella und Blue ließen sich zumindest gestern davon nicht sonderlich beeindrucken, nahmen das gelassen, zickten nicht zurück, ignorierten ihr Rumgezicke einfach.
Heute hab ich sie noch nicht beobachtet da ich heute den ganzen Tag im Büro und danach noch auf einem Terminn war. Bin heute erst um 18:00r erst nach Hause gekommen; Mats und Melissa saßen auf dem Rasen; Bella und Blue hatten den Weg zum Ausgang durchs Gitter versperrt.
Habe aber dann gleich für Bella und Blue im hinteren Teil des Freigeheges einen Teil abgetrennt damit auch sie noch ein paar Stunden auf dem Rasen hoppeln und Haken schlagen dürfen.
Mats und Melissa sind im vorderen Teil des Freigeheges und haben immer direkten Zugang zum Gartenhaus. Bela und Blue haben eine kleine Hütte in ihrem Teil des Freigeheges stehen, damit sie sich auch mal zurückziehen können wenn sie das wollen.
Das ist richtig doof im Momentaber es geht nicht anders und eine Katzenklappe zu einem zweiten Freigehege will mein Mann nicht ins Gartenhaus einbauen, da das Gartenhaus dann instabil werden könnte womit er leider nicht ganz Unrecht hat
. Die einzige Gartenhauswand die dafür in Frage kommen würde, wäre die Seite, wo schon ein doppelflügeliges Fenster drinne ist ..... aber darüber kann ich mir Gedanken machen wenn eine ZF - entgegen meiner Hoffnung - erneut scheitern sollte ....
Ganz viele liebe Grüße und bis später oder morgen
Birgit
[QUOTE=BirgitL;4349372]Hallo liebe Sabine,
wie schön, dass du auch mitliest - kein Problem wenn du nicht viel zum Thema beitragen kannst - ich lese auch viel in anderen Themen wo ich keine Erfahrung habe und nicht beitragen kann. Daumendrücker sind mir immer willkommen, ohne sie geht es nicht
![]()
Du kommst aus Hürth, dann kenntst du sicher auch Fr. Dr. Natascha A...... in Gleuel, sie ist auch sehr kaninchenerfahren und wirklich gut. Bei ihr war ich früher auch schon einige Male. Sie hatte Fee und Floh kastriert und sie hat das auch richtig klasse gemacht.
Meistens komme bei größeren oder komplizierteren Sachen dann doch immer wieder auf die Praxis GB in Rondorf zurück, kann gut sein, dass wir uns schon mal dort getroffen haben.
Ganz viele liebe Grüße und vielen Dank fürs Daumendrücken
Birgit
Hallo Birgit,
ich war einmal vertretungsweise in Gleuel, bei Frau Dr. Gi......., ist das die gleiche Praxis? Ansonsten bin ich immer in der Praxis GB zu finden.
Mit meinem Rudi, der einen völlig vereiterten und aufgetriebenen Kiefer hatte und leider im Mai 2016 verstorben ist, war ich sehr häufig in Rondorf. Dr. B. konnte aber leider nicht mehr operieren, es war einfach schon zu schlimm. Eine andere TA Praxis hat viel falsch gemacht. Wir haben ihm nur noch mit Schmerzmitteln, ABs und Spalten der Abszesse helfen können. Aber er war ein Seelchen von Tier. Er hat sich mit jedem Kaninchen sofort verstanden, VG gab es praktisch gar nicht. Er ließ sich hochnehmen, streicheln, Medis geben, zum TA fahren, alles hat er brav mitgemacht.
Jetzt habe ich hier 2 Kaninchen sitzen, mal kuscheln und putzen sie sich, sieht dann sehr harmonisch aus. Dann wieder jagt sie ihn oder er jagt sie, streicheln geht mal, hochnehmen gar nicht und Autofahren und TA, da sterben sie fast vor Aufregung. Ja, sie sind halt alle unterschiedlich.
Bei meinen wenigen Vergesellschaftungen war ich auch immer total mit den Nerven fertig. Ich kann mir Jagereien und Kloppereien nur sehr schwer ansehen. Habe mal meinen Finn auf der Couch gefüttert, damit er in Ruhe essen konnte und was war die Folge, er hat dort auch geköttelt und Pipi gemacht
Ich drücke weiterhin die Daumen und hoffe sehr, dass Deine Tierchen noch zusammenfinden.
Wenigstens das Wetter wird die nächsten Tage schön sein.
Liebe Grüße
Sabine![]()
Hallo liebe Teddy,
ich bin ja so frohl, dass das gestern nicht in einer Beißerei geendet ist und daher bin ich auch so zuversichtlich, dass es demnächst mit der Gruppe klappen wird. Melissa muss ur sehen, dass Bella und Blue ihr nicht wirklich etwas tun - wahrscheinlich könnte ich schon jetzt die Gitter abbauen aber melli soll sich ja erst wieder festigen, gleich mehr dazu .....![]()
hallo liebe Sabine,
nein, die ist kaninchenerfahrene Tierärztin ist Frau Dr. Natascha A. in der Innungsstr. in Hürth-Gleuel und ich muss sagen, sie kennt sich wirklich hervorragend mit Kaninchen und auch Meerschweinchen aus, war früher sehr oft auch bei ihr, habe dort auch mal zwei Häsinnen kastrieren gelassen, das war Anfang 2008, Fee und Floh und das war sehr preiswert und wirklich klasse gemacht.
Ihr glaubt es kaum was mir gestern nachmittag/ Abend noch passiert war .........
Gestern abend habe ich noch einmal vergessen die Gehege im Gartenhaus vernünftig abzutrennen (ich bin das ja immer noch nicht gewöhnt ...)
Wollte Bella und Blue noch ´ne Stunden auf den Rasen lassen und bin irgendwie gestört worden und habe vergessen Mats und melli im Gartenhaus einzusperrenzw. deren Hälfte zu schließen
. Es war ja schon dunkel also ging ich rein und wir saßen am Computer und ich habe dann noch eine dreiviertel Stunde mit meinem Papa telefoniert und komme dann wieder raus amit Mats und Melli auch nochmal eine halbe Stunden draußen sein können und sehe, dass Mats mit Bella und Blue am Baum sitzt und dachte hä? wie kann das sein ??? und da sah ich, dass Mats und Melli´s Gehege weit offen stand .....
Melli war im Gartenhaus unter einer Hütte in Bella und Blues Gartenhaushälfte und sie sah nicht unzufrieden aus. Sie hatte keine Verletzungen, nichts. Ich habe einen furchtbaren Schrecken bekommen aber es war alles gar nicht schlimm. OK, es lag ein Minibüschel Haare von Melli dort, sie wurde einmal gezwickt, hat aber keinerlei Verletzungen![]()
Bella und Blue machen gar keine Anstalten mehr Melli zu beißen ..... ganz ehrlich, wenn Melli nicht so eine Angst-Mimose wäre würde ich die Gitter abbauen.
Habe sie dann aber sofort wieder getrennt und Melli kam auch direkt zum fressen - sie hatte das schon wieder vergessen - alles ist gut.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Seit gestern Abend sind die Paare getrennt und bleiben es vorläufig auch. Habe drauf geachtet, dass Bella und Blue nicht mehr in das Gehege von Melli und Mats gelangen können obwohl ich sagen muss, dass das mit den Gittern echt nervig ist da ich mich im Gartenhaus kaum noch bewegen kann. Dieses ständige Gehegeverrücken und drübersteigenmüssen ist echt doof.
Mats darf mehrmals am Tag für 1 oder 2 Stunden zu Bella und Blue, er liebt die beiden quirligen Mäuschen so sehr aber er liebt auch seine zarte, ängtliche Melli und manchmal muss er mit Bella und Blue eben auch durchs Gitter näseln ..... Er sitzt aber auch viel bei Melli und beschmust sie, lag heute mittag mit ihr ausgesttreckt Bauch an Bauch in einem Klo; die Äugleich geschossen![]()
Melissa sitzt in letzter zeit überraschend viel unmittelbar am Gitter, döst dort auch öfter mal alleine. Wenn Bella und Blue plötzlich angerannt kommen haut sie schon mal ab, als ob sie dann nicht realisiert, dass sie ihr ja gar nichts tun können bzw. wollen.
Immernoch sehe ich keine Agressivität bei Bella und Blue, sie versuchen gar nicht Melli durchs Gitter zu beißen oder "blöd anzuranzen". Melli zeigt auch keine Agressivität gegenüber den Beiden, sie hat einfach nur ein wenig Angst vor den quirligen Kraftpaketen.
Bella und Blue sind unzertrenlich, wo die eine ist, ist auch die andere. Sie lieben einander sehr und sind sehr sozial, "kebbeln" sich auch mal aber eine Sekunde später ist alles wieder gut.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen