Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: e.c. ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 21

    Standard

    Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Jenerodi Beitrag anzeigen
    Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
    Ja, Wiesenbärenklau kann helfen. Ich hab auch keinen bekommen getrocknet.
    Von den Ratiopharm Kapseln geb ich täglich eine. Löse das Pulver in Wasser auf und zieh es mit einer 1ml Spritze auf und geb es ins Mäulchen.
    Ich hab es nämlich vom TA auch nicht mitbekommen.

    Vielleicht hat er Metacam gegeben? Hat ja auch eine entzündungshemmende Wirkung...
    Ich würde nicht jeden 2. Tag zum TA fahren, das ist viel zu viel Stress.

    Aber das muss jeder selbst abwägen.

    Bruno ist selbst im gesunden Zustand nach einem TA-Besuch 2 Tage gestresst und zieht sich zurück.

    Ich drück euch die Daumen. EC ist echt nervenaufreibend.
    Bruno hat gerade auch seinen ersten Schub und ist mein erstes EC-Tier.
    Geändert von Lisa H. (01.03.2017 um 11:46 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 21

    Standard

    Ist auch meine erste Erfahrung mit dieser Krankheit. Das mit dem ins Mäulchen geben ist bei uns ein Kampf, Sunny ist keine die sich hochnehmen lässt sie wehrt sich mit allem was sie hat, hab jetzt grade versucht ihr das Antibiotika zu geben keine Chance sie lässt sich alleine nicht halten - versuche es dann mal sie irgedwie in ein Handtuch zu wickeln, die Medizin hab ich jetzt auf der Hose. Sie läuft ihre Runden aber ab und zu kommt halt dieses Umfallen und dann hat sie Panik, sie liegt viel unter ihrer Fußbank, frisst immer mal bissel, nicht viel aber immerhin alleine. Ihre Ecke steht voll mit verschiedenen Kräutertöpfen, nimmt aber nur Basilikum. Das mit den alle zwei Tage TA teste ich jetzt aus sie geht ohne Probleme allein in ihren Transportkorb und war auch nach dem "Ausflug" nicht ängstlich oder böse. Es ist traurig das man nicht helfen kann und zusehen muss. Bei Dir scheint es ja noch schlimmer zu sein habe mal Deinen Verlauf gelesen. Ich drück Dir fest die Daumen das alles gut wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Jenerodi Beitrag anzeigen
    Ist auch meine erste Erfahrung mit dieser Krankheit. Das mit dem ins Mäulchen geben ist bei uns ein Kampf, Sunny ist keine die sich hochnehmen lässt sie wehrt sich mit allem was sie hat, hab jetzt grade versucht ihr das Antibiotika zu geben keine Chance sie lässt sich alleine nicht halten - versuche es dann mal sie irgedwie in ein Handtuch zu wickeln, die Medizin hab ich jetzt auf der Hose. Sie läuft ihre Runden aber ab und zu kommt halt dieses Umfallen und dann hat sie Panik, sie liegt viel unter ihrer Fußbank, frisst immer mal bissel, nicht viel aber immerhin alleine. Ihre Ecke steht voll mit verschiedenen Kräutertöpfen, nimmt aber nur Basilikum. Das mit den alle zwei Tage TA teste ich jetzt aus sie geht ohne Probleme allein in ihren Transportkorb und war auch nach dem "Ausflug" nicht ängstlich oder böse. Es ist traurig das man nicht helfen kann und zusehen muss. Bei Dir scheint es ja noch schlimmer zu sein habe mal Deinen Verlauf gelesen. Ich drück Dir fest die Daumen das alles gut wird.
    Hast du mal versucht sie zwischen deine Beine zu nehmen? Also auf den Boden setzen und dann zwischen den Oberschenkeln einklemmen.
    Dann hast du die Hände frei?

    Bruno ist aber genau so... Was dann geholfen hat, war den Ort ab und an zu wechseln für die Medigabe.
    Mal Flur, dann Badezimmer, dann Sofa... Damit es nicht zur Routine-Umgebung wird.
    Ich bekomm es mittlerweile auch nicht mehr alleine fertig und mein Freund muss ihn festhalten.
    Auf dem Arm wäre mir viel zu gefährlich, wenn sie so strampeln.

    Manchmal geb ich Medis auch im Gehege, ich streichel ihn und wir schmusen und dann lässt er es meistens zu.
    Klar - danach ist er über alle Berge, aber es ist doch stressfreier als rausheben.

    Bruno hat die ersten Tage gar nichts selbst gefressen und dann 2 Wochen nur Karottenkraut...

    Die Symptome waren bei ihm gar nicht soooooo heftig. Gerollt hat er gar nicht z.B. nur beim Tierarzt.
    Aber die Lähmung der Hinterbeine war die ersten Tage schrecklich

    Ihr schafft das Es ist echt ein Geduldsspiel!
    Geändert von Lisa H. (01.03.2017 um 13:39 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Baytril hat bei einigen Tieren, einschließlich meinem, nicht gewirkt. Bespreche das mit dem TA, welches AB am besten ist.
    Woran machst Du das fest ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jenerodi Beitrag anzeigen
    Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
    Ob Wiesenbärenklau hilft oder nicht, ist völlig unbewiesen und mehr eine Behauptung weniger Leute. Im Versuch hatte Wiesenbärenklau zwar antibiotische Wirkung, aber gegen typische Schnupfenbakterien, nicht gegen E. cuniculi. Grundsätzlich würde ich jetzt alles vermeiden, was Dir oder dem Tier Stress machen könnte - z.B. nach zusätzlichen Mitteln zu fahnden (regt Dich auf) oder sie in das Tier zwingen zu wollen (regt das Kaninchen auf). Das Immunsystem des Kaninchens kommt alleine mit dem EC-Erreger klar.

    Gegen den Kampf bei der AB-Gabe hilft oft nur vorbereitet und entschlossen sein, aber ist auch leichter gesagt als getan. Im Gegensatz zu Bärenklau oder Globuli ist das AB im EC-Fall lebensrettend.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 21

    Standard

    Das mit dem Wiesenbärenklau war ja nur eine Frage und aufgeregt hat mich das auch nicht, wenns keinen gibt ist das halt so. Aber es hätte ja sein können das es unterstützt. Das Antibiotika bekommt sie weiter, auch Panacur und Vitamin B. Heute morgen kam sie mir wackelig entgegengehoppelt und hat die Futtertüte inspiziert, lecker waren die Mairübchenblätter.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 21

    Standard

    Wir waren gestern abend wieder beim TA zur Kontrolle und zum Entzündungshemmer spritzen, Dexamethason heißt der habe nachgefragt. Wir sollen jetzt bis Montag die Behandlung so fortsetzen dann sind es 10 Tage und er würde bis auf das Panacur und Vitamin B alles absetzen. Soweit ist sie ja munter, ist auch in der Praxis rumgelaufen und sich gewehrt als sie gefangen wurde. allerdings hat sie durch das wenige fressen etwas abgenommen. Bis auf diese wackligkeit und einen leichten schiefen Hals. Ist das so okay was der TA Machen möchte?

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Dexamethason ist Cortison. Cortison geht lt. neuesten Studien auf die Leber. Man gibt es eigentlich nur noch dann, wenn man eh nichts mehr zu verlieren hat, wenn man dem Kaninchen ein paar angenehmere letzte Tage machen will.
    Fr. Dr. Ewringmann rät in ihrer neuesten Ausgabe davon ab.

    Die andere geplante medikamentöse Behandlung deiner TÄ finde ich in Ordnung.

  10. #10
    Balüchen mein Süßer :(( Avatar von Simone
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 289

    Standard

    Bei uns wurde gesagt, dass das AB 6 Wochen lange gegeben werde muss und Panacur auch. Baytril wird nicht mehr vom TA genommen, weil es ein Human AB ist und sie das nicht mehr nehmen dürfen, daher hatten wir Enrobactin aus der Tierheilkunde - soll wohl inhaltlich wie Baytril sein. Cortison ist umstritten, weil es auch auf day Immunsystem geht und unser gibt es nur, wenn es ganz schlimm mit Augenzittern und Rollen ist.
    Ich drücke Euch die Daumen...
    Chap mein Süßer - Du hast mein Herz gebrochen, ich vermisse Dich so sehr...
    Balüchen mein geliebter Schatz...
    Twister, Barny, Joker, Josi, Coco, Missy meine Süßen ich werde Euch nie vergessen ....

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Wir haben Baytril 10 Tage gegeben...
    Panacur und Vit B. 28 Tage. Am Sonntag ist es dann vorbei.

    Bruno hat eine Cortison Spritze bekommen, als es schlimmer wurde.
    Das hat geholfen. Ansonsten verwendet das meine TÄ auch sehr vorsichtig und nur im Notfall.

    Infusionen helfen hier richtig gut.
    Das hat immer für einen Aufschwung in der aktuen Phase gebracht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •