Wenn sie den Kontakt sucht, ist die Sache in Ordnung. Meine Hauptbotschaft war: Ruhe bewahren, nicht die Stress-Dose öffnen. Selbst wenn die Kaninchen stabil aussehen, im EC-Schub sind sie sehr empfindlich und wackelig, auch immunsystem-mässig.
Wenn sie den Kontakt sucht, ist die Sache in Ordnung. Meine Hauptbotschaft war: Ruhe bewahren, nicht die Stress-Dose öffnen. Selbst wenn die Kaninchen stabil aussehen, im EC-Schub sind sie sehr empfindlich und wackelig, auch immunsystem-mässig.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wir kommen jetzt grade vom Tierarzt. Er hat sie in der Praxis hoppeln lassen und gesehen das sie die Hinterläufe leicht nachzieht was aber nur kurz war. Jetzt meint er auch das e.c. nicht auszuschließen ist. Wenn ich möchte macht er auch die Laboruntersuchungen aber es wäre halt etwas teuer und letztendlich kann auch nicht anders behandelt werden wie jetzt. Sie hat noch mal den Entzündungshemmer bekommen. Das Antibiotika was sie bekommen hat belassen wir so und das Panacur hat er mit auch problemlos gegeben. Wir sollen jetzt alle zwei Tage zur Kontrolle kommen und er gibt ihr dann den Entzündungshemmer. Sie sitzt jetzt grade hier und schleckert Fencheltee und knuspert Trockenkräuter.
Vitamin B Komplex gehört eigentlich auch zur Behandlung - du kannst auch die Kapseln von einem Drogeriemarkt nehmen
Mal interessehalber, um was für einen entzündungshemmer handelt es sich - Cortison?
Vitamin B braucht es eigentlich nicht immer, vor allem, wenn noch Blinddarmkot aufgenommen werden kann. Wenigstens hat der Tierarzt doch ein bisschen Ahnung, dass er die Hinterhandschwäche erkennt. Was das Labor betrifft, hat er recht.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Den VitaminB Komplex bekommt sie seit Montag, hab den von Ratiopharm gekauft und gebe eine halbe Kapsel pro Tag. Was das für ein Entzündungshemmer ist weiß ich nicht, frage aber am Donnerstag nach.
Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
Ja, Wiesenbärenklau kann helfen. Ich hab auch keinen bekommen getrocknet.
Von den Ratiopharm Kapseln geb ich täglich eine. Löse das Pulver in Wasser auf und zieh es mit einer 1ml Spritze auf und geb es ins Mäulchen.
Ich hab es nämlich vom TA auch nicht mitbekommen.
Vielleicht hat er Metacam gegeben? Hat ja auch eine entzündungshemmende Wirkung...
Ich würde nicht jeden 2. Tag zum TA fahren, das ist viel zu viel Stress.
Aber das muss jeder selbst abwägen.
Bruno ist selbst im gesunden Zustand nach einem TA-Besuch 2 Tage gestresst und zieht sich zurück.
Ich drück euch die Daumen. EC ist echt nervenaufreibend.
Bruno hat gerade auch seinen ersten Schub und ist mein erstes EC-Tier.
Geändert von Lisa H. (01.03.2017 um 11:46 Uhr)
Ob Wiesenbärenklau hilft oder nicht, ist völlig unbewiesen und mehr eine Behauptung weniger Leute. Im Versuch hatte Wiesenbärenklau zwar antibiotische Wirkung, aber gegen typische Schnupfenbakterien, nicht gegen E. cuniculi. Grundsätzlich würde ich jetzt alles vermeiden, was Dir oder dem Tier Stress machen könnte - z.B. nach zusätzlichen Mitteln zu fahnden (regt Dich auf) oder sie in das Tier zwingen zu wollen (regt das Kaninchen auf). Das Immunsystem des Kaninchens kommt alleine mit dem EC-Erreger klar.
Gegen den Kampf bei der AB-Gabe hilft oft nur vorbereitet und entschlossen sein, aber ist auch leichter gesagt als getan. Im Gegensatz zu Bärenklau oder Globuli ist das AB im EC-Fall lebensrettend.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen