Ja, das Panacur kannst Du auch dann bekommen, es richtet auch keinen Schaden an. Wichtiger ist aber das Antibiotikum; Baytril würde schon reichen, Chloramphenicol und Oxytetrazyklin sind auch gut. Muss man ein bisschen gucken, was die Tierärztin üblicherweise verabreicht und was das Kaninchen verträgt. Da musst Du vielleicht ein bisschen Überzeugungsarbeit bei der Tierärztin leisten oder Dich eben nach einer besser geeigneten umsehen.

Wichtig ist auch, dass Du jetzt nicht alle 20 Minuten zu Deinem Tier rennst, und in guter Absicht nach dem Rechten siehst, mit Futter herumwedelst oder an dem Tier herumpusselst. Stress - und die Anwesenheit eines grossen Raubtiers ist für sehr viele Kaninchen immer Stress - ist absolut kontraproduktiv bei der Überwindung eines solchen Ausbruches. also lieber auf die Hände setzen und mal Ruhe bewahren, das wird Deinem Tier mehr helfen.