Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Niereninsuffizienz bei Maggy

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ja, ich könnte mir gerade auch was besseres vorstellen So zu eC, chronischen Schnupfen, Spondylose und Matschekot
    Aber so sammelt man Erfahrungen. Ich dachte, eC wäre nervig.... aber NI ist genau so ***


    Gestern habe ich für Maggy den Notkäfig aufgestellt weil sie auch Angst vor den anderen hat, sich sogar vor Schatten erschreckt und wie angeknipst rum rast.
    Letzte Nacht hat sie das erste Mal in Ruhe geschlafen -heute gings ihr wieder etwas besser Gerade schläft sie im Bett.

    Ich hab gerade selber eine Nierenbeckenentzündung und mir ist die ganze Zeit schlecht und hab keinen Appetit ....ich kanns ihr gerade echt nachfühlen das sie nichts fressen will Armes Hasentier.
    Gute Besserung für Euch beide.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Danke Carmen


    Maggy ist soweit wieder "hergestellt". Sie frisst wieder, hat wieder etwas zugenommen, quitscht nicht mehr in einer Tour ....und sie kann sogar wieder mit den anderen zusammrnsitzen.

    Ist sie dann jetzt über den Berg oder wirds auf jeden Fall wieder schlechter ?

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Das hört sich doch schon mal wirklich gut an.

    Die Medis für die Nieren sollte sie auf jeden Fall dauerhaft bekommen.
    Und was heißt schon "über den Berg"...
    Grad bei älteren, nicht mehr so immunstarken Tieren kann es immer wieder Rückschläge geben.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich meinte eher, obs erfahrungsgemäß mit dieser Berg-Tal-Fahrt (bezogen nur auf die Niereninsuffizienz) weitergeht oder obs jetzt eher gut bleibt ?

    Ich würde nur gerne wissen, auf was ich mich einstellen muss ...die letzten 2 Wochen haben mich ehrlich einiges an Nerven gekostet

    Medis wird sie weiterhin bekommen und auch mit den Infusionen machen wir erstmal weiter.
    Fr. S. hatte was erwähnt, das man -wenns dem Tier wieder besser geht- nur noch alle paar Tage wässern muss. Kennt das jemand?

    Nächste Woche lasse ich dann nochmal ihre Blutwerte überprüfen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.

    Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.

    Drück euch die Daumen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ich meinte eher, obs erfahrungsgemäß mit dieser Berg-Tal-Fahrt (bezogen nur auf die Niereninsuffizienz) weitergeht oder obs jetzt eher gut bleibt ?

    Ich würde nur gerne wissen, auf was ich mich einstellen muss ...die letzten 2 Wochen haben mich ehrlich einiges an Nerven gekostet

    Medis wird sie weiterhin bekommen und auch mit den Infusionen machen wir erstmal weiter.
    Fr. S. hatte was erwähnt, das man -wenns dem Tier wieder besser geht- nur noch alle paar Tage wässern muss. Kennt das jemand?

    Nächste Woche lasse ich dann nochmal ihre Blutwerte überprüfen.
    Ob es bei der Achterbahn bleibt oder sich wieder beruhigt, hängt vom Ausmass des Schadens ab. Grundsätzlich können Kaninchen den Verlust von Nierenmasse, und darum handelt es sich häufig bei Niereninsuffizienz, kompensieren, weil sie Nierenkörperchen aktivieren können, die zuvor nicht aktiv gearbeitet haben. Jedes Nierenkörperchen ist eine Funktionseinheit in der Niere, in der die eigentliche Blutfilterung stattfindet.

    Bei Mensch, Katze, Hund und Ratte führt der Ausfall von Nierenkörperchen zu erhöhtem Blutdruck auf die verbleibenden Nierenkörperchen, welche dann nach und nach aufgrund des Blutdrucks zugrunde gehen. Beim Kaninchen geschieht das nicht, weil sie zusätzliche Nierenkörperchen aktivieren und damit wieder gesunde Druckverhältnisse herstellen.

    Der Harnstoff ist kein guter Indikator für den Zustand der Nieren, weil er durch viele Faktoren beeinflusst wird, die mit der Niere nichts zu tun haben. Kreatinin wäre da eher ein aussagekräftiger Wert, der aber auch mit Vorsicht zu geniessen ist.

    Bis sich das alles eingespielt hat dauert es ein bisschen, zwei Wochen lang etwa. In der Zeit solltest Du sehr zurückhaltend mit Phosphor sein, also Äpfel, Karotten, alles Süsse, Getreide usw. würde ich jetzt mal reduzieren. Genauso würde ich Trockenzeugs reduzieren, wenn es geht. Wenn ihr natürlich schlecht ist und sie ohnehin kaum frisst, dann lieber die von Dir genannten Cunis als Erbsenflocken.

    Wenn das Nierenproblem langsam fortschreitet und der Verlust an Nierenmasse noch nicht sehr gross ist, dann sollte die Berg- und Talfahrt in ca. zwei Wochen deutlich beruhigt sein. Es kann dann episodisch immer mal wieder auftreten, aber es sollte nicht. Wenn es sich um eine schnell foranschreitende Schädigung handelt, dann geht die Berg- und vor allem Talfahrt allerdings noch weiter. Da hilft nur ein bisschen Daumendrücken, aber grundsätzlich stehen ihre Chancen nicht schlecht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.

    Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.

    Drück euch die Daumen.
    Danke

    Ist, denke ich, das beste erstmal zu warten.
    Donnerstag Nachmittag haben wir den Termin.

    Leider muss ich sagen, das es ihr die letzten 2 Tage wieder schlechter geht.
    Sie quitscht wieder bei den Behandlungen und tackert uns, wenn wir nicht aufpassen Das macht sie eigentlich nur, wenns ihr nicht gut geht.
    Sie hat letzte Nacht auch wieder weniger gefressen.




    Danke April für die ausführliche Antwort.

    Maggy bekommt schon 2 1/2 Wochen die Medis und seit 3 Wochen die Infusionen.

    Was das Futter angeht, soll sie das fressen was ihr schmeckt und worauf sie "bock" hat. Sollte das doch ihre letzte Zeit sein, soll sie nicht noch Diät halten müssen.
    Geändert von Sylvia (31.01.2017 um 23:24 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.

    Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.

    Drück euch die Daumen.
    Danke

    Ist, denke ich, das beste erstmal zu warten.
    Donnerstag Nachmittag haben wir den Termin.

    Leider muss ich sagen, das es ihr die letzten 2 Tage wieder schlechter geht.
    Sie quitscht wieder bei den Behandlungen und tackert uns, wenn wir nicht aufpassen Das macht sie eigentlich nur, wenns ihr nicht gut geht.
    Sie hat letzte Nacht auch wieder weniger gefressen.




    Danke April für die ausführliche Antwort.

    Maggy bekommt schon 2 1/2 Wochen die Medis und seit 3 Wochen die Infusionen.

    Was das Futter angeht, soll sie das fressen was ihr schmeckt und worauf sie "bock" hat. Sollte das doch ihre letzte Zeit sein, soll sie nicht noch Diät halten müssen.
    Find ich gut so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Niereninsuffizienz bei EC Opa?
    Von Nina M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 19:17
  2. Chronische Niereninsuffizienz
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:55
  3. Fütterung bei Niereninsuffizienz
    Von Neoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 21:46
  4. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  5. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •