Es gibt theoretisch bei jedem TA-Besuch die Situation einer Ansteckungsgefahr. Ich erinnere mich, wie ich vor Jahren mit den ungeimpften Welpen meiner Notfallhäsin Trixie bei meinen TÄ im Wartezimmer saß und neben mir ein Kaninchen, das schniefte. Ich habe mich dann weggesetzt, aber später von der Halterin erfahren, dass das Tier Myxo hatte, in der Praxis war ihre Urlaubsbetreuung mit dem Tier. Ebenso hätten meine Tiere und ich eigentlich 6 Monate nach RHD das Wartezimmer nicht mehr betreten dürfen oder dürften es auch heute nicht mehr, denn meine Tiere könnten Dauerausscheider sein.

So vorsichtig, wie man auf der einen Seite sein sollte bekannten Infektionen gegenüber, so müssen wir uns aber auch etwas entspannen. Der RHD-Überlebende muss kein Ausscheider sein. Ich gehe aber davon aus, dass es eine ganz hohe Dunkelziffer an Ausscheidern gibt, das entnehme ich dem Mitlesen in Foren und bei Facebook. Es gibt täglich ungeklärte, plötzliche Todesfälle und die Leute gehen zur Tagesordnung über und besuchen vielleicht arglos den TA.

Mein Rat wäre, eine eigene Einmalunterlage mitzunehmen und das Tier nur darauf zu setzen oder den Deckel der Box abzunehmen und es in der Schale zu lassen. Ebenso kann man versuchen das Wartezimmer zu meiden und im Auto zu warten, sofern es Außentiere sind oder zusätzliche Wärmequellen mitnehmen.