Lasst ihr denn regelmäßig eure Blutwerte checken (also wenn ihr keine Beschwerden habt)?
Und hab ihr das bei vorheriger "normaler" Ernährung auch gemacht?
Lasst ihr denn regelmäßig eure Blutwerte checken (also wenn ihr keine Beschwerden habt)?
Und hab ihr das bei vorheriger "normaler" Ernährung auch gemacht?
Meine Werte wurden seit ich 13 oder so war regelmäßg gecheckt (eben weil ich da Vegetarierin wurde und mein Arzt das im Blick halten wollte, damit ich mich "normal" entwickeln kann). B12 wurde damals bestimmt noch nicht in allen Facetten getestet, aber nach recht kurzer Zeit veganer Ernährung waren die Werte schon schlecht und konnten durch Tabletten und Spritzen nur mittelmäßig gut gehalten werden. Eisen war nicht mal in der Pubertät ein Problem.
Alle 2 Jahre, wenn der Allgemeincheck ansteht. Beim letzten Mal wurde ich von der Ärztin neidvoll gefragt, wie ich so gute Blutwerte hinbekomme und wo ich meine Proteine hernehme.
Früher hab ich die Blutwerte nicht so regelmäßig kontrollieren lassen, aber da standen diese regelmäßigen Check ups auch nicht an.
copyright Grit Rümmler 2009
Ich habe mich nach knapp 15 Jahren vegetarischer Ernährung das erste mal durchchecken lassen. Ich bin ja nie krank und gehe daher eigentlich nie zum Arzt.
Der meinte, ich solle mir jüngere Freunde suchen, weil mein Blutbild mehr als gut ist.... Und das ohne irgendeine Zusatztablette...
Ich kann ja vermelden, dass ich seit dem Umstieg (Ende Februar wird es ein Jahr) keine Erkältung mehr hatte, wo ich vorher wirklich JEDE Bazille mitgenommen habe und dann gerne auch mal zwei Wochen umlag. Das war auch mit der ausschlaggebende Punkt das Thema nun endlich anzugehen.
Bei meinem Freund das Gleiche, er hat sogar seine Verdauungsbeschwerden endlich in den Griff bekommen.
Mareen, Umstieg auf vegan oder was genau hast du gemacht? Würde mich mal interessieren, weil mein Mann auch ständig kränkelt.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Also ich und Barum leben derzeit 45% Vegan, 50% Vegetarisch und 5% Allesfresser
Das hat sich so langsam entwickelt, da wir auf dem Land immer mehr Einblicke in die Fleisch Industrie bekommen haben .
Gesundheitlich geht es mir seitdem um Welten besser als vorher ..
Umstieg auf vegan, und nahezu Industriezucker-/Weißmehlfrei.
Ich hab im März die Vegan for Fit Challenge gemacht und davon viele Dinge beibehalten.
Zuckerfrei schließt ja bspw. jegliche Fertigprodukte aus. Bisher bin ich da nur bei Dressings und Soßen wie Mayo oder Grillsaucen noch nicht konsequent (wobei ich da aber schon auf den Zuckergehalt achte, ich versuche nicht mehr als die empfohlenen 25g pro Tag zu mir zu nehmen, manche Tage esse ich auch gar keinen).
Ich lass einmal im Jahr nen Allgemeincheck mit Blutwerte machen und die waren immer super...dieses Jahr ist zum ersten Mal bei B12 niedrig gewesen, obwohl nicht vegan lebe ( Käse )
Gut, jetzt nehm ich erstmal Kapseln.
Liebe Grüße
Taty
Ich frage mich immer, ob die Verbesserung des Allgemeinzustands dann tatsächlich auf das Weglassen tierischer Produkte zurückzuführen ist oder vielmehr auf den vermehrten Konsum von Produkten, die man vorher weniger gegessen hat (sprich Gemüse und Obst, ggf. auch neue Getreidesorten).
Das war bei mir in den ersten Jahren nach Umstieg von vegetarisch auf vegan auch so. In der Zeit - waren etwa 8 Jahre - hatte ich nicht mal einen Hausarzt.
Aber seit ich vor 3 Jahren die Lungenentzündung hatte, bin ich für Erkältungen und Bronchitis wieder sehr anfällig geworden. Ich schrei zwar nicht wie sonst bei jeder Erkältungs-/Magen-Darmgrippe-Welle "hier", aber es nervt mich doch insofern, dass ich mich demnächst mal vom Arzt auf den Kopf stellen lassen will mit großem Blutbild etc.pp.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen