Hallo Sylvia, ich habe mir den Teddy auf den Schoß gesetzt und die Maske vor die Nase gehalten. Obwohl er ein großer Schisser war, hat er 10 Minuten still gehalten ohne gestreßt zu sein. So extrem laut find ich das jetzt nicht. Ich hab den alten PariBoy und dabei ist der Vernebler auch direkt am Gesicht anzusetzen. Daß der Vernebler am Ende vor der Maske sitzt, sieht man aber schon auf der Abbildung. Warum gibst Du das Gerät nicht zurück? Man hat doch Rückgaberecht
?
Wenn Du ein leises Gerät willst, mußt du einen Ultraschallvernebler nehmen. Die sind geräuschlos und man atmet nur am Schlauchende über eine daraufgesetzte Maske. Ich habe den für mein Pferd: http://www.sanumvitalis.de/ultrascha...or-sw-966.html
Der läuft bei mir seit ca. 8 Jahren ohne Probleme mehrmals die Woche. Der Vernebler sitzt im Gerät, der Dampf kommt über den Schlauch. Man kann den recht kurzen Schlauch gegen einen Kunststoffschlauch (Meterware) aus dem Baumarkt tauschen.
Ich habe beim Kaninchen mit NaCl inhaliert. Das löst den Schleim sehr gut und beruhigt die Schleimhäute sehr gut und hilft zum Abschwellen (selber ausprobiert bei zugeschwollenem Kehlkopf). Schleimlöser würde ich zunächst nicht verwenden, wenn nicht erforderlich, da die Schleimhäute davon austrocknen können, was die Entzündung fördert. Das Pferd inhaliert mit Pulmicort und Salbutamol vermischt mit NaCl wegen Asthma und chronischer Bronchitis. Das genügt, Schleimlöser ist dabei nicht mehr nötig.
Lesezeichen