Ergebnis 1 bis 20 von 345

Thema: "Wundermittel" Cunis?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe noch einmal einen Blick auf die Inhaltsstoffe der Cunis geworfen, weil sie echt wahnsinnig gut ankommen und mich hat der Grund interessiert. So las ich und stieß auf den Inhaltsstoff Fructo-Oligosaccharide ... Fazit: Zucker! Natürlich, das erklärt es doch, warum sich so viele Kaninchen darauf stürzen.

    Als Biologiestudentin interessierte mich aber natürlich auch, was das für ein Zucker ist. Nicht jeder Zucker ist ja gleich schädlich, da es einen Unterschied macht, ob es sich um Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker handelt.

    Also habe ich mal etwas im Internet recherchiert und bin auf eine interessante Info gestoßen.

    Bei Fructo-Oligosacchariden (FOS) – teils auch als Oligofructose deklariert – handelt es sich um Mehrfachzucker, die sich aus mehreren Fruktosemolekülen zusammensetzen. Sie zählen also zu den Kohlenhydraten.

    Da sie jedoch nicht von den Enzymen im Dünndarm verdaut werden können, landet ein Großteil der Fructo-Oligosaccharide im Dickdarm, wo sie als Nährstoff bestimmten Bakterien dienen. Das Wachstum „erwünschter“ Bakterien wird somit gefördert, während die Bildung von „unerwünschten“ Keimen reduziert wird.

    Hierdurch kann die Darmflora gestärkt und in der Folge der Stoffwechsel und die Verdauung verbessert werden. FOS zählen somit zu den Präbiotika bzw. den präbiotisch wirkenden Nährstoffen.

    Fructo-Oligosaccaride finden sich hauptsächlich in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten wie Rote Beete, Chicoree oder Bananen.
    Quelle: http://magazin.deine-tierwelt.de/hun...igosaccharide/
    (02.01.2017, 11 Uhr)

    Gerade die Tatsache, dass viele Bauchgeschichten mit den Cunis in den Griff bekommen und auch hier Bauchgluckern nur auftritt, wenn es keine Cunis gab, fand ich in Verbindung mit dieser Information sehr interessant.
    Vielen Dank für diese interessante Recherche. Könntest du das auch mal bei Heu machen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Im Heu ist auf jeden Fall auch Zucker. Ich habe mich schon mal ein wenig mit der Problematik beschäftigt. Ich bin aber noch mitten in der Recherche.

    Ich muss mal meine Gedanken ordnen. Das ist alles gar nicht so einfach.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich hab die Cunis massiv reduziert wegen den Massen an Matsch-BDK. Da Oscar aber wirklich überhaupt!!! kein Heu frisst und auch FriFu teils strikt ignoriert, kann ich ihm beim Abnehmen zugucken. Mit ein paar Cunis abends geht er dann tagsüber mal Frischfutter futtern. So fahren wir jetzt halbwegs gut, auch wenn aktuell gerade eine Putzaktion bevorsteht. Es ist alles mit mit BDK wieder zugesifft

    Das ist mir hier bei Maddox auch aufgefallen. Sobald er vermehrt Cunis/Würmer/Kuller eingeweicht bekommt, kann ich ein paar Tage später drauf gehen, dass er Matsch-BDK hat und er gebadet werden muss. Daher hab ich das auch reduziert momentan.

    Leo bekam damals bei seinem 1. E.c.-Anfall auch tgl. eingeweichte Cunis/Kuller-der hat wunderbar zugenommen dadurch.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Im Heu ist auf jeden Fall auch Zucker.
    Das wusste ich, daher würde mich eine Recherche interessieren, auch mit dem Gedanken, dass noch immer Tierärzte in bestimmten Fällen eine Heudiät empfehlen, die ich wegen der fehlenden Flüssigkeit bedenklich finde, aber die fehlt bei den Cunis ja auch. Vielleicht ist der Rat daher gar nicht so abwegig?

    Mich würden auch weitere Quellen interessieren, die oben genannte könnte einen kommerziellen Hintergrund haben, da bin ich mir aber nicht sicher.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich habe bei meinen Tieren auf jeden Fall gemerkt, dass sie wesentlich mehr trinken, seit ich auch zum Frischfutter Cunis füttere. Als ich nur Frisches gefüttert habe, waren die Wassernäpfe quasi unberührt.Vielleicht war aber das Wasser, was sie mit dem Frischfutter aufgenommen haben, zu wenig? Jetzt habe ich das Gefühl, dass ihnen die Kombi von Frischfutter und Cunis gut bekommt und es gab bisher toitoitoi keine schlimmeren Bauchgeschichten mehr.
    Mich würde es auch sehr interessieren, woran das liegt. Habe mich ja auch schon immer gefragt, warum die Kaninchen, die ich im Kindesalter hatte, mit reiner Vitakraftfütterung und eher wenig frischem Futter ( ) nie Bauchprobleme hatten..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Heu hat im Mittel so bummelig 13% Zucker .
    Was genau möchtest Du wissen Katharina ?

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Art des Zuckers, genau wie oben bei den Cunis.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Art des Zuckers, genau wie oben bei den Cunis.
    Fructose

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Sie frisst nur Heu und Kräuter. Das Gemüse leg ich zwar hin, aber sie ignoriert es noch. Das pendelt sich bestimmt wieder ein. Jetzt ist die Bauchgeschichte ja nicht so lange her.

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Meine beiden Nachwuchskünstler haben gerade einen Wachstumschub und ich hab ihnen mal ein paar Tage Cunis auf Wunsch gegeben. Jeder hat morgens und abends eine kleine Handvoll aufgesogen , sie hätten aber gern noch mehr gehabt. Nachdem sie die anfangs nicht mal angesehen haben... Was dann wieder rauskam, waren Kötteln fast wie bei Riesenkaninchen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Im Heu ist auf jeden Fall auch Zucker.
    Das wusste ich, daher würde mich eine Recherche interessieren, auch mit dem Gedanken, dass noch immer Tierärzte in bestimmten Fällen eine Heudiät empfehlen, die ich wegen der fehlenden Flüssigkeit bedenklich finde, aber die fehlt bei den Cunis ja auch. Vielleicht ist der Rat daher gar nicht so abwegig?

    Mich würden auch weitere Quellen interessieren, die oben genannte könnte einen kommerziellen Hintergrund haben, da bin ich mir aber nicht sicher.
    Bei Gelegenheit recherschiere ich gerne mal etwas Literatur dazu. Vermutlich lässt sich das am besten mit Literatur zur Veterinärmedizin klären. Das müsste ich aber per Fernleihe machen, da ich leider in keiner der Städte studiere, in denen dieser Studiengang angeboten wird und das könnte etwas dauern.

    Aber ich befrage erst einmal die mir direkt zur Verfügung stehenden Bibliotheken. Vielleicht habe ich ja Glück und Biologie reicht aus.

    Also deine Fragen beziehen sich direkt auf die Wirkungsweise der FOS und ob eine Heudiät nicht vielleicht doch sinnvoll ist aufgrund des im Heu enthaltenen Zuckers? Also bezieht sich deine Frage auf die Wirkungsweise dieses Zuckers?

    Wenn in Heu nur Fructose enthalten ist, dann dürfte sich das vermutlich auch mit Humanmedizinliteratur klären lassen, an diese komme ich ran.

    Wäre das also mein kleiner "Auftrag" für meine Lernpausen? Dann recherschiere ich das sehr gerne. Ist auf jeden Fall eine interessante Fragestellung

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das wäre total lieb von dir. Wenn es nur Fructose ist, wäre es ja ein Einfachzucker und hätte demnach nicht die Wirkung, die du oben beschrieben hast. Und es gibt einfach noch viele TÄ, die eine Heudiät verordnen bei Bauchproblemen, bisher habe ich davon abgeraten, da gerade Flüssigkeit Bezoare auflösen oder besser transportieren kann und ein nicht fressendes Tier vor Dehydrierung bewahrt. Wobei Heu natürlich angeboten werden soll, aber eben nicht ausschließlich. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob mein Rat richtig oder falsch ist.
    Geändert von Katharina (07.01.2017 um 23:55 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das wäre total lieb von dir. Wenn es nur Fructose ist, wäre es ja ein Einfachzucker und hätte demnach nicht die Wirkung, die du oben beschrieben hast. Und es gibt einfach noch viele TÄ, die eine Heudiät verordnen bei Bauchproblemen, bisher habe ich davon abgeraten, da gerade Flüssigkeit Bezoare auflösen oder besser transportieren kann und ein nicht fressendes Tier vor Dehydrierung bewahrt. Wobei Heu natürlich angeboten werden soll, aber eben nicht ausschließlich. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob mein Rat richtig oder falsch ist.
    Also ich hatte Montag erst einen kleinen Mann mit lahmgelegter Darmtätigkeit und das Erste was er wieder angerührt hat war das Heu, Gemüse ließ er liegen. Ich werde das Heu auf jeden Fall mal unter die "Lupe" nehmen

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei der Wahl zwischen Heu und Gemüse wäre Heu ja auch erstmal die naheliegende Variante, wenn man von der natürlichen Ernährung ausgeht, auf die die Kaninchenverdauung ausgerichtet ist... in dem Sinne ist Heu vermutlich im Ernstfall darmschonender als Gemüse.

    Nach einem Darmverschluss samt OP und komplett zum Erliegen gekommener Darmtätigkeit hat hier ein Kaninchen u.a. mit frischem Mädesüß angefangen, das ja schmerzstillend wirkt. Heu war weniger das Futter der Wahl. Was meine aber grundsäzlich immer gerne fressen und was nach OPs, Bauchweh und Co. mit als erstes wieder geht, sind getrocknete Bohnenblätter.
    Geändert von Keks3006 (08.01.2017 um 11:39 Uhr)


  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das wäre total lieb von dir. Wenn es nur Fructose ist, wäre es ja ein Einfachzucker und hätte demnach nicht die Wirkung, die du oben beschrieben hast. Und es gibt einfach noch viele TÄ, die eine Heudiät verordnen bei Bauchproblemen, bisher habe ich davon abgeraten, da gerade Flüssigkeit Bezoare auflösen oder besser transportieren kann und ein nicht fressendes Tier vor Dehydrierung bewahrt. Wobei Heu natürlich angeboten werden soll, aber eben nicht ausschließlich. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob mein Rat richtig oder falsch ist.
    Ist es aber eigentlich nicht, es sind Fruktane, also Verbindungen aus Saccharose und Fructose. Das ist dann auch kein Monosaccharid mehr, sondern Di- oder Poly oder so etwas. Heu bringt vor allem die Fasern mit, die einerseits die Flüssigkeitsaufnahnme anregen und andererseits die Darmtätigkeit. Das kann Frischfutter nur dann, wenn es eben auch faserreich ist, also Grünkohl, Brokkoli, Selleriblätter usw. Falls Du also faserreiche Frischfutter empfiehlst, dann sollte es passen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    april Die Fructose wurde oben vom mausefusses ins Rennen geworfen. Die Heuanalyse würde ich generell interessant finden, in Bezug auf ausschließliche Heudiät.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Hab jetzt auch eine Woche mit Kampf gegen Aufgasung zu tun. So allmählich reguliert sich alles und ich kann die Medis reduzieren. Ich trau mich grad gar nicht, was anderes als Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse zu füttern.
    Sind Cunis da wirklich o.k.?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Hab jetzt auch eine Woche mit Kampf gegen Aufgasung zu tun. So allmählich reguliert sich alles und ich kann die Medis reduzieren. Ich trau mich grad gar nicht, was anderes als Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse zu füttern.
    Sind Cunis da wirklich o.k.?
    Wenn Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse funktionieren, warum solltest Du dann überhaupt Cunis füttern?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzliches "Wundermittel"
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •