Das nützt nur alles nix, wenn es der TA nicht macht.
Das nützt nur alles nix, wenn es der TA nicht macht.
Aber zum spritzen wird das Baytril ja problemlos herausgegeben. Denn dafür gibt es keine Alternative, die speziell für Kaninchen zugelassen ist. Deswegen darf es als injektionslösung weiterhin angewandt werden.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Enrobactin hab ich meinem verstorbenen Linnart 1* verabreicht, dann habe ich nach Baytrilspritzen für ihn gefragt, da ich diese für Lotta problemlos bekommen habe, dass wurde mir für Lotta sogar Angeraten zu spritzen, daraufhin wurde mir das Spritzen gezeigt.
Ob das die TÄ'in umschreiben musste, weiß ich nicht, es war für Lotta ihre Empfehlung, da Lotta sehr empfindlich ist.
Für Linnart habe ich dann auch problemlos Baytril zum Spritzen bekommen.
Dieses Mischgemix fand ich umständlich, und es war schwierig zu verabreichen, da Linnart bei oraler Medigabe immer problematisch war.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen