Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke Sylvia.

    wenn es aber verdünnt ist dann ist ja nicht mehr ätzend...also müsste das keine Gefahr sein wenns im Mäulchen bleibt.....


    Es scheinen aber durchaus auch gute bzw. "normale" Erfahrungen da zu sein, sieh Petra, und es war noch jemand anderes.

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    In der Praxis am Dorney nutzen es schon viele und es gab bisher nie Probleme.
    Das mit den Verätzungen trifft auch nicht zu.
    Der Hersteller musste es aber in den Beipackzettel schreiben.
    Das hat man mir auch erklärt.
    Aber ich weiß nicht warum.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Mir wurde gestern im Dorney gesagt, dass man nachspülen muss, damit nichts ätzt. Irgendwas scheint also schon dran zu sein.

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Mir wurde gestern im Dorney gesagt, dass man nachspülen muss, damit nichts ätzt. Irgendwas scheint also schon dran zu sein.
    Dann haben sie mir was anderes erzählt


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Mir wurde ebenfalls erzählt, dass es eine alkalische Lösung ist, die unbedingt verdünnt werden muss, um die ätzende Wirkung abzuschwächen. Und anschließend soll sogar noch nachgespült werden. Mehrere Tierärzte waren entsetzt über diese Neuerung und wollten das AB kaum rausgeben. Eine Unverschämtheit ist das! Wenn selbst die Tierärzte Bedenken haben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist ja nochmal schlimm finde ich dass dann unterschiedliche Auskünfte gegeben werden.

    Bei meiner TÄ haben es auch einige benutzt und es gab keine Probleme wurde mir gesagt. So wie es Dir auch gesagt wurde, Petra.

    Wenn aber schon so nachdrücklich auf das nachspülen hingewiesen wird....muss ja irgendwas dran sein.

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Das nachspülen ist mir nicht bekannt und steht doch so auch nicht im Beipackzettel.
    Also ist es mit Sicherheit nicht so wichtig wenn man es ordentlich verdünnt.
    Ich kann das ganze Drama wegen dem Medikament nicht verstehen.
    Es sind ja anscheinend keinerlei Probleme bekannt.
    Mein Tier hat das Medikament sehr gut vertragen.
    Es gab keinerlei Nebenwirkungen.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •