Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Also mir wurde gesagt, sie dürfen es nicht mehr geben, weil es ja eigentlich für Hunde und Katzen ist. Kaninchen durften es aber halt auch die ganze Zeit bekommen, weil nichts anderes extra für Kaninchen auf dem Markt sei. Jetzt ist aber das Orniflox/Enrobactin neu auf dem Markt und extra für Kaninchen und Ziervögel. Deshalb sind sie gesetzlich verpflichtet nur dieses zu verschreiben...

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Man könnte das umgehen wenn man selber spritzt. Als Injektion ist Baytril ja ok.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 853

    Standard

    Meine Tierärztin hatte mir vor langer Zeit davon abgeraten, Baytril zu spritzen, weil es relativ leicht Spritzenabszesse ergäbe.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hatte mir vor langer Zeit davon abgeraten, Baytril zu spritzen, weil es relativ leicht Spritzenabszesse ergäbe.
    An Leute die nicht spritzen würde ich es nicht geben, wenn Du das aber kannst ist die Wahrscheinlichkeit nicht höher als wenn es der TA macht .
    Ich spritze es immer und hatte noch nie Abszesse .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Maren86:

    Das Baytril ist für Kälber und glaube noch andere Tiere zugelassen.


    Hasenfreundin: Kann man da nichts unternehmen, wenn die TÄ es unverdünnt verschrieben hat entgegen der Anweisung, die auf dem Zettel steht ? Wenn Dein Kaninchen deswegen gestorben ist ?


    Mir wurde gesagt bzw. ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das Baytril in der herkömmlichen Art auch ätzend ist, nur bereits verdünnt wenn wir es bekommen haben.
    Ob das stimmt, keine Ahnung.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.211

    Standard

    Ich bekomme bei Bedarf von meiner TÄ immer noch problemlos Baytril...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich bekomme bei Bedarf von meiner TÄ immer noch problemlos Baytril...
    Das mag ja sein und ist schön für Euch, aber hilft hier nicht wirklich weiter.

    Ich bekomm's auch nicht mehr, habe aber ob meines Panikriesen und des Beipackzettels erstmal von der Gabe Abstand genommen.
    Würde mir, falls es sein muss, auch eher was zum Spritzen besorgen.

    Warum ist das zum Spritzen weiterhin zugelassen und das andere nicht?
    Ich find' das ganze unmöglich. Da wird unheimlich viel in die Verantwortung des Halters gelegt.
    Dann sollen sie's doch gleich verdünnen, damit es ungefährlich ist.
    Ich begreife es einfach nicht.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •