Wegen dem Kohl würde ich mir erstmal keinen Kopf machen. Die Bauchgeschichten dürften eher von den Zahnproblemen her rühren und wenn die Tiere langsam an Kohl heran geführt werden, wird es oft auch gut vertragen.
Zu beginn macht es ohnehin meist sinn mit leicht verträglichen Sorten zu beginnen, wie z.B. Chinakohl, Romanesko, Blumenkohl, Kohlrabi, Brokkoli oder Grünkohl, ebenso die Sorten für mindestens 2 Tage im Kühlschrank zu bewahren, damit er leichter verdaulich wird.
Wenn du dich das aber absolut nicht traust (was ich verstehen kann), würde ich zumindest frische Kräuter anbieten, denn Blättriges nützt eher dem Zahnabrieb als Knolliges. Überhaupt sollte Blättriges den gröten teil der Ernährung ausmachen.
Die Cunis kannst du dann natürlich trotzdem nicht weg lassen, weil dein anderes Tier ja dann wieder abnimmt...
Was für Narkosen verwendet denn der Tierarzt?
Ich persönlich gebe mindestens 2 Wochen vor der nächsten Zahnbehandlung unterstützende Mittel für Leber und Nieren.
Was ergab denn der neue Tierarztbesuch?
Wenn er die Zähne richtig behandeln kann, könnte es evtl. auch deinem anderen Zahntier zugute kommen, denn bei ihm scheinen die Zähne ja dann auch nie richtig behandelt zu werden, wenn dein Tierarzt es bei deiner Häsin bisher auch nicht richtig konnte.
Liebe Grüße
Amber
Lesezeichen